Highlights
Farb- und Strukturspiel in Acryl
Der Kurs mit Ran Sou-Shin von der Heyden findet am Samstag, 14., und Sonntag, 15. Dezember, 10 bis 17 Uhr, in der VHS Leonberg, Raum 110, statt.
Sie sind von der Acrylmalerei fasziniert und wollen die Möglichkeiten ausschöpfen? Lernen Sie, wie Sie Farben, Strukturen und Flächen einsetzen, um lebendige und spannende Werke zu erschaffen. Im Kurs ist Raum für individuelle Pausen.
Bitte mitbringen: Malgründe und Keilrahmen, auf denen Sie gerne arbeiten möchten, Porzellanteller (Palette), Spachtel, Schwämme bzw. Schwammstücke, Handschuhe, flache breite Pinsel in unterschiedlichen Größen, Binder, Acrylfarben und wenn vorhanden gerne auch Tusche, Aerocolor, Kohle, (Öl-)Kreide, Ölfarben.
Kosten: 69 Euro (keine Ermäßigung), Kurs-Nr. 242-2415L
Kreative Aquarelltechniken
Der Kurs mit Elke Odrich-Liebthal findet am Samstag, 11. Januar, 10 bis 17 Uhr, in der VHS Leonberg, Raum 110, statt.
Wer beim Aquarellieren fließende Farben, interessante Texturen und überraschende Effekte ausprobieren will, ist hier richtig. Mit einfachen Mitteln wollen wir Techniken ausprobieren, die speziell beim Aquarellieren zu interessanten Ergebnissen führen und in jedem Aquarell eingesetzt werden können. Mit einzelnen Übungen wollen wir zunächst die Technik ausprobieren, um diese danach in einem Bild umzusetzen. Aquarellpapier wird im Kurs gegen eine Gebühr von 10 Euro zur Verfügung gestellt. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Pinsel (dick, dünn), Bleistift.
Kosten: 49 Euro (keine Ermäßigung), Kurs-Nr. 242-2414L
Kinderakademie: Was ist Glück?
Die Kinderakademie mit Nila Schlenker findet am Samstag, 18. Januar, 10.30 bis 11.30 Uhr, in der VHS Leonberg, Raum 110, statt.
Im Lauf eines Semesters werden an vier Samstagen jeweils um 10. 30 Uhr in der vhs Vorlesungen und Workshops zu spannenden und interessanten Themen angeboten.
Alle Menschen wollen glücklich sein. Aber was ist Glück eigentlich? Muss ich alles haben, um glücklich zu sein? Gibt es das Glück, das für alle Menschen gilt? Welche Rolle spielen Schicksal und Zufall für das Glücklichsein? Was hat es mit den Glückssymbolen auf sich? An diesem Vormittag werden wir gemeinsam über die Bedeutung von Glück nachdenken, kurz: philosophieren.
Kostenfrei (Anmeldung erforderlich), Kurs-Nr. 242-8003LK
Ein Vortrag mit Holger Starzmann am Mi., 15. Januar 2025, 19 Uhr, VHS Leonberg, Konferenzraum, 6 Euro (Kurs-Nr. 242-1406LV)
Ein Vortrag mit Matthias Hofmann am Di., 21. Januar 2025, 19.30 Uhr, VHS Leonberg, Konferenzraum, 6 Euro (Kurs-Nr. 242-1407LV)
Ein Vortrag mit Dr. Rolf Beck am Mi., 22. Januar 2025, 19.30 Uhr, VHS Leonberg, Konferenzraum, 6 Euro (Kurs-Nr. 242-1205LV)
Ein Vortrag mit Laëtitia Rometsch am Mi., 29. Januar 2025, 10.30 Uhr, Leonberg, Stadtbücherei, kostenfrei (Anmeldung erforderlich; Kurs-Nr. 242-5200LV)
Zu den Vorträgen ist grundsätzlich eine Anmeldung unter den angegebenen Kursnummern erwünscht. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich
Kurs-Nr. 242-1031LE, So., 12. Januar 2025, 13.30 bis 17 Uhr, 21 Euro
Kurs-Nr. 242-1032LE, Fr., 17. Januar 2025, 12 bis 15 Uhr, 22 Euro
Kurs-Nr. 242-1039LE, Do., 6. Februar 2025, 16.30 bis 22.15 Uhr, 32 Euro
Kurs-Nr. 242-2500A, So, 12. Januar 2025, 10 bis 17 Uhr, 49 Euro
