Vier intensive Hallenfußballtage hat die SG Oppenweiler-Strümpfelbach hinter sich gebracht. In der Gemeindehalle gab es zahlreiche Turniere von den Jüngsten bis zu den Ältesten des Vereins aus dem Murrtal.
Die Senioren bildeten mit ihrem Dreikönigsturnier gestern den Abschluss. Neben zwei SGOS-Mannschaften waren acht weitere Teams dabei. Nach den Gruppen- und Viertelfinalspielen standen die TSG Backnang I, der SV Allmersbach und die beiden Mannschaften des Ausrichters in den Halbfinalen. Als Verlierer der dortigen Duelle ging es für die SGOS II und den SVA um Platz drei, den sich die Gastgeber mit einem 4:3 nach Verlängerung holten. Im Finale verwies Oppenweiler-Strümpfelbach I die TSG mit einem 4:1 auf den zweiten Platz.
Auch beim Frauenturnier tags zuvor hatte sich der gastgebende Verein den Turniersieg gesichert. Erneut hieß es im Endspiel 4:1 für die SGM Oppenweiler/Sulzbach I. Allerdings lieferte die SV Winnenden dem Landesligisten einen spannenden Kampf. Zuvor hatte der spätere Turniersieger in den Gruppenspielen nur Rang zwei hinter dem SV Horrheim belegt. Der unterlag dann im Halbfinale gegen den Zweiten der Gruppe B, die SV Winnenden, knapp mit 1:2. Im anderen Vorschlussrundenspiel wiederum setzte sich Oppenweiler/Sulzbach I im vereinsinternen Duell mit der Zweiten, die ihre Gruppe gewonnen hatte, deutlich mit 5:0 durch. Die SGM II hielt sich dann im kleinen Finale mit einem 3:1 gegen den SV Horrheim schadlos und belegte Rang drei.
Bei den D-Junioren schlugen sich die Hausherren ebenfalls gut. Hinter den beiden Mannschaften der SG Sonnenhof Großaspach sowie Turniersieger SGV Freiberg sicherte sich das Juniorteam Oppenweiler und Sulzbach den vierten Rang.
Bei der E-Jugend hatte am Ende die TSG Backnang die Nase vorne, die im Endspiel gegen den FV Sulzbach die Oberhand behielt. Auf Rang drei landete der SV Spiegelberg vor dem FC Viktoria Backnang.
Komplettiert wurden die Hallenfußballtage von Spieltagen für die Bambinis und die F-Junioren. Beide Altersklassen kickten unter dem Motto „Erlebnis geht vor Ergebnis“ auf zwei Kleinspielfeldern. In den Spielpausen gab es die Chance, sich in einer Spiellandschaft auszutoben. Zudem bot das Juniorteam Sulzbach und Oppenweiler seinem Nachwuchs ein vereinsinternes Turnier. In dem standen sich gemischte Teams gegenüber, die aus zuvor ausgelosten Mädchen und Jungen bestanden. Für Hobbyteams gab es ein Neunmeterschießen, bei dem zahlreiche Mannschaften viel Spaß hatten und sich spannende Duelle lieferten.