NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Vogeltränke oder Teich mit erfrischendem Nass

Baden, trinken, putzen: Besonders im Sommer freuen sich nicht nur die Vögel, wenn man ihnen eine Wasserstelle bietet. Schnell eingerichtet ist eine flache...

Baden, trinken, putzen: Besonders im Sommer freuen sich nicht nur die Vögel, wenn man ihnen eine Wasserstelle bietet. Schnell eingerichtet ist eine flache Schüssel oder ein hübsches Modell aus dem Handel. Wer mag, baut ein Vogelbad einfach selbst. Ein großer Untersetzer für Topfpflanzen genügt dafür vollauf! Man kann auch solche Untersetzer mit Schnüren als Aufhänger montieren.
Genauso wie andere Tiere müssen auch Vögel trinken. Eine Vogeltränke im Garten ist daher ein willkommenes Angebot. Hier können sich die Federfreunde erfrischen, sich putzen und trinken. Darüber freuen sich nicht nur die Vögel – der Anblick bereitet auch uns Menschen immer wieder Freude. Wichtig ist, dass die Vogeltränke immer sauber gehalten wird. Dazu muss das Wasser täglich gewechselt und am besten noch die Tränke gelegentlich mit heißem Wasser überbrüht werden, um Keime zu töten. Es empfiehlt sich auch, die Wasserstelle so einzurichten, dass Katzen keine Möglichkeit zum Anschleichen haben.
Nochmals eine Stufe besser ist natürlich ein kleiner oder größerer Gartenteich. Hier können sich sogar kleine Ökosysteme aus angepassten Pflanzen und Tieren bilden, die einer Lebensgemeinschaft Heimstatt bieten können. Doch das Ergebnis entschädigt für alle Mühen, denn nicht nur die Kleinsäuger, Vögel, Bienen und Schmetterlinge, sondern auch wir Menschen profitieren von einem Gartenteich.

Erscheinung
Hegnach Aktuell – Stadt Waiblingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
von NABU Waiblingen
23.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waiblingen
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto