Heimatmuseum Münchingen
70825 Korntal-Münchingen
Museen

„Vielfalt & Gegensätze: von den 70ern bis heute“ Ausstellungseröffnung im Widdumhof und im Heimatmuseum Münchingen

(me) Rund 130 städtische Mitarbeiter, Gemeinderäte und Bürger kamen kürzlich zur Ausstellungseröffnung von „Vielfalt & Gegensätze: von den 70ern...
Bürgermeister Noak mit Realschülern und Lehrerinnen im Widdumhof.
Bürgermeister Noak mit Realschülern und Lehrerinnen im Widdumhof.Foto: M. Schmid

(me) Rund 130 städtische Mitarbeiter, Gemeinderäte und Bürger kamen kürzlich zur Ausstellungseröffnung von „Vielfalt & Gegensätze: von den 70ern bis heute“. Musikalisch begrüßt wurden die Gäste von den Bläserklassen 8a und 9a der Realschule Korntal-Münchingen mit dem Stück „From Now On“. Die Schüler waren in Begleitung ihrer Musiklehrerinnen Nina Buck und Anja Staiger. Buck dirigierte die jugendlichen Musiker.

Anschließend hielt Bürgermeister Alexander Noak eine Rede, in der er auf den Zusammenhang der Ausstellung mit dem 50-Jahr-Jubiläum der Stadt Korntal-Münchingen verwies: „Korntal-Münchingen in seiner zusammengeschlossenen Form wird in diesem Jahr 50 Jahre alt und ich freue mich und bin stolz, der Bürgermeister zu sein, der dieses Jubiläum feiern darf.“ Weiter dankte er allen Beteiligten und Leihgebern.

23 Bürger tragen mit ihren Leihgaben zur Vielfalt der Ausstellung bei. Weitere Gaben stammen aus dem Stadtarchiv Korntal-Münchingen, dem Archiv der Ev. Brüdergemeinde Korntal, dem Etterhof Hemmingen, dem Stadtmuseum Hornmoldhaus in Bietigheim-Bissingen, dem Ortsmuseum „Im Alten Pfarrhaus“ in Schwieberdingen, dem Kolb-Lollipop-Museum in Korntal, außerdem von der vhs Korntal-Münchingen. Es gibt zudem viele Schenker, die innerhalb der letzten zwei Jahre Dinge gestiftet haben. Die Exponate werden nun frei und in 18 Vitrinen neben 17 Text- und Bildtafeln im Heimatmuseum Münchingen präsentiert.

Nach einem weiteren Musikstück sprach Miriam Ecker über den Inhalt der Schau: „Die Ausstellung im Heimatmuseum Münchingen gibt einen Rückblick auf den Zeitpunkt des Zusammenschlusses von Korntal und Münchingen am 1. Januar 1975“, so die Museumsleiterin. Weiter hieß es: „Vielfalt und Gegensätze im Titel der Ausstellung beziehen sich zum einen auf Korntal-Münchingen. Zum anderen beschreiben die Begriffe die 70er Jahre, der historische Hintergrund für den Zusammenschluss.“ Das Stadtjubiläum und die 70er Jahren sind demnach die beiden Schwerpunkte, die nach dem Programm im Widdumhof in Text, Bild und interaktiven Stationen betrachtet, bestaunt sowie ausprobiert werden konnten. Abschließend wünschte sie: „Lassen Sie uns gemeinsam Vielfalt und Gegensätze feiern. Wir hoffen, dass Sie inspiriert werden und vielleicht sogar einige Erinnerungen an diese unvergessliche Zeit wachgerufen werden.“

Schwungvoll endete das Programm mit dem Liedbeitrag „Viva la vida“, für den es einen großen Applaus gab. Im Foyer konnten die Besucher bei Getränken und Verköstigung durch die LandFrauen Münchingen ins Gespräch kommen und sich daraufhin ins gegenüberliegende Heimatmuseum begeben. Viele nahmen die Gelegenheit wahr, an einer der beiden Führungen durch die Ausstellung teilzunehmen oder selbst auf Entdeckungsreise zu gehen.

Führung durch die neue Ausstellung im Museum.
Führung durch die neue Ausstellung im Museum.Foto: C. Sturgess
Erscheinung
Amtsblatt Stadt Korntal-Münchingen
Ausgabe 15/2025

Orte

Korntal-Münchingen
Stuttgart

Kategorien

Kultur
Museen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto