Grauzone e. V.
78166 Donaueschingen
NUSSBAUM+
Soziales

Viele neue Experten: Kleiner Rückblick auf die interaktive Ausstellung „ECHT KRASS!“ zur Prävention von sexuellen Übergriffen unter Jugendlichen

Bei der Eröffnungsfeier mit Herrn Oberbürgermeister Pauly als Schirmherr gab es eine tolle Resonanz aus der Gesellschaft. Das Thema ist präsent und...
(von links) Kerstin Rüllke (Vorsitzende Grauzone e.V.), Frank Schweizer und Yvonne Kromer-Willaredt (Wir helfen Kindern e.V.), Michael Pohl (Sparkasse Schwarzwald-Baar), Tomislav Pavrlisak (Museum Art.Plus), Bernhard Kaiser (Bürgerstiftung Donaueschingen) und Oberbürgermeister Erik Pauly (Schirmherr der Ausstellung) bei der Eröffnung des interaktiven Parcours „Echt Krass!“ für Schülerinnen und Schüler am 05.02.2025.
(von links) Kerstin Rüllke (Vorsitzende Grauzone e.V.), Frank Schweizer und Yvonne Kromer-Willaredt (Wir helfen Kindern e.V.), Michael Pohl (Sparkasse Schwarzwald-Baar), Tomislav Pavrlisak (Museum Art.Plus), Bernhard Kaiser (Bürgerstiftung Donaueschingen) und Oberbürgermeister Erik Pauly (Schirmherr der Ausstellung) bei der Eröffnung des interaktiven Parcours „Echt Krass!“ für Schülerinnen und Schüler am 05.02.2025.Foto: Foto: Christine Teubert

Bei der Eröffnungsfeier mit Herrn Oberbürgermeister Pauly als Schirmherr gab es eine tolle Resonanz aus der Gesellschaft. Das Thema ist präsent und das Engagement stark. Die Mitarbeitenden bei Grauzone e.V. konnten viele interessante Gespräche führen und Netzwerke stärken. Der Wunsch nach mehr Ausstellungen und Angeboten zum Thema Sexualität und sexueller Gewalt war deutlich herauszuhören.

Insgesamt fand die Ausstellung großen Anklang bei den Jugendlichen. Die Kabine mit den Händen an den Wänden waren für einige gruselig und boten eine gute Grundlage für Gespräche über das Thema Bedrängnis und Körperwahrnehmung. Eine Kabine, die Beleidigungen in Dauerschleife abspielte, offenbarte die Normalität unter Jugendlichen.

Mit dem jetzigen Wissen liegt es in den Händen der Schulen, der Familien und der Jugendlichen selbst, wie sie sich ihre Normalität wünschen und sich dafür starkzumachen.

Die Fachberatungsstelle Grauzone e.V. bedankt sich bei allen Sponsoren, die die Ausstellung möglich gemacht haben. Insbesondere gilt unser Dank dem Verein „Wir helfen Kindern“, dem Museum Art.Plus, der Sparkasse Schwarzwald-Baar und der Bürgerstiftung Donaueschingen.

Wenn Sie sich zum Thema weiter informieren wollen oder eine Beratung benötigen, melden Sie sich gerne bei der Grauzone e.V.:
Dienstag bis Donnerstag 11:00 – 13:00 Uhr unter Tel. 0771 4111 oder per Mail an info@grauzone-ev.de.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Donaueschingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025

Orte

Donaueschingen

Kategorien

Panorama
Soziales
von Grauzone e. V.
21.02.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto