NEU Vortrag: Influencer packt aus - 100.000 Abos, und jetzt?
Erleben Sie einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen der Social-Media-Welt! Mit 100k Followern öffnen sich Türen! Welche? Was verdient man wirklich? Wie laufen Kooperationen ab? Welche Herausforderungen? Psychischer Druck, Hass im Netz, der tägliche Leistungsdruck.
Unternehmen erfahren, wie sie Influencer gezielt auswählen und welche Fehler sie vermeiden sollten. Wie positioniere ich mich erfolgreich auf Instagram? Eltern erhalten wertvolle Einblicke, um zu verstehen, wie ihre Kinder in dieser Welt navigieren. Ein Vortrag für Jung und Alt, spannend für Unternehmer, Schüler, Eltern und alle, die Social Media verstehen wollen!
Expertenstatus: Florian Vollmer ist seit über einem Jahrzehnt auf Instagram aktiv. Erste Erfolge erzielte er 2016 (Acc.10k+). Seit 2020 mehrere Accounts auf über 10.000 Follower skaliert. Exklusive Branchenkontakte, Beratung für strategische Social-Media-Nutzung und Influencer-Kooperationen.
Der Vortrag findet am 17.3.2025, 19.00 - 20.30 Uhr, statt. Eintritt: 6,00 €
Ikebana - die japanische Kunst des Blumensteckens für Anfänger
Neugierig machen auf Ikebana
Fast alle Menschen lieben Blumen und Pflanzen, Kinder pflücken mit Begeisterung Blumensträuße. Zu allen möglichen Anlässen schenkt man sich Blumen und mit Pflanzen bringen wir ein Stück Natur in unsere Wohnungen. Die Freude an der Schönheit der Pflanzen und die Liebe zur Natur, verbunden mit dem Wunsch nach eigener Kreativität, sind der erste und wichtigste Schritt zu Ikebana. Wer sich auf die Suche nach dieser besonderen Kreativität begeben möchte ist herzlich zu diesem Kurs eingeladen. Mitzubringen sind eine Schale mit einem Durchmesser von ca.25 cm, eine Blumenschere und wenn vorhanden ein Blumensteckigel. Das Material für den ersten Kursabend bringt die Kursleiterin mit. Für das Material wird ein Unkostenbeitrag erhoben ,auch ein Steckigel kann im Kurs erworben werden.
Der Kurs findet ab Montag, 10.3.2025, 19.00 – 20.30 Uhr im Schwedenbau, 1. Stock, Raum 2, statt. Dauer: 4 Montagabende. Kursgebühr: 40,00 €.
NEU Seifen & Badekugeln selbst herstellen ab 16 Jahren
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Ihre eigenen, duftenden Seifen und Badekugeln! In diesem Workshop lernen Sie Schritt für Schritt die Grundlagen der Seifenherstellung sowie die Kunst, sprudelnde Badekugeln mit natürlichen Zutaten zu kreieren. Ob als Geschenk oder für den Eigengebrauch – Ihre selbstgemachten Produkte werden einzigartig sein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Weitere Informationen und die Materialliste erhalten Sie nach der Kursbuchung per WhatsApp.
Der Workshop findet am 17.3.2025, 18.00 - 22.00 Uhr, statt. Kursgebühr: 35,00 €. Materialkosten extra.
Kunst in Ton: Töpferkurs für Anfänger - Ist Keramik etwas für mich?
In diesem kurz-knackigen Einführungskurs erfahren Sie vom Ton, seinen grundlegenden Eigenschaften und wie Sie mit ihm in den Dialog kommen können. Es geht vorrangig - nicht darum - Dinge zu produzieren in einer Welt, in der es von allem Menschengemachten fast zu viel gibt. Es geht darum, Erfahrungen zu machen, kreativ zu sein, mit einem zauberhaften Material ein wenig umgehen zu lernen.
Der Kurs findet am Samstag, 8.3.2025, 11.00 – 17.00 Uhr im Fachklassenbau, Werkraum, statt. Kursgebühr: 36,00 €.
NEU Faszien-Training für Beweglichkeit und Wohlbefinden
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Faszien! In diesem Kurs lernen Sie Methoden kennen, um Verklebungen der Faszien zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern. Nackenverspannungen und Rückenschmerzen können durch verklebte Faszien entstehen. Ein geschmeidiger Körper und gesteigertes Wohlbefinden warten auf Sie! Erfahren Sie mehr über die Anatomie und Funktion der Faszien, erkennen Sie verklebte Faszien und lernen Sie Techniken zur Dehnung und Stimulation kennen. Unser Programm beinhaltet praktische Übungen und zeigt Ihnen, wie Sie Faszientraining in Ihren Alltag integrieren können. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Beweglichkeit verbessern möchten, sei es für den Alltag oder den Sport. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Kurs findet ab Montag, 10.3.2025, 10.15 – 11.15 Uhr im Schwedenbau, 1. Stock, Gymnastikraum, statt. Dauer: 5 Vormittage. Kursgebühr: 27,00 €.
Babyschwimmen (Stehalter bis 2 Jahre)
Im Mittelpunkt steht die Freude am gemeinsamen Wasser-Erleben. Wichtig: 15 Minuten früher kommen zum Umziehen!
Der Kurs findet ab Dienstag, 11.3.2025, 10.40 – 11.10 Uhr in der Verbundschule, Gebäude A, Lehrschwimmbecken statt. Dauer: 10 Vormittage. Kursgebühr: 85,00 €.
NEU Dritte Schritte am Computer und im Internet
Möchten Sie Ihre PC-Kenntnisse vertiefen und weitere Fähigkeiten erlernen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie! Kursinhalte: Drucker installieren; Drucken von USB-Stick, Drucken über Smartphone; Bilder, Dokumente auch mehrseitige scannen als jpg oder pdf mit dem Scanner / Multifunktionsdrucker; Gescanntes Dokument Texterkennung OCR durchführen; Gescanntes Bild verbessern oder zuschneiden (Software Gimp oder Paint); Dateien (Bild, Text) in PDF umwandeln; Mehrere Dateien in ein PDF zusammenführen; PDF mit mehreren Seiten, eine Kopf- und Fußzeile (zusätzliche Information bzw. Seitenzahl) erstellen; PDF mit mehreren Seiten, Seiten verschieben oder löschen; PDF vertrauliche Inhalte schwärzen; Zwei PDF-Dateien vergleichen; PDF mit Kennwort schützen; PDF-Formular zum Ausfüllen erstellen (Software Open Office oder Libre Office); Verschlüsselte ZIP-Ordner (Software 7-Zip). USB-Stick inklusive.
Der Kurs findet ab Freitag, 14.3.2025, 9.30 – 12.30 Uhr im Schwedenbau, 1. Stock, Raum 1, statt. Dauer: 5 Vormittage. Kursgebühr: 150,00 €.
Volkshochschule Oberndorf a. N.
Tel. 07423-77-1181, Mo.-Fr., 9.00 - 13.00 Uhr; Mo.-Do., 14.00 - 16.00 Uhr
E-Mail: vhs@oberndorf.de
www.vhs-oberndorf.de