Bildung

Volkshochschule Neckarsulm

Programmheft Herbst-/Winter 2024/2025 ab sofort verfügbar Die Kurse des neuen Semesters sind auf der Webseite der vhs (www.vhs-neckarsulm.de) bereits...

Programmheft Herbst-/Winter 2024/2025 ab sofort verfügbar

Die Kurse des neuen Semesters sind auf der Webseite der vhs (www.vhs-neckarsulm.de) bereits veröffentlicht. Das gedruckte Programmheft liegt ab sofort in der vhs zur Mitnahme aus. Im Laufe der kommenden Woche ebenso in den üblichen Geschäften und öffentlichen Einrichtungen.

Eine Auswahl erster Kurse des neuen Semesters

Lauf-Mix

In diesem Kurs geht es nicht um höher, schneller, weiter – sondern darum, gemeinsam regelmäßig Sport an der frischen Luft zu treiben. Das Training wird so gestaltet, dass sich jede*r in seinem Tempo einfinden kann, sich zwischendrin aber auch richtig fordern kann.

Donnerstags, ab 12.09.2024, 17.00 – 18.15 Uhr, 7 Termine, Treffpunkt: Skatepark Neckarsulm, Pichterichstr. 71, 53 Euro

Klassisches Ballett Grundstufe für Kinder (Geburtsjahre 2016 und 2017)

Dieser Kurs für Kinder ab 8 Jahren baut auf den bereits erarbeiteten Elementen des Kinderballetts auf, ist aber gleichermaßen für Anfänger*innen geeignet.

Freitags, ab 13.09.2024, 17.30 – 18.15 Uhr, 16 Termine, 76 Euro

Fit mit Kinderwagen

Sich draußen gemeinsam mit dem Kind bewegen und sich wieder fitter fühlen. In der Gruppe machen wir einen sportlichen Walk mit dem Kinderwagen. Dieser dient uns dann auch als „Sportgerät“ und wird in verschiedene Übungen eingebaut.

Dienstags, ab 17.09.2024, 9.30 – 10.30 Uhr, 5 Termine, Treffpunkt: Aquatoll-Parkplatz P3 am Strandkorb Neckarsulm, 43 Euro pro Paar

Hatha-Yoga IV

Hatha-Yoga fördert im Sinne einer traditionellen Selbsthilfemethode geistiges und körperliches Wohlbefinden sowie Ausgeglichenheit. Durch die Verbindung von kraftvollen Körperübungen (Asanas) sowie Atem- und Entspannungstechniken wird die Muskulatur gestärkt, Flexibilität und Gleichgewichtssinn gefördert und Stress abgebaut.

Dienstags, ab 17.09.2024, 20.00 – 21.15 Uhr, 10 Termine, 81 Euro

Power Fitness mit Body-Weight-Training

Dieser Kurs bietet ein forderndes Body-Weight-Training mit einer Mischung aus Krafttraining und HIIT-Einheiten. HIIT-Training ist ein Intervalltraining, in dem sich hochintensive Phasen mit Ruhephasen abwechseln.

Donnerstags, ab 19.09.2024, 18.00 – 19.30 Uhr, 16 Termine, 122 Euro

Waldbaden für Mamas

Die Zeit, während die Kinder in der Schule oder dem Kindergarten sind, nutzen, um abzuschalten, ganz bei sich zu sein und Energie zu tanken. Im Wald entschleunigen wir, genießen die Ruhe und die entspannende Umgebung.

Dienstag, 24.09.2024, 9.00 – 11.30 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz am Albvereinshaus, Weinsberg, 20 Euro


Das Leben ist (k)ein Wunschkonzert – Musik & Demenz
Lieder und Melodien können eine Brücke zu Demenzerkrankten sein. An diesem Abend wird die musikbiografische Arbeit vorgestellt, die der geistigen Aktivierung dient und hilft, Emotionen aufzufangen und zu lenken. Eine Veranstaltung im Rahmen der Woche der Demenz.
Dienstag, 17.09.2024, 18.00 – 19.30 Uhr, gebührenfrei, Anmeldung erforderlich

online: Europas bestgehütetes Geheimnis. Erhalt von Minderheiten und Regionalsprachen
In der Europäischen Union leben etwa 50 Millionen Menschen, die einer nationalen Minderheit oder Sprachminderheit angehören, wie z.B. die Lausitzer Sorben. Im Vortrag werden unter anderem die europäischen Maßnahmen zum Schutz und Erhalt von Minderheiten- und Regionalsprachen vorgestellt. Eine Online-Reihe des Bundesarbeitskreises Politik – Gesellschaft – Umwelt im DVV.
Dienstag, 17.09.2024, 19.00 – 20.30 Uhr, online, gebührenfrei, Anmeldung erforderlich

Fotografieren im Wald – Einstieg in die Naturfotografie

Die Stimmung im Wald ist besonders: Wir werden Wege, Lichtungen, Schattenspiele, Kleines und Großes aufspüren und fotografieren. Los geht es beim ersten Termin am Parkplatz Schweinshag.

Freitags, ab 20.09.2024, 16.00 – 18.00 Uhr, 4-mal, 52 Euro

Workshop: Interkulturelle Kompetenzen für die ehrenamtliche Arbeit mit Geflüchteten Sie betreuen und begleiten Menschen aus anderen Kulturen? Dann wissen Sie, wie schwierig es sein kann, dem Gegenüber das eigene Anliegen zu vermitteln. Dieser Workshop vermittelt Wege zur zielführenden Kommunikation.
Samstag, 21.09.2024, 9.30 – 12.30 Uhr, 10 Euro, Anmeldung erforderlich

online: Mehrsprachigkeits- und kulturelle Identität
Der Dozent zeigt auf, wie Mehrsprachigkeit sowohl auf individueller Ebene als auch in institutionellen Kontexten gelebt und gefördert werden kann, und unterstreicht die wichtige Rolle der Sprache bei der Bildung kultureller Identität in einer globalisierten Welt.
Dienstag, 24.09.2024, 18.00 – 19.30 Uhr, online, gebührenfrei, Anmeldung erforderlich

Information & Anmeldung
Unsere Servicetheke ist Montag – Freitag von 10.00 – 12.00 Uhr sowie Montag und Donnerstag von 15.00 – 18.00 Uhr geöffnet.

Kontakt
Tel. 07132/353500, E-Mail: vhs@neckarsulm.de, www.vhs-neckarsulm.de

Erscheinung
Neckarsulm Journal
Ausgabe 36/2024

Orte

Neckarsulm

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
von VHS Neckarsulm
05.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto