vhs.business: Neues Seminarprogramm für April bis August 2025
Im neuen Seminarprogramm der vhs.business werden hochwertige Seminare zur beruflichen Weiterbildung angeboten. Im Mai starten drei verschiedene online-Seminare zu den Themen Outlook, MS Teams und Prompting mit ChatGPT, Co-Pilot und weiteren KI-Programmen. Die vhs.business ist Teil der vhs.business Region Heilbronn – einem leistungsstarken Verbund der Volkshochschulen Heilbronn, Neckarsulm und Unterland, die gemeinsam ein umfangreiches berufliches Weiterbildungsprogramm anbieten. Ebenfalls im Mai bietet die vhs Neckarsulm in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Heilbronn zudem kostenfreie Beratungen zu beruflicher Weiterbildung, Nachholen von Abschlüssen und Wiedereinstieg nach beruflichen Pausen an.
vhs.business: Den Arbeitsalltag mit Outlook organisieren
Im Seminar werden die Grundkenntnisse zu Outlook erweitert und weitere Einsatzmöglichkeiten zur Erleichterung im Arbeitsalltag gezeigt: Effektive Terminplanung, Kommunikation sowie Kontakt- und Aufgabenverwaltung. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Outlook, Laptop mit Webcam, Mikrofon und Lautsprecher (idealerweise Headset), Outlook muss am eigenen Laptop installiert sein.
Mittwoch, 07.05.25, 8.30 – 15.30 Uhr, online, 200 Euro inkl. Seminarunterlagen
vhs.business: kurz & bündig: Prompting mit ChatGPT & Co.
150 Minuten, in denen ein grundlegendes Verständnis für das Thema Prompting und dessen Anwendung im beruflichen oder persönlichen Umfeld vermittelt wird. Voraussetzung: allgemeine PC-Kenntnisse, stabile Internetverbindung, Laptop oder Tablet mit Webcam, Mikrofon und Lautsprecher (idealerweise Headset).
Dienstag, 20.05.25, 13.00 – 15.30 Uhr, online, 85 Euro inkl. Seminarunterlagen
vhs.business: kurz & bündig: Einführung in Microsoft Teams
Microsoft Teams bietet viele Möglichkeiten für eine produktive und effektive Teamarbeit. Mit Kolleginnen und Kollegen kommunizieren, gemeinsam an Dokumenten arbeiten, Telefon- und Videokonferenzen organisieren und vieles mehr. Wie diese sinnvoll und effizient zum Einsatz kommen wird in 150 Minuten kurz und bündig vermittelt. Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, Laptop oder Tablet mit Webcam, Mikrofon und Lautsprecher (idealerweise Headset).
Mittwoch, 28.05.25, 8.30 – 11.00 Uhr, online, 85 Euro inkl. Seminarunterlagen
Fotografie: Langzeitbelichtung
Der Workshop widmet sich dem Thema Langzeitbelichtung. Gestartet wird mit einem kleinen Theorieinput in der vhs. Im Anschluss geht es nach draußen.
Mittwoch, 07.05.25, 18.30 – 21.30 Uhr, 24 Euro
Auf und davon – Wie bereite ich mich auf eine Fernwanderung vor? – Teil 1
In diesem zweiteiligen Seminar gibt der erfahrene Wanderer und Journalist Fuat Gören wertvolle Tipps zur Vorbereitung und Durchführung von Fernwanderungen. Im ersten Teil stehen die Auswahl und Vorbereitung einer geeigneten Tour im Fokus.
Mittwoch, 07.05.25, 19.00 – 20.30 Uhr, fünf Euro
online: Die Geschichte der Informatik – Rechenmaschine, KI und Quantencomputer
In dieser Vortragsreihe begeben wir uns auf eine spannende Zeitreise durch die Entwicklung der Informationstechnologie. Dabei entdecken wir die Meilensteine der Informatik, die unseren Alltag prägen, und werfen einen Blick in die Zukunft dieser faszinierenden Wissenschaft.
donnerstags, ab 08.05.25, 10.00 – 11.30 Uhr, zwei Termine, online, 18 Euro
Optische Täuschungen, Illusionen, Mimikry (Teil II)
Die Kunsthistorikerin Karin Schmöger widmet sich in ihrem Vortrag dem Thema der optischen Täuschungen, dem Erzeugen von Illusionen, das es schon seit der Antike gibt und besonders in der Malerei zu finden ist. Die Vorträge können unabhängig voneinander besucht werden.
