Infotreffen des Arbeitskreises am 11.2.
Der Arbeitskreis Weinbau Hohenlohe lädt in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsamt des Hohenlohekreises alle interessierten Winzer und Wengerter zu einem Infotreffen am Dienstag, 11.2. um 19.30 Uhr in die Weinkellerei Hohenlohe in Adolzfurt ein.
Gottfried Bleyer vom Weinbauinstitut Freiburg erläutert dabei den praktischen Umgang mit dem Prognosemodell Vitimeteo und berichtet über Erfahrungen damit aus dem vergangenen Jahr. Außerdem gibt es einen Ausblick auf das Jahr 2025.
Hintergrund
Das Wetter beeinflusst die tägliche Arbeit der Winzer. Vitimeteo, ein speziell für den Weinbau entwickeltes Prognosemodell, hilft auf dreierlei Weise. Es liefert präzise Wetterdaten für die jeweilige Region. Es erstellt Krankheitsprognosen, um Schaderreger wie Mehltau frühzeitig zu erkennen und es ist ein Frühwarnsystem vor Frost, Hagel und Extremwetter.