Bildung

Volkshochschule Neckarsulm

Neues Programm der vhs ab dem 29.07.25 online! Neue Impulse, neue Kurse, neue Themen: Das komplette Programm für das neue Semester ist ab Dienstag,...
Mitarbeiterinnen der vhs am Infostand beim Sonnenfest
Rückblick Sonnenfest Amorbach: Erstmalig war die vhs mit Enten angeln und Riesen-Seifenblasen mit dabei.Foto: Volkshochschule Neckarsulm

Neues Programm der vhs ab dem 29.07.25 online!

Neue Impulse, neue Kurse, neue Themen: Das komplette Programm für das neue Semester ist ab Dienstag, 29.07.25, auf der Webseite der vhs (www.vhs-neckarsulm.de) veröffentlicht. Ab diesem Zeitpunkt ist auch die Anmeldung zu den Kursen für Herbst/Winter 2025/2026 möglich. Kinder und Familien dürfen sich bereits jetzt über das neue Kursprogramm für das Semester der Volkshochschule freuen. Die Kurse sind ab sofort online auf der Webseite verfügbar. Das gedruckte Programmheft erscheint Anfang September. Das Team der vhs freut sich auf Anmeldungen!

Rückblick Sonnenfest Amorbach: gute Gespräche und leuchtende Kinderaugen

Vor kurzem fand rund um den Brunnen im Stadtteil Amorbach das jährliche Sonnenfest statt. Beim Programm für Familien durfte auch die vhs Neckarsulm erstmals dabei sein. Mit Entenangeln und Riesen-Seifenblasen war es für zahlreiche Kinder und Eltern, neben vielen anderen Angeboten, ein erlebnisreicher Nachmittag. Darüber hinaus gab es zahlreiche Gesprächsmöglichkeiten rund um das Thema Mehrsprachigkeit in der Familie. Mit dem Zentrum für Mehrsprachigkeit der vhs Neckarsulm besteht für Kinder ab drei Jahren die Möglichkeit, in zwölf Sprachen, die eigene Muttersprache auf dem Niveau der Bildungssprache zu erlernen. Bei weiteren Fragen steht Dr. Sabine Rivier, E-Mail: dr.sabine.rivier@neckarsulm.de, Tel: 07132/35-3502 gerne zur Verfügung.

Eine Auswahl erster Kurse des neuen Semesters

Muttersprache: Arabisch für Kinder

Arabisch für Kinder (6 - 8 Jahre) Lernniveau: Fortgeschrittene

montags, ab 15.09.25, 17.15 - 19.00 Uhr, 15 Termine, 146 Euro

Arabisch für Kinder (6 - 7 Jahre) Lernstand A1

donnerstags, ab 18.09.25, 17.15 - 19.00 Uhr, 15 Termine, 146,00 Euro

Rückbildung abends ohne Kind

In diesem Kurs, empfohlen ab der achten Woche nach der Geburt, stehen die Wahrnehmung und das Training des Beckenbodens im Vordergrund. Verschiedene Übungen für Rücken, Bauch, Brust, Arme, Beine und Gesäß ermöglichen, den durch die Schwangerschaft und Geburt veränderten Körperregionen wieder in ihre Ausgangsform zurückzufinden.

montags, ab 15.09.25, 18.00 - 19.30 Uhr, sieben Termine, 85 Euro

Eltern-Kind-Yoga für Kinder von vier bis sechs Jahren

Zeit zum Kuscheln, Bewegen und Lachen: In diesem liebevoll gestalteten Kurs erleben Eltern und Kinder Yoga als gemeinsames Abenteuer. Die gemeinsamen Übungen fördern auf natürliche Weise Beweglichkeit, Körpergefühl und ein gesundes Selbstvertrauen. Gleichzeitig wird die besondere Verbindung zwischen Eltern und Kind gestärkt.

samstags, ab 20.09.25, 9.30 - 10.30 Uhr, vier Termine, 22 Euro pro Person

Eltern-Kind-Yoga für Kinder von sieben bis zehn Jahren

Bewegung, Entspannung und ganz viel Zeit für euch: Dieser Kurs ist eine kleine Wohlfühloase für Eltern und Kinder. Gemeinsam üben wir kindgerechtes Yoga, entdecken kräftigende und entspannende Haltungen, probieren Partnerübungen aus und gönnen uns kleine Ruhepausen mit Fantasiereisen oder Atemspielen.

samstags, ab 20.09.25, 10.45 - 11.45 Uhr, vier Termine, 22 Euro pro Person

Ganzkörper-Fitness mit Hula-Hoop

Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen/Anfänger und Fortgeschrittene, die Lust auf ein dynamisches Ganzkörper-Training mit dem Hula-Hoop-Reifen haben, das Bauch-, Rücken-, Bein- und Gesäßmuskulatur trainiert und somit die gesamte Körpermitte stabilisiert.

mittwochs, ab 17.09.25, 16.00 - 17.00 Uhr, zwölf Termine, 78 Euro

Südamerikanische Küche – tropische Köstlichkeiten

Frittierte Kochbananen mit Hühnchen oder Gemüse kombiniert zu einer würzigen Soße aus Avocado. Dazu ein erfrischender Salpicon mit gehackten tropischen Früchten in einem Krug mit Zitronensaft gekrönt von Vanilleeis. Dieser Abend gibt Einblicke in die vielfältige Küche Südamerikas unter Anleitung von Natalia Martinez.

Freitag, 19.09.25, 17.30 - 21.30 Uhr, 37 Euro einschl. Lebensmittelkosten

Schwarzweiß-Fotografie

Wie findet sich ein gutes "Schwarz-Weiß-Motiv", und wie setzen wir es am besten in Szene?

Wer schwarzweiß fotografiert, übt sich darin, auf andere, eher ungewohnte Art zu schauen, da die Farbe als Gestaltungselement fehlt. Die Schwerpunkte liegen daher auf Licht und Schatten, Kontrasten, Linien, Formen und Strukturen.

freitags, ab 19.09.25, 17.00 - 19.00 Uhr, drei Termine, 40 Euro

Information & Anmeldung
Unsere Servicetheke ist Montag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie Montag und Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten in den Sommerferien

Vom 04.08. bis 07.08.25 sind Information und Anmeldung der vhs vormittags von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Vom 08.08. bis 30.08.25 ist die vhs in den Betriebsferien. Ab 01.09.25 sind Information und Anmeldung wieder vormittags von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Die online-Anmeldung zu unseren Kursangeboten unter www.vhs-neckarsulm.de. ist durchgehend möglich.

Kontakt
Tel. 07132/35-3500, E-Mail: vhs@neckarsulm.de, www.vhs-neckarsulm.de.

Logo der vhs Neckarsulm
Logo der vhs Neckarsulm.Foto: Volkshochschule Neckarsulm
Erscheinung
Neckarsulm Journal
Ausgabe 30/2025
von VHS Neckarsulm
23.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neckarsulm
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto