Highlights
PC-Einsteigerkurs 50+ mit Windows 10
Der Kurs mit Karin Grager-Wondraschek findet sechs Mal ab Dienstag, 14. Januar 2025, 8.30 bis 11.30 Uhr, in der VHS Leonberg, Raum 113, statt.
Wenn Sie erste Erfahrungen mit dem Computer in aller Ruhe und mit intensiver Betreuung wagen wollen, dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Lernen Sie die wichtigsten Begriffe und Handhabung des PCs in ruhiger Atmosphäre kennen. Kursinhalt: Wie benutze ich den PC? Wie verwende ich Maus und Tastatur? Wozu braucht der PC ein Betriebssystem? Welche Arten von Programmen gibt es und was macht man damit? Welche Begriffe sollte ich kennen und verstehen, wenn ich mir einen PC kaufen möchte?
Kosten: 130 Euro, Kurs-Nr. 242-6231LS
Albert Schweitzer – Ein Vorbild für das 21. Jahrhundert?
Der Vortrag mit Holger Starzmann findet am Mittwoch, 15. Januar 2025, 19 bis 20.30 Uhr, im Konferenzraum in der VHS Leonberg statt.
In den 1950er Jahren war Albert Schweitzer beinahe ein „Medienstar“: Als hochtalentierter Organist und Fachmann für Bach, vor allem aber als Philosoph, Theologe, der vom grundsätzlichen Wert allen Lebens sprach und als Arzt auch aktiv für das Leben arbeitete. 1952 erhielt er den Friedensnobelpreis. Wir wollen zu seinem 150. Geburtstag schauen, was uns Schweitzer 2025 noch sagen könnte. Denn – auch das gehört zu einer wissenschaftlichen Würdigung: Schon zu Lebzeiten gab es Kritik, so auch durch Theodor Heuss.
Kosten: 6 Euro, Kurs-Nr. 242-1406LV
Mit Vagus-Übungen die Stresstoleranz erhöhen
Der Kurs mit Florence Feher findet am Sonntag, 19. Januar 2025, 10 bis 14.30 Uhr, im Raum E2 in der VHS Leonberg statt.
Lernen Sie die Funktionsweise Ihres autonomen Nervensystems kennen und verstehen. Erkennen Sie unvermutete Stressfaktoren und lernen Sie zu spüren, welche Signale Ihr Körper über Ihr Stressniveau sendet, noch bevor Ihr Kopf dieses erkennt. Erspüren Sie im Workshop mit dem eigenen Körper, wie Sie durch Vagusnerv-Übungen und Mikro-Übungen Ihre Stressanfälligkeit lindern. Bitte mitbringen: Schreibutensilien, Verpflegung und eine kleine Sitzunterlage oder Isomatte.
Kosten: 36 Euro (keine Ermäßigung), Kurs-Nr. 242-2878L
Vorträge
Der Deutsche Bauernkrieg 1524 – 1526
Ein Vortrag mit Matthias Hofmann am Di., 21. Januar 2025, 19.30 Uhr, VHS Leonberg, Konferenzraum, 6 Euro (Kurs-Nr. 242-1407LV)
Italienische Traumlandschaften – Amalfiküste, Golf von Neapel & Cilento
Ein Vortrag mit Dr. Rolf Beck am Mi., 22. Januar 2025, 19.30 Uhr, VHS Leonberg, Konferenzraum, 6 Euro (Kurs-Nr. 242-1205LV)
Bonjour la France!
Ein Vortrag mit Laëtitia Rometsch am Mi., 29. Januar 2025, 10.30 Uhr, Leonberg, Stadtbücherei, kostenfrei (Anmeldung erforderlich; Kurs-Nr. 242-5200LV)
Patientenverfügung – Wie erstellt man sie richtig?