Donnerstag, 08.05.25, 19.30 – 21.30 Uhr, zehn Euro, Anmeldung erbeten, Abendkasse
Lauf-Mix
In diesem Kurs geht es nicht um höher, schneller, weiter – sondern darum, gemeinsam regelmäßig Sport an der frischen Luft zu treiben. Das Training wird so gestaltet, dass sich jede und jeder in seinem Tempo einfinden, sich zwischendrin aber auch richtig fordern kann. Donnerstags, ab 08.05.25, 17.00 – 18.15 Uhr, sieben Termine, Treffpunkt: Skatepark NSU, Pichterichstraße 71, 57 Euro
Dance Fitness mit Orientalischem Tanz
Orientalischer Tanz ist ein sportliches Rundum-Fitnessprogramm. Es bietet ein schonendes Ganzkörpertraining unabhängig von Alter und Figur. Zu orientalischen Klängen werden Beweglichkeit, Koordination und Konzentration gefördert.
Donnerstags, ab 08.05.25, 19.15 – 20.15 Uhr, sieben Termine, 45 Euro
Hatha Yoga V
Hatha Yoga fördert im Sinne einer traditionellen Selbsthilfemethode geistiges und körperliches Wohlbefinden sowie Ausgeglichenheit. Ziel ist es, im ruhigen Wechsel aus Anstrengung und Entspannung die Balance in der eigenen Mitte zu finden.
Freitags, ab 09.05.25, 18.15 – 19.30 Uhr, acht Termine, 65 Euro
Muttersprache: Kurmanci für Kinder aller Altersstufen
freitags, ab 09.05.25, 15.00 – 17.00 Uhr, acht Termine, 90 Euro
Muttersprache: Russisch für Kinder (8 – 10 Jahre)
samstags, ab 10.05.25, 9.00 – 10.30 Uhr, sieben Termine, 58 Euro
Muttersprache: Anfängerkurs Bosnisch, Kroatisch, Serbisch für Kinder/Jugendliche
samstags, ab 10.05.25, 11.30 – 13.00 Uhr, acht Termine, 67 Euro
Ukrainische Sprache und Literatur für Kinder (8 - 10 Jahre)
samstags, ab 10.05.25, 10.15 – 11.45 Uhr, acht Termine, 67 Euro
Sprache verbindet Fest
Das „Sprache verbindet Fest“, richtet sich an alle, die Freude am Austausch und Kontakt mit anderen Menschen haben! Mit Geschichten und Spielen aus aller Welt für Groß und Klein feiern wir das Thema Mehrsprachigkeit. Kinder, Familien und alle die neugierig sind, sind herzlich eingeladen! In Kooperation mit dem Caritas Familienbüro/Stiftung Starke Familien
Mittwoch, 14.05.25, 16.00 – 18.00 Uhr, gebührenfrei
Thailändische Reistafel
An diesem Abend wird gemeinsam eine typische Reistafel zubereitet: eine Kombination von Reisgerichten mit Gemüse, Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchten, mit Kräutern und Gewürzen, wie sie in der thailändischen Küche üblich sind.
Mittwoch, 14.05.25, 18.00 – 21.30 Uhr, 37 Euro einschl. Lebensmittelkosten
Information & Anmeldung
Unsere Servicetheke ist Montag – Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie Montag und Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Am Brückentag, 2.5.25, und am 3.5.25 ist die vhs geschlossen.
Kontakt
Tel. 07132/35-3500, E-Mail: vhs@neckarsulm.de, www.vhs-neckarsulm.de.