Seit einigen Tagen bereichert ein Blaubussard unseren Vogelbestand. Möglich war der Kauf des Tieres durch die großzügige Spende eines Vogelliebhabers. Der Blaubussard, Andenbussard (Aguja) und Kordillerenadler genannt, stammt aus Südamerika. Er zählt mit einer Körperlänge von 76 cm und einer Flügelspannweite von 180 cm zu den größten und kräftigsten Bussarden. Männchen wiegen etwa 1700 g, Weibchen bis 2300 g. Blaubussarde ernähren sich hauptsächlich von kleinen Säugetieren, aber auch Schlangen und Eidechsen verzehrt er. Seinen Horst errichtet der Blaubussard in hohen Bäumen. Das Gelege besteht aus 2–4 Eiern und wird etwa 5 Wochen bebrütet. Die Greifvögel können mehrere Stunden in der Luft segeln und bis auf eine Höhe von 7500 m ansteigen. Das folgende Bild zeigt unseren Zuchtwart Roland mit dem noch jungen „Aguja“ (portugiesisch Adler).
Damit die Bussarde in einem schönen Gehege untergebracht werden können, wurde die Voliere, in der ursprünglich Wüstenbussarde untergebracht waren, renoviert. Dabei wurden sämtliche Holzteile neu angestrichen. Gleiches geschah mit der Eisenkonstruktion der großen Voliere. Für die Arbeiten in einer Höhe von über 4 Metern war der Einsatz eines Gerüstes erforderlich. Das Mauerwerk wurde hochdruckgereinigt und neue Sitzgelegenheiten angebracht. Wir beabsichtigen möglichst bald einen geeigneten Partner für das junge Aguya anzuschaffen, um züchten zu können. Unser herzlicher Dank gilt unserem Zuchtwart Roland Ratzek und seinen Helfern. Sie waren für die Renovierung des Geheges verantwortlich.