Der Start in die neue Verbandsligasaison ist so richtig missglückt. Zuerst kamen wir nach einem Eigentor in der Nachspielzeit über ein 2:2 Unentschieden gegen den Aufsteiger SpVgg Neckarelz hinaus. Wie gut die Neckarelzer sind, zeigten die drei folgenden Spiele: drei Niederlagen mit 0:11 Toren. Gegen den VfB Bretten kassierten wir eine 1:3-Heimniederlage. Die war zwar nicht eingeplant, aber verdient, denn Bretten war besser. In der Englischen Woche stand es nach dem Heimspiel gegen den SV Spielberg 0:0. Das Ergebnis sagt alles: Zwei sehr bemühte und laufstarke, aber in der Offensive sehr schwache Mannschaften. Wenn man schon nicht gewinnen kann, darf man wenigstens nicht verlieren, trösteten sich die enttäuschten FC-Anhänger. Wie bereits gegen Bretten zeigten die Zuzenhäuser Kicker auch gegen den SV Spielberg und am letzten Sonntag gegen den 1. FC Mühlhausen ganz schwache Standards. In allen Spielen war der FC Zuzenhausen nach Spielanteilen, Eckbällen und Freistößen gleichwertig, verstand dies aber nicht in Tore zu verwandeln. Häufig werden Eckbälle ganz lang geschlagen. Nicht ein einziges Mal steht aber ein FCler lang. Da muss man sich nicht wundern. Wenn dann auch noch die Abwehr patzt, dann gibt es eine deftige 0:4-Niederlage wie am letzten Sonntag gegen den 1. FC Mühlhausen. Dabei überließen die Gastgeber sogar über weite Strecken dem FC Zuzenhausen die Initiative. Aber Mühlhausen stand sicher in der Abwehr, kombinierte flüssig durch das Mittelfeld und schloss gekonnt ab. Trotz ausgeglichener Spielanteile war Mühlhausen in allen das Spiel entscheidenden Belangen besser. Bereits zur Pause führte der 1. FC Mühlhausen gegen den FCZ mit 3:0. Jetzt muss der FC Zuzenhausen erst einmal um den Klassenerhalt spielen. Das wird schwer genug. Denn das Selbstbewusstsein, die Leichtigkeit und erst recht die Präzision im Spiel sind vorerst mal dahin.
Eigentlich war unsere 2. Mannschaft beim Gastspiel beim FC Rohrbach a.G über weite Strecken klar überlegen. Aber am Ende musste unsere Zweite froh sein, wenigstens einen Punkt aus Rohrbach nach Hause zu nehmen. Es blieb der einzige Punktgewinn der Zuzenhäuser Kicker an diesem Wochenende. Der FC Rohrbach a.G. nutzte die erste Gelegenheit zur 1:0-Führung, die Nils Halter erst nach rund einer Stunde zum 1:1 ausgleichen konnte. Der FCZ geriet wieder mit 1:2 in Rückstand und konnte erst in der Nachspielzeit durch ein Freistoßtor von Joschua Twardon zum 2:2 ausgleichen.
Der FC Zuzenhausen hatte für diese Saison hohe Ziele und muss sich auf eine neue Rolle einstellen. Im Heimspiel gegen die SG Heidelberg-Kirchheim ist der FC Zuzenhausen Außenseiter. Zu groß waren in den bisherigen Spielen die Defizite des FCZ. Drei erzielte Tore und neun Gegentreffer in vier Spielen ergeben eine Offensivquote von 0,75 Tore bei 2,25 Gegentreffern pro Spiel. Das ist die Bilanz eines Absteigers. Dabei zeigte unsere Erste in allen Spielen hohen Einsatz, macht aber zu viele Fehler in der Abwehr und in der Offensive will in den letzten drei Spielen gar nichts gelingen. Ganz anders die SG HD-Kirchheim, der Gegner am kommenden Samstag: nach einer 1:2-Niederlage im Heidelberger Derby gegen die TSG Ziegelhausen Peterstal, holten die Kirchheimer ein 2:2-Unentschieden gegen den formstarken VfB Eppingen, einen 3:1-Sieg über den VfR Gommersdorf und einen 3:0-Sieg über die SpVgg Neckarelz. Und Selbstbewusstsein haben die Kirchheimer sowieso. Die FC-Anhänger sind enttäuscht und haben dennoch Hoffnung: eigentlich kann unsere Mannschaft das Kicken doch nicht verlernt haben. Vielleicht kommt der „Urknall“ im Pokalspiel gegen den SV Sandhausen am Dienstag.
Unsere Nachwuchself empfängt am Sonntagnachmittag den SV Tiefenbach. Da ist zwar unsere Zweite Favorit, aber das war unsere Zweite auch gegen den FC Rohrbach a.G. Die Basis jeglichen Erfolgs ist eine solide Abwehrleistung. Das gilt für unsere 1. wie auch unsere 2. Mannschaft. Unsere Nachwuchself kassiert bisher durchschnittlich in jedem Spiel drei Gegentore. Das ist viel zu viel und eigentlich die Bilanz eines Absteigers. Nur eine gute Offensivleistung hält unsere Zweite im Mittelfeld der Tabelle.
Samstag, 6. September 2025
Verbandsliga
FC Zuzenhausen – SG HD-Kirchheim 17:00 Uhr
Sonntag, 7. September 2025
Kreisliga
FC Zuzenhausen – SV Tiefenbach 15:30 Uhr
Alle Fußballfreunde sind herzlich zu den beiden Heimspielen eingeladen.
Ganz früh in der neuen Saison darf der FC Zuzenhausen bereits einen Höhepunkt erleben. Im Achtelfinale um den Badischen Pokal empfängt der FC Zuzenhausen auf eigenem Rasen den Regionalligisten SV Sandhausen. Unsere Erste hatte im Pokal schon mehrfach Regionalligisten oder Drittligisten als Gegner und ging immer als Verlierer vom Platz. So ist auch der neu formierte SV Sandhausen trotz wechselhafter Leistungen in den ersten Saisonspielen im Achtelfinale klarer Favorit. Erst recht nach den enttäuschenden Leistungen unserer 1. Mannschaft in der bisherigen Saison. Der Pokal liefert in jedem Jahr große Überraschungen, und es gibt immer ein erstes Mal.
Dienstag, 9. September 2025
Achtelfinale Badischer Pokal
FC Zuzenhausen – SV Sandhausen 19:00 Uhr
Alle Fußballfreunde sind herzlich zu diesem Pokalmatch eingeladen.