Freiwillige Feuerwehr Gaggenau
76571 Gaggenau
Feuerwehr

Vier Übernahmen von der Jugend in die Aktive Einsatzmannschaft

Bereits am 17. Januar durfte Abteilungskommandant Glasstetter die 78. Jahreshauptversammlung mit der Begrüßung aller anwesenden Gäste eröffnen. Glasstetter...
V.l.n.r. D. Stößer, M. Pfeiffer, B. Naujoks, L. Kolarsch, V. Keck, J. Seiter, K.-H. Glasstetter, S. Wölfle, A. Schorpp.
V.l.n.r. D. Stößer, M. Pfeiffer, B. Naujoks, L. Kolarsch, V. Keck, J. Seiter, K.-H. Glasstetter, S. Wölfle, A. Schorpp.Foto: P. Metz

Bereits am 17. Januar durfte Abteilungskommandant Glasstetter die 78. Jahreshauptversammlung mit der Begrüßung aller anwesenden Gäste eröffnen. Glasstetter lobte die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und das Engagement aller, die im Jahr 2024 bereit waren, den Einsatz-, Proben- und Kameradschaftsdienst mitzugestalten. Er berichtete über den neuen Glanz des Gerätehauses, welcher durch den Neueinbau aller Fenster erfolgte. Nicht nur Lob wurde ausgesprochen, sondern auch die Mängel, die das Gerätehaus im vergangenen Jahr noch aufgewiesen hat. Im Bericht des Kommandanten Stellvertreter wurde deutlich, wie viel Zeit die Kameraden in einem Jahr für Abteilungsproben, Sonderproben, Jugendproben und sonstige anfallende Ausbildungen und Verpflichtungen aufbringen. Er blickte auf das vergangene Jahr zurück und kündigte an, dass es 2025 wieder ein ausbildungsreiches Jahr geben wird. Jugendleiter Büchel blickte ebenfalls mit Stolz auf das vergangene Jahr zurück, was er mit seiner Jugend verbringen durfte. Mit einem weinenden, aber zugleich lachenden Auge durfte er diese Jahreshauptversammlung vier seiner Floriansjünger an die Aktive Einsatzmannschaft übergeben. Durch die Zu- und Abgänge durfte Büchel stolze 16 Jugendliche zwischen acht und 18 Jahren in der Jugendfeuerwehr zum 31. Dezember 2024 verkünden, woraus schließen lässt, dass der Nachwuchs - vorerst - gesichert ist. In der Ansprache der Gäste wurde ebenfalls wieder deutlich, wie froh die Mitbürger sind, dass Sie so eine starke Einsatzabteilung haben und dankten allen Wehrleuten für ihr Engagement, welches Sie das ganze Jahr zu jeder Zeit erbringen. Besonders erfreut war Andreas Schorpp, stellvertretender Gesamtkommandant der Feuerwehr Gaggenau, über die Übernahme der Jugendlichen. Er sei sehr erfreut, dass die Jugendarbeit so hervorragende Früchte trägt und die Einsatzabteilung so stark bereichert. Zwei besondere Punkte beherbergten zum einen die Ehrung von Kamerad Gräßle für 15 Jahre sowie die vier Übernahmen in die Einsatzabteilung von Vincent Keck, Julian Seiter, Benita Naujoks und Leon Kolarsch. Man dankte für die jahrelange Bereitschaft, zu helfen, zu bergen, zu löschen und zu schützen.

Erscheinung
Gaggenauer Woche mit städtischen Amtsblatt
Ausgabe 05/2025

Orte

Gaggenau

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto