Bei heißen Temperaturen machten sich die Klassen 4a und 4b der Gemeinschaftsschule Gäufelden am Freitag auf den Weg zur örtlichen Feuerwehr.
Empfangen wurden die rund 40 Schülerinnen und Schüler vom Jugendwart Sascha Gerter, der sich viel Zeit nahm, um den Kindern einen Einblick in die wichtige Arbeit der Feuerwehr zu geben. Im Gemeinschaftsraum erfuhren die Kinder zunächst, welche Aufgaben Feuerwehrfrauen und -männer übernehmen – von der Brandbekämpfung bis zur technischen Hilfeleistung.
Gleich zu Beginn durften sich zwei Schüler aus den beiden Klassen, die bereits Teil der Jugendfeuerwehr sind, in ihre Feuerwehrkleidung werfen. So wurde für alle sichtbar, wie professionell und verantwortungsvoll auch junge Feuerwehrmitglieder bereits mitwirken können.
Nach der theoretischen Einführung ging es in die Praxis: Die Besichtigung der Umkleideräume und vor allem der Fahrzeughalle sorgte für staunende Gesichter. Die großen Löschfahrzeuge, glänzenden Helme und vielfältigen Geräte faszinierten alle.
Die Kinder zeigten großes Interesse, stellten viele Fragen und waren sichtlich beeindruckt von der Atemschutzmaske. Einige von ihnen äußerten sogar den Wunsch, selbst einmal Teil der Jugendfeuerwehr zu werden – ein schönes Zeichen für die nachhaltige Wirkung solcher Begegnungen.
Als kleines Dankeschön für die eindrucksvolle Führung und das unermüdliche Engagement der Feuerwehr überreichte Konrektorin Eva Verburg für jeden der 65 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bei der Feuerwehr ein Eis – eine willkommene Abkühlung an diesen sonnigen Junitagen und ein Zeichen der Wertschätzung.
Der Ausflug war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und zeigt einmal mehr, wie wertvoll die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Institutionen wie der Feuerwehr ist. Wer weiß – vielleicht wächst in Gäufelden gerade die nächste Generation mutiger Lebensretter heran.