Residenzschloss Rastatt
76437 Rastatt
Kultur

Vielfältige Entdeckungsreisen im August

Sonderführungen in Rastatts Schlössern Ob vom Leben eines Schlosswächters, der symbolträchtigen, barocken Schlossgestaltung, heiligen Stätten und...
In den Sommerferien gibt es allerhand Sonderführungen in Rastatts Schlössern.
In den Sommerferien gibt es allerhand Sonderführungen in Rastatts Schlössern.Foto: SSG Günther Bayerl

Sonderführungen in Rastatts Schlössern

Ob vom Leben eines Schlosswächters, der symbolträchtigen, barocken Schlossgestaltung, heiligen Stätten und der Blumenliebe Sibylla Augustas bis zur spannenden Frage, wie man die Schönheit der Schlösser für die Zukunft bewahrt – im Residenzschloss und in Schloss Favorite Rastatt erwarten die Besucherinnen und Besucher im August sechs abwechslungsreiche Sonderführungen.

Im August geht es auf abwechslungsreiche Touren durch das Residenzschloss Rastatt. Dabei tauchen die Besucherinnen und Besucher mitten ins Leben am Hof ein. Den Auftakt der besonderen Rundgänge macht die familienfreundliche Sonderführung „Für die ganz Mutigen“ am Samstag, 17. August. Hier lernen die kleinen und großen Gäste um 13.30 Uhr den Alltag und die Aufgaben der Wachen kennen. Dabei können sich die mutigen, kleinen Entdeckerinnen und Entdecker auch zu Wächterinnen und Wächtern des Schlosses ausbilden lassen. Am Sonntag, 25. August, geht es für die Besucherinnen und Besucher dann in die fromme Welt der Markgräfin Sibylla Augusta. In der Sonderführung „Für die Ewigkeit gedacht“ um 11 Uhr erfahren sie mehr über die verschiedenen heiligen Stätten, die die Markgräfin errichten ließ, und deren Hintergründe. Am selben Tag können die Gäste das Residenzschloss in der Sonderführung „Erhalten für die Zukunft“ um 14.30 Uhr aus einem besonderen Blickwinkel kennenlernen. Denn oft wird zwar über die Pracht des markgräflichen Anwesens gesprochen. Doch wie erhält man diese Schönheit für die Zukunft? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der ehemalige Landeskonservator Dr. Johannes Wilhelm beim Rundgang durch die Schlosskirche.

Blumen und Vergänglichkeit

In drei besonderen Führungen tauchen die Besucherinnen und Besucher von Schloss Favorite Rastatt in die Welt der Markgräfin Sibylla Augusta und des Barocks ein. In der Sonderführung „Rundgang mit Blick in die Eremitage“ am Samstag, 3. August, um 14.30 Uhr erkunden die Gäste das prunkvolle Lustschloss und die Eremitage. Dabei lernen sie die beiden Seiten des Barocks kennen: Denn neben all dem Glanz und der Schönheit war den Menschen ihre eigene Vergänglichkeit stets bewusst – das zeigen Architektur und Kunst deutlich.

Am Freitag, 9. August, können die Besucher mit Blumen ins Wochenende starten. Um 15 Uhr erfahren sie bei dem besonderen Rundgang „Auf ins Wochenende“ durch das Appartement von Sibylla Augusta mehr über die Markgräfin und ihre Liebe zu kleinen Blumensträußen. Die Führung soll nicht nur informieren, sondern auch inspirieren. Denn im Anschluss dürfen die Gäste ihre eigenen Gestecke mit frischen Blumen zaubern.

Floral bleibt es auch bei der letzten Sonderführung des Monats im Schloss Favorite. Beim Kostüm-Rundgang „Blumen überall“ am Sonntag, 11. August, um 14.30 Uhr nimmt die Hofmeisterin Madame von Leoprecht die Besucher mit auf Entdeckungstour durch das Schloss und erzählt ihnen dabei mehr über den allgegenwärtigen Blumendekor und seine Bedeutung.

Eine Anmeldung zu den Rundgängen („Für die ganz Mutigen“, „Für die Ewigkeit gedacht“, Erhalten für die Zukunft“) ist jeweils erforderlich: Tel. 07222 978385 (Mo - So erreichbar) oder per E-Mail an info@schloss-rastatt.de (Mo - Fr erreichbar). Eine Anmeldung für „Rundgang mit Blick in die Eremitage“, „Auf ins Wochenende“ und „Blumen überall“ ist erforderlich: Tel. 07222 41207 (Mo - So erreichbar) oder per E-Mail an info@schloss-favorite-rastatt.de (Mo - Fr erreichbar). (pm/red)

Im Schloss Favorite dreht sich alles um die Welt der Blumen.
Im Schloss Favorite dreht sich alles um die Welt der Blumen.Foto: SSG
Erscheinung
MAZ – Das Wochenmagazin für Malsch, Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier
Ausgabe 31/2024

Orte

Malsch

Kategorien

Kultur
von Residenzschloss Rastatt
31.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto