Frauenforum Wiesloch e.V.
69168 Wiesloch
NUSSBAUM+
Soziales

Vielfältiges Angebot für Frauen

30 Jahre Frauenforum Im Wohnzimmer der heutigen Ehrenvorsitzenden Ursula Trost entwickelte das Frauenforum seine ersten Ideen. Immer nah an der Frau,...
Das Duo Jutta Werbelow und Markus und Schramhauser gestalten das Jubiläum musikalisch mit ihren Chansons, Liebesliedern und Popsongs.
Das Duo Jutta Werbelow und Markus und Schramhauser gestalten das Jubiläum musikalisch mit ihren Chansons, Liebesliedern und Popsongs.Foto: Jutta Werbelow und Markus und Schramhauser

30 Jahre Frauenforum

Im Wohnzimmer der heutigen Ehrenvorsitzenden Ursula Trost entwickelte das Frauenforum seine ersten Ideen. Immer nah an der Frau, tief in ihrem Leben verwurzelt. Erst ging es um die Sicherheit der Wieslocherinnen, sichere Frauenwege, sichere FrauenRäume in der Stadt.

„Mein Feind“ lautete eine spektakuläre Aktion mit überlebensgroßen Frauenporträts der Fotokünstlerin Güley Keskin in der Fußgängerzone, die die Situation von misshandelten Frauen und Mädchen zum Ausdruck brachte. Das Frauenforum organisierte in seiner Anfangszeit Selbstverteidigungskurse für Mädchen. Die Beratungsstelle „Frau in Not“ wurde gegründet. Misshandelte Frauen fanden Unterstützung.

Natürliche Lebensgestaltung

Damals erkrankte jede zehnte Frau an Brustkrebs. Heute ist es jede Achte. Gesundheit wurde Thema. Es wandelte sich mit der Zeit in das Ziel „heil sein“. Über die Beschäftigung mit der Weisheit indigener Frauen am Beispiel der Majas wurde eine natürliche Lebensgestaltung in den Fokus gestellt. Kräuter für und gegen dieses und jenes stellte Dr. Ursula Stumpf, Pharmazeutin, Heilpraktikerin und Kinesiologin, in einer stark besuchten Veranstaltung vor. Der Einfluss der Seele auf das Wohlbefinden trat immer deutlicher hervor. Als Vivian Dittmar über den „emotionalen Rucksack“, dem Leiden des sogenannten inneren Kindes referierte, war das Kulturhaus bis auf den letzten Platz besetzt.

Die Heilpraktikerin Rosalie Maags, eine der Gründungsfrauen, begleitete Organaufstellungen. Die Frauen des Frauenforums wandten sich in ihrer Thematik den Mysterien Tod und Geburt zu. Sabine Mehne kam ins Kulturhaus und erzielte unglaubliche Resonanz mit der Schilderung ihrer eigenen Nahtoderfahrung. In dem monatlich stattfindenden Freitagsgespräch erzählte eine Hebamme von ihrem wunderschönen Beruf, „den es schon immer gibt“, und der leider durch die Entscheidung der Politiker zu einer sehr teuren Versicherungspflicht immer mehr in die Krankenhäuser und unter die Ärzteschaft verschoben werde.

Multiplikator von Politik

Inzwischen war das Frauenforum zu einem hervorragenden Multiplikator von Politik geworden. „Frauen sind die Hälfte der Welt“, ihnen gebührt die Hälfte des Einflusses. „Unsere Stadt braucht Frauen“ oder „ohne Frauen ist kein Staat“ zu machen, lautete der Titel für die ersten sehr beliebten Frauenfrühstücke, die zwar von Bürgermeisterin Hänsch als Frauenbeauftragte und von Sonja Huth von der VHS organisiert wurden, aber vom Frauenforum begrüßt und voll auf seiner Linie waren. Immer vernehmlicher formulierte das Frauenforum den Anspruch auf gesellschaftliche und politische Parität. „Gleiches Geld für gleiche Arbeit“, gute Kinderbetreuung, um Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen! Schließlich wurde die „Frauenliste“ gegründet und Karin Becker 1999 als Gemeinderätin vereidigt. 15 Jahre vertrat sie im Gemeinderat die Interessen Wieslocher Frauen. Schon lange bevor auf großer politischer Bühne gegendert wurde, verlangte sie immer wieder, dass in den städtischen Formularen und Vorlagen nicht nur der Mann, sondern auch die Frau angesprochen wird. Heute, 30 Jahre nach Gründung des Frauenforums, ist das gesellschaftliche „Profil Frau“ stärker geschärft. Die Mitfrauen und Künstlerinnen Genia Ruland und Franzisca Do Nascimento Ohlsen präsentieren ihre Frauenbilder in ganz vielfältigen Rollen.

Neuer Vorstand

Dennoch, es ist noch viel zu tun. Der neue Vorstand aus Ursa Huhn, Sabine Said und Annette Steidel hat das Jahr 2025 unter das Motto gestellt: typisch Frau – typisch Mann. Verschiedene Unternehmungen sollen dem Austausch und Kennenlernen dienen, drei Frauenfrühstücke sind geplant. In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Eulenspiegel werden Frauenbücher vorgestellt werden.

Termine

Zunächst: am Freitag, 14. Februar, 19 Uhr, wird gefeiert und angestoßen auf 30 Jahre Frauenforum und die hoffentlich nächsten 30 Jahre. Tickets gibt es bis Mittwoch, 29. Januar, in der Buchhandlung Eulenspiegel zum Preis von 35 Euro (Mitfrauen 20 Euro). Im Event-Café Am Bottloch in Frauenweiler, Zeisigweg 3, darf bei Büfett und Sekt auf das, was war und das, was sein wird, angestoßen werden. Jutta Werbelow, Gesang, und Markus Schramhauser, Klavier und Akordeon, gestalten musikalisch den Abend mit ihren Chansons, Liebesliedern und Popsongs.

Am Samstag, 22. März, um 20 Uhr begeht das Frauenforum den 50. Geburtstag der Stadtbücherei Wiesloch. In Zusammenarbeit holen sie die geballte Frauenpower des ersten Frauenchores Heidelberg in die Weinstadt, wo die Phoenixen mit Gesang und Comedy „auch ohne Wind, die Notenlinien auf- und absegeln, sich in Neptuns Reich blubberblasend besaufen, herzzerbrechende stille Nächte durchleben und durch viele Küsse spontan heilen“. Das Frauenforum freut sich über viele, die mitfeiern und vielleicht sogar eine gemeinsame Zukunft mitgestalten. (dob)

Erscheinung
Wieslocher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 04/2025

Orte

Wiesloch

Kategorien

Panorama
Soziales
von Frauenforum Wiesloch e.V.Redaktion NUSSBAUM
23.01.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto