Durch den Aufprall an Glasflächen sterben schätzungsweise über fünf Prozent der in Deutschland vorkommenden Vögel. Die gute Nachricht: Wir können mit einfachen Mitteln etwas dagegen tun.
Jeden Tag sterben Tausende von Vögeln an Glasscheiben. Vögel können transparentes Glas nicht sehen und damit auch nicht als Hindernis in ihrem Flugweg erkennen. Dazu kommt: Fenster- und Fassadenverglasungen reflektieren stark. Vögel können nicht zwischen Spiegelungen und realen Objekten unterscheiden. Bäume oder der Himmel, die sich im Glas spiegeln, nehmen sie als Teil ihrer realen Umgebung wahr.
Vogelsilhouetten-Aufkleber helfen nicht
Um den Aufprall von Vögeln an Fenstern zu verhindern, kleben viele Menschen Vogelsilhouetten-Aufkleber an Ihre Fensterscheiben. Doch die sind leider völlig wirkungslos. Die Vögel nehmen die Aufkleber nur als punktuelles Hindernis wahr.
Fenster richtig markieren
Um Ihr Glas für Vögel sichtbar zu machen, müssen Sie es markieren. Dafür gibt es sogenannte „hochwirksame“ Muster. In Tests führten sie dazu, dass über 90 von 100 Vögeln der Scheibe ausgewichen sind. Leider sind all diese Muster nicht nur für Vögel sichtbar, sondern auch für uns Menschen. UV-Markierungen, die man selbst mit einem UV-Stift auftragen kann, sind zwar weit dezenter, bieten aber nicht genug Schutz für Vögel, genau wie die erwähnten Greifvogelsilhouetten.
www.bund.net/bund-tipps/detail-tipps/tip/vogelschlag-was-tun-dagegen/
BUND-Newsletter: Jetzt abonnieren! www.bund.net/service/newsletter/