2025 feiert die Stadt Korntal-Münchingen ihr 50-Jahr-Jubiläum. Wie kam es zum Zusammenschluss von Korntal und Münchingen und wie entwickelte sich die Bindestrich-Stadt daraufhin? Der historische Hintergrund für dieses Geschehen sind die 70er Jahre mit bunter Mode und Mustern auf Alltagsgegenständen, aber auch mit tiefgreifendem gesellschaftlichen Wandel und turbulenten Ereignissen. Vereint sind diese Themen in der Wanderausstellung „Vielfalt & Gegensätze: von den 70ern bis heute“.
Zusätzlich wird das 60-Jahr-Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Mirande und Tubize mit Text, Bildern und Exponaten thematisiert. Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise.
Rahmenprogramm:
Fr. 26.09.2025 17:30 Uhr, Ausstellungseröffnung
mit Reden von Bürgermeister Alexander Noak und
Miriam Ecker (Leiterin Heimatmuseum Münchingen), Verköstigung und anschließend Führung durch die
Ausstellung im Rathaus Korntal, Foyer 1. OG
Sa. 27.09.2025 15:00 Uhr, Führung durch Korntal
Treffpunkt: Landschloss auf dem Saalplatz, geleitet
von Klaus Andersen, ehemaliger Vorsteher der
Ev. Brüdergemeinde Korntal und 1. Vorsitzender des
Vereins Saatkorn Projekt, Ausklang im Landschloss
Sa. 18.10.2025 14:00 Uhr, Führung durch Kallenberg
Treffpunkt: Ev. Emmauskirche, geleitet von Ewald Gaukel
vom Heimatverein Münchingen, einstündiger Spaziergang mit Steigung, gutes Schuhwerk notwendig, ab 15:00 Uhr Ausklang
mit Vortrag und Bildern im Ev. Gemeindehaus Kallenberg