Direkt vor den Pfingstferien waren unsere vierten Klassen im Schullandheim. Einige Kinder schrieben einen Bericht.
Es regnete am Mittwoch, dem 4. Juni 2025, als sich die Klassen 4a, 4b und 4c um 8.00 Uhr auf dem Schulhof trafen, um gemeinsam ins Schullandheim nach Bad Urach zu fahren. Zuerst einmal verabschiedeten sich alle von Mama, Papa und Geschwistern, die dabei waren. Danach wurden die Koffer und Taschen verladen. Alle stiegen ein und winkten noch einmal kräftig, dann fuhr der Bus schon los. Nach einer ungefähr 45-minütigen Fahrt mit zwei Reisebussen kamen alle etwas aufgeregt in der Jugendherberge Bad Urach an. Da die Zimmer noch nicht bezugsfertig waren, brachten wir unsere Koffer und Taschen in den Gruppenraum. Kurz darauf richteten wir Lunchpakete und verstauten diese in den Rucksäcken. Dann brachen wir zu unserer Wanderung zum Uracher Wasserfall auf. Die Wanderung war sehr toll. Es hatte zum Glück rechtzeitig aufgehört, zu regnen. Wir wanderten durch den Wald und am Bach entlang. Dabei sahen wir sehr viel, sogar einen Feuersalamander. Nachdem wir den Wasserfall lange bestaunt hatten, wanderten wir zurück. In der Jugendherberge richteten wir unsere Zimmer gemütlich ein, gestalteten Plakate für die Zimmertüren und erkundeten das Gelände. Zum Abendessen gab es Burger mit Ofenkartoffeln und Desserts. Im Anschluss daran veranstalteten wir einen spannenden Filmeabend. Später redeten oder lasen die Kinder noch in ihren Zimmern und schliefen ca. um 22.00 Uhr ein.
Am Donnerstag gab es ein gutes Frühstück mit Müsli, Brot, Brötchen, Marmelade, Wurst, Käse, Obst und leckeren Waffeln. Danach hatten wir etwas Zeit, bis die Erlebnispädagogen zu uns kamen. Wir spielten Tischtennis, Fußball, Tischkicker und andere Spiele. Anschließend begann jede Klasse an einer der Stationen. Es wurden drei verschiedene Aktionen angeboten: Feuer machen, Malen mit Naturfarben und Spielaktionen. Kai erklärte uns, wie man Feuer machen kann und ließ es uns selbst ausprobieren. Mit Luka und Hannah malten wir mit Naturfarben. Dafür zermörserten wir Pflanzen und Gewürze mit Wasser und stellten so Sommerbilder her. An der dritten Station spielten wir verschiedene Spiele, bei denen wir nur gemeinsam zu einem Ergebnis kamen. Es liefen z. B. mehrere Kinder zusammen durch ein schwingendes Seil. Zwischendurch wurden zum Mittagessen in der Grillhütte Würstchen gegrillt. Zuletzt trafen wir uns alle im gemeinsamen Abschlusskreis. Zum Abendessen gab es Käsespätzle mit Salat. Später fand unser bunter Abend mit einem selbst gestalteten Programm statt. Wir sahen Komödien und Zaubershows, lösten ein Quiz und hörten eindrucksvolle Klavierstücke. Es wurde viel gelacht, gerätselt und mitgemacht. Hinterher fielen wir müde in unsere Betten. Um 22.00 Uhr war wieder Nachtruhe.
Am Freitag begann unser letzter Tag und Abreisetag. Kinder, die noch schliefen, wurden am Morgen mit Musik geweckt. Nach dem Frühstück zogen wir fleißig die Betten ab, packten die Koffer und fegten die Zimmer sauber. Dann gab es noch etwas Freizeit zum Spielen, Rennen und Toben. Um 11.00 Uhr holten uns die Busse wieder an der Jugendherberge ab. Gegen 11.45 Uhr kamen wir wieder an der Schule in Wolfschlugen an. Nach der Rückkehr wurden alle Kinder glücklich von ihren Eltern empfangen und gingen voller schöner Erinnerungen nach Hause.
Text: Klasse 4b