Trotz leichten Regens, der die Wanderung fast die ganze Zeit begleitete, genossen 16 Wanderfreunde die historischen Burgen und die reizvolle Umgebung von Pfalzgrafenweiler. Solche Touren können, auch bei unbeständigem Wetter, eine besondere Stimmung vermitteln und die Natur in einem ganz eigenen Licht erscheinen lassen. Nach dem Start in Pfalzgrafenweiler führte die Wanderung die Gruppe zunächst vorbei an malerischen Streuobstwiesen, bevor sie in den Wald eintauchten. Dort erreichten sie die erste Burgruine, auf deren Überresten die Nördlinger Hütte errichtet wurde. Wenige Kilometer weiter erreichten die Teilnehmer die Ruine Mandelberg, deren Turm begehbar ist und von dem aus man eine herrliche Rundumsicht hat. Weiter auf naturnahen Pfaden talabwärts wartete auch schon das nächste historische Baudenkmal auf die Wanderer, das Bösinger Wasserhäusle, idyllisch gelegen im Waldachtal. Hier wurde mit einer Pumpanlage bis 1991 frisches Quellwasser in das 1,4 km entfernte Bösingen gepumpt. Ab dem Wasserhäusle ging es wieder hinauf zum kleinsten Dorf der Gemeinde Pfalzgrafenweiler-Neu Nuifra. An der Ortsdurchfahrt werden in einem kleinen Freilichtmuseum die Handwerksberufe des Dorfes dargestellt. Vorbei an der Feriensiedlung Oberwaldach führte die Tour dann wieder zurück nach Pfalzgrafenweiler, dort kann man hinter der Festhalle nur noch einen Erdwall, auf dem einst eine Burg stand, sehen. Diese Mischung aus Natur und Geschichte hat den Wanderfreunden gut gefallen, war doch die Wanderung dadurch abwechslungsreich und kurzweilig. Bei einer gemütlichen Einkehr in Enzklösterle ließen die Wanderer den Tag noch gemeinsam ausklingen. (jg)
Am Samstag, 07. September ist die Rodelhütte ab 13.00 Uhr geöffnet. Wir haben wieder verschiedenes an Speisen vorbereitet und freuen uns auf zahlreiche Gäste.