Volkshochschule Künzelsau
74653 Künzelsau
Bildung

Volkshochschule Künzelsau

Anmeldungen für alle Veranstaltungen bitte per E-Mail an info@vhskuen.de, telefonisch unter 07940/9219-0 oder online auf www.vhs-kuen.de. Präventionssport...

Anmeldungen für alle Veranstaltungen bitte per E-Mail an info@vhskuen.de, telefonisch unter 07940/9219-0 oder online auf www.vhs-kuen.de.

Präventionssport

Montag, 8.1.2024, 17.30 – 18.30 Uhr, 10-mal

Die Teilnahme am Präventionssportprogramm ist für alle geeignet, die etwas für ihre Gesundheit und Beweglichkeit bis ins hohe Alter tun möchten. Es werden Übungen zum Muskelaufbau, zur Mobilität/Dehnfähigkeit, Ausdauer, Sturzprophylaxe und Rückenschule gelernt und durchgeführt.

Mit Norbert Burkert, Bürgersaal in Dörzbach

Online-Kurs: Aussagekräftige Bewerbung: Tipps und Tricks

Montag, 8.1.2024, 18.30 – 21.00 Uhr, 1-mal

Die Bewerbung ist die Visitenkarte des Bewerbers. Im Abendseminar lernen Sie, aus welchen Bestandteilen sich eine gelungene Bewerbung zusammensetzt und welche Aktivitäten im Vorfeld notwendig sind.

Mit Martin Heuser, auf Ihrem eigenen PC, Laptop oder Tablet

Französisch A1.1 für Anfänger

Dienstag, 9.1.2024, 18.00 – 19.30 Uhr, 15-mal

Möchten Sie Ihre Sprachkenntnisse für einen Aufenthalt in Frankreich erweitern? Oder benötigen Sie Französischkenntnisse im beruflichen Alltag? In diesem Anfängerkurs üben Sie das freie Sprechen, lernen Wörter und natürlich auch Grammatikregeln.

Mit Christine Wohlleben, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau

Tribal Style Dance – Anfänger

Mittwoch, 10.1.2024, 18.00 – 19.00 Uhr, 9-mal

Tribal Style Dance – Fortgeschrittene

Mittwoch, 10.1.2024, 19.30 – 21.00 Uhr, 9-mal

Elementar für diese moderne Tanzform ist die nonverbale Kommunikation: Über Augenkontakt, Ausrichtung des Kopfes oder Körpers und andere Bewegungsmuster kommunizieren wir miteinander. Tribal Style Dance ist eine Fusion aus orientalischem Tanz, Flamenco und indischem Tanz.

Mit Melanie Strohm, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau

Spielstube Hohebach

Mittwoch, 10.1.2024, 9.00 – 11.45 Uhr, 5-mal

Kinder wollen ihre Umwelt erfahren, dabei suchen sie Kontakt zu anderen Kindern. In der Spielstube spielen, singen oder malen die Kinder unter Anleitung einer erfahrenen und mit Kindern vertrauten Person. Die Spielstube ist eine ideale Vorbereitung für den späteren Kindergartenbesuch. Die Eltern wissen ihr Kind in dieser Zeit gut betreut und können diese Zeit frei verplanen. Anmeldung und Information bei Ulrike Häfner, Tel. 07937/802257.

Mit Ulrike Häfner, Kindergarten Hohebach Dörzbach

Livestream – vhs.wissen live: Normalisierung der extremen Rechten

Mittwoch, 10.1.2024, 19.30 – 21.00 Uhr, 1 Termin

In den letzten Jahren konnte man eine Normalisierung von Ideen und Vorstellungen aus der extremen Rechten beobachten. Inzwischen bringt diese Normalisierung immer mehrere antidemokratische Parteien an die Macht, zuletzt in Italien. Doch Italien ist kein Einzelfall. In Frankreich profilierte sich in den letzten Präsidentschaftswahlen ein offen rassistischer Kandidat aus der Partei Reconquête. Wie konnte es so weit kommen? Der Vortrag setzt sich mit der Rolle des Populismus in der Normalisierung rechtsextremer Ideologien auseinander.

Prof. Dr. Paula Diehl ist Direktorin des internationalen Netzwerks für Populismusforschung an der Universität Kiel. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Demokratietheorie, Totalitarismus, Populismus, Medien und Politik und die Theorie des politischen Imaginären.

