Vom 27. März bis 5. April findet die diesjährige Wendlinger Kulturzeit statt. Beim Pressetermin in der vergangenen Woche bedankte sich Bürgermeister Steffen Weigel bei allen Beteiligten für die Organisation dieser sehr abwechslungsreichen Programmpunkte. „Auch in diesem Jahr erwartet uns eine Kulturreihe auf höchstem Niveau, die ganz unterschiedliche Bereiche abdeckt“, so das Stadtoberhaupt.
Das Programm beginnt diesmal mit dem traditionellen Literarischen Frühstück. Nach dem einem reichhaltigen Frühstücksbuffet dreht sich in diesem Jahr alles um Erich Kästner. Der Schauspieler Gerhard Polacek nimmt Sie gemeinsam mit dem Musiker Reiner Hiby auf einen Spaziergang, bei dem der große Dichter und Satiriker etwas genauer beleuchtet wird und auch seine nachdenkliche und melancholische Seite zum Vorschein kommt.
Lustig wird es dann am Abend beim Kabarett mit Udo Zepezauer und Mirjam Woggon. Unter dem Motto „Ab durch die Mitte“ wollen sie herausfinden, was uns eigentlich in der zweiten Lebenshälfte erwartet und was genau zum Beispiel diese Wechseljahre bedeuten.
Für Kinder ab 4 Jahren gibt es ein Mitmach-Liedertheater, bei dem ein Löwe ganz viel Unterstützung und Zuspruch braucht für seinen großen Auftritt im Zirkus.
Der Zeltspektakelverein bringt mit dem „Café del Mundo“ heiße Gitarren-Rhythmen und Flamenco-Klänge nach Wendlingen am Neckar. Zur Stärkung gibt es eine kleine Pausenbewirtung.
Musikalisch geht es auch einen Tag später, am 30. März, weiter. Die Holzbläserklasse der Musikschule wird insgesamt 16 Werke aus der bekannten Oper „Die Zauberflöte“ in verschiedenen Arrangements präsentieren. Schon seit Wochen proben die jungen Schülerinnen und Schüler für diesen Auftritt.
Der AK Stolpersteine des Bürgervereins Wendlingen am Neckar besuchte im vergangenen Herbst das „Hotel Silber“ in Stuttgart, welches zur NS-Zeit Hauptquartier der Geheimen Staatspolizei war und heute ein interessanter und lehrreicher Erinnerungsort ist. Im Rahmen der Wendlinger Kulturzeit holen sie nun den Autor Kai Bliesener in den Treffpunkt Stadtmitte, der letztes Jahr den Kriminalroman „Hotel Silber – Neue Zeit, alte Schuld“ herausbrachte.
Für Schüler/innen der Wendlinger Schulen gibt es ebenfalls wieder eine Lesung. Die Kinder- und Jugendbuchautorin Stefanie Hasse stellt am internationalen Kinderbuchtag, dem 2. April, das Buch „Time Travel Academy – Auftrag jenseits der Zeit“ vor. Ebenfalls am 2. April sind Kinder ab 4 Jahren zur Vorlesezeit mit Kamishibai in die Stadtbücherei eingeladen. Vorgelesen und auf großen Bildtafeln gezeigt wird die Geschichte „Wir zwei sind Freunde fürs Leben“.
Die nächste Lesung findet am Tag darauf statt. Der Buchladen im Langhaus konnte den Bestsellerautor Michael Kobr gewinnen. Bekannt durch seine millionenfach verkauften Kluftinger-Krimis, bringt er nun den zweiten Teil um Ermittler Lennart Ipsen „Nebel über Rønne“ mit nach Wendlingen am Neckar und verspricht einen spannenden Abend. Mit dabei ist sein Freund Stephan Winkler, der als Komponist und Pianist schon große Hallen bespielt hat.
Zum ersten Mal dabei als Veranstalter ist das Partnerschaftskomitee Saint-Leu-la-Forêt, welcher zu einem französischen Chansonabend mit der Gruppe „Les For me-dables“ einlädt.
Den Abschluss macht der Chor4you des Sängerbunds Wendlingen mit einem besonderen Konzertabend unter dem Motto „Traumzeit“. Passend zum Träumen wurden auch die Lieder ausgewählt. Doch damit nicht genug, im Hintergrund wird die Musik live in Szene gesetzt durch Sandmalerei und Schattentanz.
Der Kartenvorverkauf für die einzelnen Veranstaltungen hat bereits gestartet. Detaillierte Informationen zum Programm finden Sie auf den ausliegenden Flyern und online unter www.wendlingerkulturzeit.de