Volkshochschule Oberndorf a. N.
78727 Oberndorf am Neckar
Bildung

Volkshochschule Oberndorf a. N. – Aktuell

Das neue Halbjahres-Programm der Volkshochschule für das Frühjahr-/Sommersemester 2025 liegt an den gewohnten Plätzen, Geschäften, Banken, Rathäusern...

Das neue Halbjahres-Programm der Volkshochschule für das Frühjahr-/Sommersemester 2025 liegt an den gewohnten Plätzen, Geschäften, Banken, Rathäusern zum Mitnehmen aus. Für Internetnutzer ist es auf der Homepage der Volkshochschule unter www.vhs-oberndorf.de abrufbar. 258 Veranstaltungen laden ein, seine Fähigkeiten und Kenntnisse zu vertiefen, zu erweitern oder ganz Neues auszuprobieren.

vhs.wissen live: Grüner Kolonialismus – wie eine NGO große Teile Afrikas beherrscht
Die NGO „African Parks“ verwaltet eine Fläche von der Größe Großbritanniens. Die Organisation unterhält bewaffnete Kräfte mit weitgehenden Befugnissen zum Schutz der Gebiete – vor Terroristen, vor Wilderern und vor der Bevölkerung. Einheimische dürfen das von ihnen traditionell genutzte Land nicht mehr betreten, es kommt zu Folter und Vergewaltigung.
Der Safari-Tourismus, Spenden von Milliardären und westlichen Regierungen – auch der deutschen – bringen reiche Einnahmen. An der Spitze steht eine weiße Elite, die alles daransetzt, nur schöne Bilder von Großwild und intakter Natur nach außen dringen zu lassen.
Olivier van Beemen hat drei Jahre lang über die Organisation recherchiert, unzählige Insider, Aussteiger und Anwohner der Parks befragt und sich nicht von Verhaftung, Spionagevorwürfen und Abschiebung abschrecken lassen.
In seinem Vortrag zeigt er, was die Militarisierung des Naturschutzes anrichtet, wie die einheimische Bevölkerung drangsaliert wird und wie eine weiße Exekutive ohne demokratische Kontrolle im Namen einer „unberührten“ – menschenleeren – Natur herrscht.
Olivier van Beemen ist ein niederländischer investigativer Journalist, der sich vor allem mit Afrika beschäftigt. 2019 wurde er mit dem "Tegel", dem wichtigsten niederländischen Journalistenpreis, ausgezeichnet. Seine Artikel erscheinen in internationalen Zeitungen wie The Guardian oder Le Monde.
Der Vortrag findet online am Mittwoch, 12.2.2025, 19.30 – 21.00 Uhr statt und ist kostenfrei.

Wochenendseminar: Qi Gong (Atem- und Heilgymnastik) – Einführung
Erfahren Sie die heilende Wirkung von Qi Gong, einer Atem- und Heilgymnastik, die zur Harmonisierung des gesamten Menschen beiträgt. Die langsamen, harmonischen und meditativen Bewegungen machen diesen Kurs für jeden zugänglich. Qi Gong ist nicht nur eine ausgezeichnete Haltungsschulung, sondern auch eine wertvolle Ergänzung zu anderen Bewegungs- und Körperarbeiten. Der Folgekurs baut auf den Grundlagen auf, die im Anfängerkurs vermittelt werden. Die Teilnahme am Anfängerkurs ist Voraussetzung für die Teilnahme am Qi Gong I.
Der Kurs findet am Freitag, 14.2.2025, 18.45 - 21.45 Uhr und Samstag, 15.2., 10.00 - 17.00 Uhr im Schwedenbau, 1. Stock, Gymnastikraum, statt. Kursgebühr: 84,00 €.

Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat. Seminar- und Dialogreihe der ARD mit Volkshochschulen im »Jahr der Nachricht«:


Online Impulsvortrag: Public Value
Wie die ARD ihre gesellschaftliche Verantwortung begreift
Referent: Marc Heydenreich (Generalsekretariat)
Die ARD macht Programm auf allen relevanten Ausspielwegen. Mit diesem Programm will sie so viele Menschen wie möglich erreichen und trotzdem ist es nicht das Hauptaugenmerk unseres Tuns. Die ARD wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert – im Vergleich mit privaten Medien ein großes Privileg. Daraus leitet sich aber gleichzeitig ab, dass die ARD der Gesellschaft dient. Das Seminar legt offen, inwiefern dieser Anspruch unsere tägliche Arbeit prägt und wie sehr Maßstab und Ziel all unseres Handelns es ist, den demokratischen, sozialen und kulturellen Auftrag bestmöglich im Sinne der Bürger/-innen dieses Landes zu erfüllen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine angeregte Diskussion über Ihre Perspektive auf die unterschiedlichen Dimensionen von gesellschaftlicher Verantwortung.
Der Vortrag findet am Donnerstag, 6.2.2025, 18.00 - 19.30 Uhr über die vhs.cloud statt und ist kostenfrei.

Information und Anmeldung

Volkshochschule Oberndorf a. N.

Tel. 07423-77-1181, Mo. - Fr., 9.00 - 13.00 Uhr; Mo. - Do., 14.00 - 16.00 Uhr

E-Mail: vhs@oberndorf.de

www.vhs-oberndorf.de

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Oberndorf a.N.
Ausgabe 05/2025

Orte

Oberndorf am Neckar

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto