Hier die Beschreibungen der in den nächsten Wochen startenden Kurse. Anmeldungen per E-Mail an vhs@ebersbach.de, Tel. 07163 161-3330.
Sicherheit im Internet – für Kinder (8-13 J.)
Details Seite 3 in diesem Stadtblatt.
Benita Trischler, Fachinformatikerin für Systemintegration in Ausbildung
Mittwoch, 21. Mai, 17:00 bis 19:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 10,00 €
Raichberg Realschule EDV-Raum EG
Bünzwanger Straße 35
Bedienungsanleitung „Fuß“ – Was die Füße brauchen!
Gesunde und bewegliche Füße sind für unser Wohlbefinden von Bedeutung. Man kann sie als das Fundament unseres Körpers betrachten. Weil sie uns das ganze Leben überall hintragen, sollten wir unseren Füßen regelmäßig Zeit widmen. Fußschmerzen können uns im Alltag sehr einschränken. Wir alle wünschen uns, mit gesunden Füßen durchs Leben zu kommen.
Im Kurs lernen wir Übungen für Beweglichkeit und Muskelaufbau. Griffe und Dehnungen für Lockerung und Wohlbefinden. Um möglichst schmerzfrei und beschwingt unterwegs sein zu können.
Mitbringen: Handtuch und Gymnastikmatte
Ulrike Ganz, Heilpraktikerin
Montags, 19:00 – 20:00 Uhr, ab 19. Mai 2025
5 Abende: 35,00 € (mind. 5 Teilnehmer*innen)
Hardtschule, Gymnastikraum, Zeppelinstr. 3-13
Digitale Fotografie:
Motivfindung und Bildgestaltung in der Fotografie
Weiterführender Fotokurs, aufbauend auf den vorangegangenen Fotokursen „Digitale Fotografie: Grundlagen der Fotografie – Teil 1 und Teil 2“. Aber auch für jeden, der bereits Grundkenntnisse in der Fotografie mitbringt.
Wie finde ich mein Motiv? Was benötige ich zur Umsetzung und welche gestalterischen Regeln gilt es zu beachten? Ausgehend von der Idee, über die Planung, das Sehen und Gestalten bis zum fertigen Bild, erlernt ihr die dafür notwendige Anordnung und Verbindung formaler Elemente im Bild sowie grundlegende bildgestalterische Regelungen, die es zu beachten oder eben auch nicht zu beachten gilt. Nicht nur auf den Standpunkt kommt es an. Perspektive, Lichtführung und formale Bildelemente sind euch noch nicht geläufig? Ihr lernt, diese zu verstehen und anzuwenden, um zum gewünschten Bildergebnis zu gelangen.
Rainer Lauschke, Diplom-Fotodesigner
Mittwoch, 21. Mai 2025, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
1 Abend, 30,– €
Seminarräume EG Stadtbibliothek, Kirchbergstraße 2
Digitale Fotografie:
Gelungene Porträts mit einfachen Mitteln realisieren
Dieser Porträt-Fotokurs ist für jeden Interessierten mit Grundkenntnissen in der Fotografie geeignet. Von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig, wären die vorangegangenen Fotokurse „Digitale Fotografie: Grundlagen der Fotografie – Teil 1 und Teil 2“ und „Digitale Fotografie: Motivfindung und Bildgestaltung in der Fotografie“.
Ihr kennt solche Bilder? Die liebe Oma in der Bildmitte ist überbelichtet, die Augen leuchten strahlend rot und der Hintergrund ist viel zu dunkel – so fühlt sich eure Oma bestimmt nicht geschmeichelt.
Damit ihr solche Aufnahmesituationen in Zukunft meistert und euch schmeichelnde Porträts kein Kopfzerbrechen mehr bereiten, werden in diesem Porträt-Fotokurs die grundlegenden fotografischen Techniken zur Umsetzung eines gelungenen Porträts vermittelt. Dazu benötigt ihr keine teuren Profiblitzanlagen und kein großes Fotostudio. Es geht alles im Kleinen und kostengünstig, ohne das Budget zu sehr zu strapazieren. Die Lichtführung, wie z. B. das „One-Light-Setup“, die Verwendung von effektvollen Hintergründen, die richtige Pose sowie die Verwendung des passenden Zubehörs wird euch in Theorie und Praxis sowie anhand von Beispielen anschaulich vermittelt. Bei der Erstellung kreativer Porträts in der Fotografie ist die Lichtführung entscheidend, um die gewünschte Stimmung und Ausdruckskraft zu erzielen. Mit gekonnter Lichtführung und durch zielführende Aufnahmetechnik gelingen ausdrucksstarke Porträts, in denen die Persönlichkeit des Porträtierten hervorgehoben wird. Letztlich freut sich die liebe Oma über ein gelungenes Porträt von ihr.
Rainer Lauschke, Diplom-Fotodesigner
Mittwoch, 25. Juni 2025, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
1 Abend, 30,– €
Seminarräume EG Stadtbibliothek, Kirchbergstraße 2
Digitale Fotografie: Foto-Exkursion
Basierend auf allen vorangegangenen Fotokursen „Digitale Fotografie: Grundlagen der Fotografie – Teil 1 und Teil 2“, „Digitale Fotografie: Motivfindung und Bildgestaltung in der Fotografie“ und „Digitale Fotografie: Gelungene Portraits mit einfachen Mitteln realisieren“ schließt diese Foto-Exkursion die Fotokursreihe ab.
Ziel der Foto-Exkursion ist es, euch das Erlernte aus den vorherigen Fotokursen in der Praxis näherzubringen, um etwas mehr Routine zu bekommen, sodass ihr mit gelungenen Bildern nach Hause kommt. Ich stehe euch dabei mit Rat und Tat zur Seite, wenn es zum Beispiel um die Kamerabedienung geht, oder die Frage auftaucht: „Wie war das nochmal mit der Blende“? Nach einem kurzen einführenden Theorieteil, der der Auffrischung dienen soll, geht es auch schon los mit dem Fotografieren und ihr könnt eurer Kreativität freien Lauf lassen. Das Ziel der Foto-Exkursion wird in der näheren Umgebung von Geislingen liegen und wird witterungsabhängig kurzfristig festgelegt. Gerne sind auch Teilnehmer willkommen, die noch keinen der anderen Fotokurse besucht haben und ihr fotografisches Wissen in der Praxis erweitern oder vertiefen möchten.
Mittwoch, 23. Juli 2025, 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
1 Abend, 30,– €
Seminarräume EG Stadtbibliothek, Kirchbergstraße 2