Ein Vortrag mit Petra Vetter am Mi., 29. Januar 2025, 19 Uhr, VHS Leonberg, Konferenzraum, 5 Euro (Kurs-Nr. 242-1463LV)
Die Immobilie im Erbrecht
Ein Vortrag mit Uwe Hartmann am Mi., 5. Februar 2025, 19 Uhr, VHS Leonberg, Konferenzraum, 5 Euro (Kurs-Nr. 242-1464LV)
Zu den Vorträgen ist grundsätzlich eine Anmeldung unter den angegebenen Kursnummern erwünscht. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich
Exkursionen
Stuttgart wie im Hochgebirge – Jenseits von Königstraße und Stuttgart 21
Kurs-Nr. 242-1031LE, So., 12. Januar 2025, 13.30 bis 17 Uhr, 21 Euro
Gaumenfreuden genießen und Kulturgeschichte hören: Vortrag über Friedrich Schillers bewegtes Liebesleben bei einem kulinarischen Essen im Herzen Stuttgarts
Kurs-Nr. 242-1032LE, Fr., 17. Januar 2025, 12 bis 15 Uhr, 22 Euro
Kultur und Kreativität
Kreative Aquarelltechniken
Kurs-Nr. 242-2414L, Sa., 11. Januar 2025, 10 bis 17 Uhr, 49 Euro
Landschaften in Aquarell – für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene (Renningen)
Kurs-Nr. 242-2500A, So., 12. Januar 2025, 10 bis 17 Uhr, 49 Euro
Sich Zeit nehmen für Malerei – Malschule für Anfänger/-innen und Geübte (Weissach)
Kurs-Nr. 242-2571D, 4x ab Di., 14. Januar 2025, 18.30 bis 21 Uhr, 53 Euro
Faszination Aquarell: Nass-in-Nass-Technik (Weil der Stadt)
Kurs-Nr. 242-2540C, Sa., 18. Januar 2025, 10 bis 17 Uhr, 49 Euro
Ein Torso aus Ton – für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
Kurs-Nr. 242-2425L, Sa., 25. und So., 26. Januar 2025, 14 bis 18 Uhr, 47 Euro
Fotografie
Wildlife und Makro: großes und kleines Leben in der Wilhelma – ein Themenkurs zur Spiegelreflex- oder Systemkamera
Kurs-Nr. 242-2475L, Do., 16., Sa., 18. und Do., 23. Januar 2025, jeweils donnerstags 18.30 bis 21.30 Uhr, vhs Marbach und samstags 9 bis 17 Uhr, Stuttgart, 94 Euro
Neue Medien
Workshop iPhone/iPad – Modul 3
Kurs-Nr. 242-6206LS, Di., 28. Januar 2025, 14 bis 17 Uhr, 32 Euro
Beruf und Karriere
Geldanlage, Altersvorsorge und Absicherung
Kurs-Nr. 242-1606L, Mo., 27. Januar 2025, 18 bis 21 Uhr, 30 Euro
Mentaltraining: Ziele setzen und erreichen
Kurs-Nr. 242-1805L, Fr., 7. Februar 2025, 18 bis 20 Uhr, 24 Euro
Montagsakademie
Alte Geschichte: Echnaton und Nofretete – die Amarnazeit
Kurs-Nr. 242-1822LM, Mo., 13. Januar 2025, 10.30 bis 12 Uhr, 9 Euro
Alte Geschichte: Tutanchamun – der goldene Pharao
Kurs-Nr. 242-1823LM, Mo., 20. Januar 2025, 10.30 bis 12 Uhr, 9 Euro
Junge VHS
Stark wie ein Löwe! – Selbstbehauptungstraining für Kinder (6–10 Jahre)
Kurs-Nr. 242-8043LK, Sa., 18. und So., 19. Januar 2025, 10 bis 12.30 Uhr, 45 Euro
Kinderakademie – Was ist Glück?