Kurs-Nr. 242-2571D, 4x ab Di., 14. Januar 2025, 18.30 bis 21 Uhr, 53 Euro
Kurs-Nr. 242-2540C, Sa., 18. Januar 2025, 10 bis 17 Uhr, 49 Euro
Kurs-Nr. 242-2425L, Sa., 25. und So., 26. Januar 2025, 14 bis 18 Uhr, 47 Euro
Kurs-Nr. 242-2475L, Do., 16., Sa., 18. und Do., 23. Januar 2025, jeweils donnerstags 18.30 bis 21.30 Uhr, vhs Marbach und samstags 9 bis 17 Uhr, Stuttgart, 94 Euro
Kurs-Nr. 242-2476L, Sa., 1. Februar, 10.30 bis 16 Uhr, Stuttgart und Do., 6. Februar 2025, 18.30 bis 21.30 Uhr, online, 94 Euro
Kurs-Nr. 242-6204LS, Di., 14. Januar 2025, 14 bis 17 Uhr, 32 Euro
Kurs-Nr. 242-6205LS, Di., 21. Januar 2025, 14 bis 17 Uhr, 32 Euro
Kurs-Nr. 242-6001L, Sa., 18. Januar 2025, 9 bis 16 Uhr, 55 Euro
Kurs-Nr. 242-1606L, Mo., 27. Januar 2025, 18 bis 21 Uhr, 30 Euro
Kurs-Nr. 242-1805L, Fr., 7. Februar 2025, 18 bis 20 Uhr, 24 Euro
Kurs-Nr. 242-1822LM, Mo., 13. Januar 2025, 10.30 bis 12 Uhr, 9 Euro
Kurs-Nr. 242-1827LM, 5x ab Mo., 13. Januar 2025, 14 bis 16 Uhr, 64 Euro
Kurs-Nr. 242-1823LM, Mo., 20. Januar 2025, 10.30 bis 12 Uhr, 9 Euro
Kurs-Nr. 242-8043LK, Sa., 18. und So, 19. Januar 2025, 10 bis 12.30 Uhr, 45 Euro
Kurs-Nr. 242-8042LK, Sa., 25. und So, 26. Januar 2025, 10 bis 12.30 Uhr, 24 Euro
Kurs-Nr. 251-5805L, 10x ab Di., 28. Januar 2025, 19.40 bis 21.10 Uhr, 96 Euro
Kurs-Nr. 251-5807L, 10x ab Di., 28. Januar 2025, 18 bis 19.30 Uhr, 96 Euro
Kurs-Nr. 242-2805L, Di., 14. Januar 2025, 18.30 bis 21 Uhr, 25 Euro
Kurs-Nr. 242-2878L, So,, 19. Januar 2025, 10 bis 14.30 Uhr, 36 Euro
IDOGO Qigong
Kurs-Nr. 242-2846L, So,, 26. Januar 2025, 10 bis 12 Uhr, 16 Euro
Kurs-Nr. 242-2879L, Sa., 01. Februar 2025, 10 bis 13 Uhr, 33 Euro
Kurs-Nr. 251-2876LO, 8x ab Do., 13. Februar 2025, 18.30 bis 19.30 Uhr, 70 Euro
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt am einfachsten online unter www.vhs.leonberg.de oder schriftlich per Anmeldekarte beziehungsweise Fax. Die VHS-Geschäftsstelle ist montags bis freitags, von 9 bis 11.30 Uhr und dienstags von 14 bis 16.30 Uhr, sowie donnerstags, von 14 bis 18 Uhr telefonisch erreichbar unter 07152 990-4930, per Fax unter 07152 990-4910 und per E-Mail an vhs@leonberg.de.
Die Volkshochschule Leonberg sucht Kursleiter/innen
in Leonberg für
einen Kurs Aqua -Gymnastik spezial (Di., 9.20 bis 10.05 Uhr) im Hallenbad
zwei Kurse Haltungsgymnastik (Di., 9 bis 11.10 Uhr)
in Weil der Stadt – Merklingen für
einen Kurs Funktionelles Fitnesstraining (Mi., 18.45 bis 19.45 Uhr)
Soweit Sie über eine entsprechende Ausbildung mit Lizenz und pädagogisches Geschick verfügen, wenden Sie sich bitte an die zuständige Fachbereichsleitung für Bewegung, Frau Kriegler, Tel. 07152 990-4945 oder E-Mail: c.kriegler@leonberg.de bzw. an die zuständige Fachbereichsleitung für Englisch, Frau Keller, Tel. 07152 990-4944 oder E-Mail: c.keller@leonberg.de oder direkt an die Volkshochschule Leonberg (vhs@leonberg.de).
Die VHS Leonberg bietet ein breit gefächertes Angebot an Sprachkursen für Zugewanderte an. Für die Durchführung von Deutsch- und Integrationskursen suchen wir engagierte Honorarlehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache.
Voraussetzungen:
Der Antrag auf die BAMF-Zulassung kann über die VHS Leonberg erfolgen, soweit die nötigen Voraussetzungen vorliegen.
Kurzbewerbungen/E-Mail bitte an Frau Sharkhuu: o.sharkhuu@leonberg.de.