Vier Tage voller Musik, Begegnungen und unvergesslicher Eindrücke – das war das Deutsche Chorfest 2025 in Nürnberg. Unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt“ verwandelten rund 427 Chöre mit etwa 14.000 Sängerinnen und Sängern die Stadt in eine einzige große Bühne.
Wir, der Liederkranz Ditzingen, waren als Teil der Chorgemeinschaft Kai Müller mit dem Frauenchor, dem Männerchor und dem Kammerchor an drei Konzerten dabei und trugen zur musikalischen Vielfalt bei. Jedes Konzert war eine besondere Gelegenheit, unseren Klang und unser Können zu präsentieren und die Freude am gemeinsamen Singen mit einem interessanten, und Dank der vielen Chöre, sehr fachkundigem Publikum zu teilen.
Schon die Anreise war ein Gemeinschaftserlebnis: Ein Teil unserer Sängerinnen und Sänger reiste im gecharterten Bus, andere mit dem Auto oder der Bahn. In Nürnberg erwartete uns ein dichtes, farbenfrohes Programm mit über 600 Konzerten an rund 30 Spielorten. Viele waren zum ersten Mal in der Stadt und zeigten sich begeistert von ihrer Offenheit und Atmosphäre.
Wir waren beeindruckt von der stilistischen Bandbreite der dargebotenen Chormusik: Pop, Jazz, Gospels, geistliche Musik – jedes Konzert hatte seine eigene Handschrift. Besonders fasziniert hat uns, wie lebendig Chormusik sein kann, wenn sie mit kleinen Bewegungen, Gesten oder einem einfachen Fingerschnipsen ergänzt wird. Die kreative Umsetzung vieler Beiträge und der sichtbare Ausdruck der Freude am Singen haben uns inspiriert.
Auch das Wetter spielte mit: Viel Sonnenschein und warme Temperaturen sorgten für eine heitere Festivalstimmung. Die Stadt war voller Menschen, immer wieder sangen Chöre spontan in der Fußgängerzone, einfach so, mitten im Trubel. Es gab viele Gelegenheiten zum Austausch, etwa beim gemeinsamen Mittag- oder Abendessen oder beim Eis zwischendurch.
Besonders eindrucksvoll waren die Mitsingkonzerte auf dem großen historischen Hauptmarkt. Gemeinsam mit tausenden anderen Sängerinnen und Sängern zu musizieren, war ein bewegender Höhepunkt.
Nicht zuletzt hat das Festival auch unseren eigenen Zusammenhalt gestärkt. Gemeinsame Erlebnisse, neue Kontakte und geteilte Begeisterung machten diese Tage unvergesslich. Für viele steht fest: Beim nächsten Chorfest 2029 in Dortmund sind wir wieder dabei.