Kurs-Nr. 242-8003LK, Sa., 18. Januar 2025, 10.30 bis 11.30 Uhr, kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Kleine Zauberschule – Aufbaukurs 1 für Jungs und Mädchen (9–12 Jahre)
Kurs-Nr. 242-8042LK, Sa., 25. und So., 26. Januar 2025, 10 bis 12.30 Uhr, 24 Euro
Zauberhafte Masken aus weichem Latex (ab 7 Jahren) – auch in Begleitung eines Erwachsenen
Kurs-Nr. 242-8212LK, Sa., 1. und So., 2. Februar 2025, 10 bis 15 Uhr, 54 Euro
Kinderakademie – Götter und Helden im Alten Griechenland
Kurs-Nr. 242-8004LK, Sa., 15. Februar 2025, 10.30 bis 11.30 Uhr, kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Fremdsprachen
Chinesisch B1 – für Fortgeschrittene
Kurs-Nr. 242-5835LZ, 4x ab Di., 14. Januar 2025, 18.15 bis 19.45 Uhr, 46 Euro
Japanisch A1 – Lernende mit geringen Vorkenntnissen
Kurs-Nr. 251-5805L, 10x ab Di., 28. Januar 2025, 19.40 bis 21.10 Uhr, 96 Euro
Japanisch A2 – Lernende mit guten Vorkenntnissen
Kurs-Nr. 251-5807L, 10x ab Di., 28. Januar 2025, 18 bis 19.30 Uhr, 96 Euro
Japanisch A2/B1 – für Fortgeschrittene
Kurs-Nr. 251-5808L, 10x ab Do., 30. Januar 2025, 19.40 bis 21.10 Uhr, 96 Euro
Gesundheit, Fitness, Tanz und Entspannung
West Coast Swing – Workshop für Anfängerpaare mit und ohne Vorkenntnisse (Weil der Stadt)
Kurs-Nr. 242-3730C, So., 12. Januar 2025, 17 bis 19 Uhr, 30 Euro
Wechseljahre: Der Übergang in eine neue Lebensphase
Kurs-Nr. 242-2805L, Di., 14. Januar 2025, 18.30 bis 21 Uhr, 25 Euro
KORCE: Ein dynamisches Core-Workout mit Fokus auf Kraft, Mobilität und Stabilität
für Männer und Frauen
Kurs-Nr. 242-3253L, 4x ab Di., 14. Januar 2025, 18.50 bis 19.50 Uhr, 30 Euro
Teeworkshop – Einführung in die Welt des Tees
Kurs-Nr. 242-2612L, Sa., 25. Januar 2025, 14.30 bis 17 Uhr, 25 Euro
IDOGO Qigong
Kurs-Nr. 242-2846L, So., 26. Januar 2025, 10 bis 12 Uhr, 16 Euro
Hinweise zu Anmeldung und Öffnungszeiten
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt am einfachsten online unter www.vhs.leonberg.de oder schriftlich per Anmeldekarte beziehungsweise Fax. Die VHS-Geschäftsstelle ist montags bis freitags, von 9 bis 11.30 Uhr, und dienstags von 14 bis 16.30 Uhr, sowie donnerstags von 14 bis 18 Uhr telefonisch erreichbar unter 07152 990-4930, per Fax unter 07152 990-4910 und per E-Mail an vhs@leonberg.de.
Kursleiterinnen und Kursleiter gesucht
Die Volkshochschule Leonberg sucht Kursleiter/innen
in Leonberg für
in Weil der Stadt – Merklingen für
Soweit Sie über eine entsprechende Ausbildung mit Lizenz und pädagogisches Geschick verfügen, wenden Sie sich bitte an die zuständige Fachbereichsleitung für Bewegung, Frau Kriegler, Telefon: 07152 990-4945 oder E-Mail: c.kriegler@leonberg.de beziehungsweise an die zuständige Fachbereichsleitung für Englisch, Frau Keller, Telefon: 07152 990-4944 oder E-Mail: c.keller@leonberg.de oder direkt an die Volkshochschule Leonberg unter vhs@leonberg.de.
Honorarlehrkräfte für Deutschkurse/Integrationskurse gesucht
Die VHS Leonberg bietet ein breit gefächertes Angebot an Sprachkursen für Zugewanderte an. Für die Durchführung von Deutsch- und Integrationskursen suchen wir engagierte
Honorarlehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache
Voraussetzungen:
Der Antrag auf die BAMF-Zulassung kann über die VHS Leonberg erfolgen, soweit die nötigen Voraussetzungen vorliegen.
Kurzbewerbungen per E-Mail richten Interessierte an Frau Sharkhuu unter o.sharkhuu@leonberg.de.