Am Freitag, den 11. Oktober 2024 war es so weit. 50 Gäste, darunter einige Lesescouts des Thomas-Mann-Gymnasiums, hörten spannende und vergnügliche Geschichten aus der Bücherwelt. Vier Personen bzw. Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in Blankenloch haben aus ihren Lieblingsbüchern vorgelesen.
Jörg Seiter, Pfarrer der Michaelisgemeinde seit 2008, las aus der Trilogie „Der Herr der Ringe“ von John R.R. Tolkien und entführte in die Welt der Hobbits, der Elben, der Menschen aus allen vier Himmelsrichtungen, der Zwerge, Zauberer, Orks und Trolle.
OStD Christian Beck, seit 2022 Schulleiter des Thomas-Mann-Gymnasiums, stelle „Vom Ende der Einsamkeit“ von Benedict Wells vor. Es ist ein Roman über drei Geschwister, die sich immer wieder aufrappeln, die einander schicksalhaft zugetan sind und dennoch ganz allein. Jules lebt in seiner eigenen Erinnerungswelt, in der die bei einem Autounfall ums Leben gekommenen, geliebten Eltern noch leben und vor allem die Mutter eine idealisierte Fantasiefigur ist – zu schön, um wahr zu sein!
Dr. Matthias Ehrlein war von 2000 bis 2016 Erster Bürgermeister in Stutensee. Einer seiner Lieblingsdichter ist der israelische Journalist, Schriftsteller und Regisseur Ephraim Kishon. Die Geschichte „Ein Fläschchen fürs Kätzchen“ ist einer seiner „schönsten Geschichten für Kinder“ – und hat auch den Erwachsenen im Kerns-Max-Haus gefallen.
Zum vergnüglichen Schluss berichtete Hanspeter Gaal, aktuell Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins, von Nero Corleone, einem schwarzen Kater mit einer weißen Pfote. Dieser Kater berührte und verzauberte die Zuhörerinnen und Zuhörer in der von Elke Heidenreich erdachten Fabel um Geburt, Leben, Liebe, Heimat, Altern und Sterben.
„Zwischendurch“ wurden Köstlichkeiten gereicht, die aus der Hand bzw. aus den Töpfen von Alexander Schuh von Schuh’s Restaurant in Eggenstein-Leopoldshafen stammten. Sven Schiebel hatte sie ausgesucht und präsentiert. Und für anregende Gespräche blieb auch genügend Zeit.
Jahreshauptversammlung am Freitag, den 8. November 2024
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 8.11. um 19.30 Uhr im Kerns-Max-Haus statt. Bitte den Termin vormerken.