Die Volkshochschule Schramberg feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Feiern Sie mir uns und werfen Sie am Tag der offenen Tür am 6. April einen Blick hinter die Kulissen unserer Angebote. Ein weiteres besonderes Jubiläum ist „20 Jahre Integrationskurse“ in Schramberg. Aus diesem Anlass präsentieren wir Ihnen einen Kabarettabend „Lachkräfte gesucht“ mit Serhat Dogan am 9. Mai in der Szene 64 an. Mit viel Charme und Witz wird die kulturelle Vielfalt und das verbindende Lachen über Grenzen hinweg thematisiert.
Für Musikinteressierte hat das Programm wieder einiges zu bieten: Mit Ana Stankovic können Sie in die faszinierende Welt des Alphorns eintauchen. Die erfahrene Berufsmusikerin bietet am 24. und 25. Mai in der Musikschule einen Workshop rund um das traditionelle Instrument an. Neu im Programm ist eine kostenfreie Wiederbelebungsschulung in Kooperation mit der Björn-Steiger-Stiftung und dem DRK Schramberg. Praxisnah lernen Sie, wie Sie im Ernstfall richtig handeln und einen Defibrillator einsetzen.
Mit der Regionalgeschäftsführerin des BUND Schwarzwald-Baar-Heuberg, Katharina Baudis, können Sie sich rund um Balkonkraftwerke und die Nutzung solcher steckerfertigen Solaranlagen weiterbilden. Erzeugen Sie umweltfreundlichen Strom und sparen dabei Energiekosten. Aufgrund der großen Nachfrage haben wir den Vortrag mit Frau Gaiselmann „Demenz – eine Erkrankung, die (heraus)fordert“ wieder ins Programm genommen.
Das Jubiläumssemester startet am 17. Februar und ist so vielseitig wie das Leben.
Das vhs-Programm ist ab 3. Februar in den städtischen Dienststellen und den Umlandgemeinden erhältlich. Das gesamte Programm sowie weitere Informationen erhalten Sie zudem im Internet unter der Adresse www.vhs-schramberg.de. Anmeldungen werden ab 17. Februar entgegengenommen. Dazu gibt es viele Wege: Anmeldungen sind beim Bürgerservice der Stadt Schramberg und im Bürgerbüro Sulgen möglich. Telefonische Anmeldungen werden unter den Rufnummern 07422 29-215 und 07422 29-257 zu den üblichen Öffnungszeiten entgegengenommen oder über die Homepage www.vhs-schramberg.de. Wie jedes Semester gilt: Nur eine rechtzeitige Anmeldung sichert den gewünschten Kursplatz und garantiert, dass der Kurs auch stattfinden kann.