Mit Paula Diehl, auf Ihrem eigenen PC, Tablet oder Smartphone

Aufbaukurs für Nähanfänger mit ein wenig Näherfahrung

Samstag, 13.1.2024, 19.30 – 21.00 Uhr, 3-mal

Ein Nähkurs für Anfänger, die alles Wichtige über das Nähen erfahren möchten. Hier können Fragen rund ums Nähen gestellt und Unklarheiten ausgeräumt werden. Zum Abschluss nähen wir eine Geldbörse. Evtl. benötigtes Material kann über die Dozentin bezogen werden. Wann welches Material benötigt wird, wird am ersten Abend besprochen.

Mit Miriam Egner, Begegnungsstätte, Hallstattweg 34, Künzelsau

Afrikanisches Trommeln

Samstag, 13.1.2024, 14.00 – 15.30 Uhr, 6-mal

Sie haben Spaß am Trommeln oder möchten es erlernen? Dann sind Sie hier richtig. Wir spielen auf der Djembe, Bougarabou und Ashiko. Einsteiger können schon nach kurzer Einübungszeit einfache Rhythmen spielen. Fortgeschrittene entdecken neue Lieder. Eigene Trommeln können mitgebracht werden. Jedoch stehen Trommeln auch gegen Leihgebühr zur Verfügung. Bitte bei der Anmeldung angeben, wenn eine Trommel benötigt wird.

Mit Uschi Pihaly, Bildungszentrum, Aufenthaltsplatz, vor VHS-Raum Niedernhall

Bierbrauseminar

Samstag, 13.1.2024, 10.00 – 16.00 Uhr, 1-mal

Bierbrauseminar

Sonntag, 14.1.2024, 10.00 – 16.00 Uhr, 1-mal

Selber brauen bereitet Freude, selber brauen ist kreativ, selber brauen ist etwas Besonderes. Weg vom „Einheitsbier“, hin zu individuellen Rezepten und Zutaten. In diesem „Kochkurs“ wollen wir Wasser, Hopfen und Malz auf ihrem Weg zum Bier begleiten. Wir werden maischen, rasten, läutern und kochen und natürlich auch testen, schmecken und probieren. Am Ende unseres Brautages haben Sie viel über Bier gelernt, wissen, wie aus Wasser, Hopfen und Malz Bier entsteht und können dies auch praktisch zu Hause umsetzen. Für Essen und natürlich ausreichend Selbstgebrautes ist gesorgt.

Mit Dieter Gundel, Kulturscheune Mulfingen

Einstieg in die Programmierung mit C#

Samstag, 13.1.2024, 9.30 – 16.00 Uhr, 2-mal

C# ist eine moderne Programmiersprache, bei Profis beliebt und leicht zu erlernen. Kleine, praktische Übungen zeigen uns die grundlegenden Elemente der objektorientierten Programmierung. Dabei arbeiten wir mit dem kostenlos erhältlichen Software-Paket Visual Studio Community Edition. Außer sichererem Umgang mit Windows sind keine Vorkenntnisse nötig, sodass dieser Kurs für Einsteiger und Umsteiger aller Altersgruppen geeignet ist. Kursinhalte: Das .Net-framework, Die Welt der Objekte, Namensräume und Datentypen, Variablen, Konstanten, Operatoren, Funktionen und Klassen, Kontrollstrukturen, Schleifen, Ausnahmen.

Mit Ernst Glockzin, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau

Zumba für Kids

Samstag, 13.1.2024, 9.00 – 10.00 Uhr, 5-mal

Lust auf etwas Neues? Bewege dich, habe Spaß mit lateinamerikanischen Rhythmen. Im Kurs werden die Tanzschritte einfach erklärt, Spiele gemacht und du kannst andere Kulturen kennenlernen. Stärke dein Selbstvertrauen, steigere deine Kreativität, verbessere deine Koordination und stärke dein Kulturbewusstsein. Viel Spaß beim Tanzen.

Mit Claudia Roque, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau

Weihnachtsgrüße

Das gesamte Team der Volkshochschule Künzelsau wünscht allen Teilnehmenden, Dozenten, Freunden und Partnern frohe, besinnliche Festtage und einen guten Start ins neue Jahr 2024. Wir bedanken uns für alle vertrauensvollen Begegnungen und die Zusammenarbeit, vor allem in unseren Kursen und Veranstaltungen.

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir auch im Jahr 2024 mit dem neuen Semesterprogramm ab Februar wieder durchstarten.

Erscheinung
Schöntal aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 51/2023

Orte

Schöntal

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
von Volkshochschule Künzelsau
21.12.2023
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto