Volkshochschule Oberndorf a. N.
78727 Oberndorf am Neckar
Bildung

Volkshochschule Oberndorf a. N. – Aktuell

Vortrag: Demenz – die Erkrankung, die (heraus)fordert Die meisten Menschen fühlen sich unwohl bei dem Gedanken, womöglich einmal an einer Form...

Vortrag: Demenz – die Erkrankung, die (heraus)fordert

Die meisten Menschen fühlen sich unwohl bei dem Gedanken, womöglich einmal an einer Form von Demenz zu erkranken. Was genau versteht man unter Demenz? Welche Demenzformen gibt es? Was passiert im Gehirn, dass es zu Gedächtnisverlust kommt und die Handlungsfähigkeit im Alltag immer geringer wird? Warum sind Menschen, die an einer Demenz erkranken, emotional sehr empfindlich und fordern so das familiäre und soziale Umfeld heraus?
Der Vortrag findet am Donnerstag, 20.03.2025, 18.00 – 20.00 Uhr im Schwedenbau statt. Eintritt: 5,00 €.

Move in You – Komm in Bewegung in und mit Dir und tanz Dich frei

Dieses wundervolle neue Training bringt Dich wieder in Bewegung. Über das Tanzen, sich bewegen zur Musik bekommst Du einen neuen Zugang zu Deinem Körper. Hier entstehen neue Möglichkeiten, den Körper wahrzunehmen und zu fühlen. Es werden Emotionen spielerisch über Bewegung freigesetzt und auch wieder losgelassen. Wild, lustig oder sanft – alles ist möglich. Teilweise werden wir auch eine kleine Choreographie tanzend erleben. Eine Meditation und angeleiteter Körperprozess bringen Dich in die Ruhe und ins Empfangen wundervoller Energien.
Kursleiterin Petra Manuela Weber ist zertifizierte Pilatestainerin/Fitness-Tanzpädagogin/Mental Coach.
Der Kurs findet am Samstag, 22.03.2025, 10.00 bis 13.30 Uhr im Schwedenbau statt. Kursgebühr: 50,00 €.

Workshop: Mit Komoot auf dem Smartphone Wander- und Fahrradtouren navigieren++Zusatzkurs

Komoot ist ideal für Touren mit dem Fahrrad oder zu Fuß: Sie können eigene Routen planen und bereits vorhandene Touren entdecken. Der Kurs bietet eine Einführung in die Nutzung der App am PC und auf dem Smartphone. Sie lernen, eigene Touren über die Komoot-Homepage und direkt auf dem Smartphone zu erstellen, sowie den Import und Export von Touren. Weitere Themen umfassen Navigation, Höhenprofile, Tourenaufzeichnung, Offline-Nutzung, das Teilen von Tourendaten und die Verbindung zu Navigationsgeräten und GPS-Outdooruhren. Voraussetzung ist eine sichere Handhabung Ihres Smartphones. Die Komoot-App kann zu Hause oder auch im Kurs (mit Unterstützung des Kursleiters) heruntergeladen werden. Umfangreiches Lehrmaterial ist inklusive.
Der Kurs findet ab Freitag, 21.3.2025, 9.30 – 12.30 Uhr im Schwedenbau statt. Dauer: 2 Vormittage. Kursgebühr: 56,00 €.

Sicher arbeiten mit EXCEL 365 für Einsteiger/-innen

Wir arbeiten an einer Excel-Arbeitsmappe mit Rechnungsvorlagen, Kundenadressen und Artikellisten. Dabei lernen wir die Anordnung der Registerkarten, Symbole und die Nutzung der Statusleiste kennen. Wir erstellen Berechnungen und setzen Bezüge über mehrere Tabellenblätter hinweg. Zellformate werden angepasst, Formeln und Werte kopiert und eingefügt. Die Anordnung von Zellen, Spalten und Zeilen wird optimiert. Wir nutzen Funktionen wie Summe(), Min(), Max(), Mittelwert(), Anzahl(), Runden(), Aufrunden(), Abrunden() und Verketten(). Daten werden sortiert, gefiltert und wir verwenden Vergleichsoperatoren. Spezielle Funktionen wie Sverweis(), Summewenn(), Zählenwenn(), Wenn(), Heute(), Jetzt(), Tag(), Monat(), Jahr(), Datum() und Arbeitstage werden angewendet. Schließlich lernen wir die Grundlagen der Diagrammerstellung. Hausaufgaben vertiefen das Erlernte.
Der Kurs findet ab Mittwoch, 26.03.2025, 18.30 – 21.30 Uhr im Schwedenbau statt. Dauer: 6 Mittwochabende. Kursgebühr: 178,00 € zuzüglich Kursbuch.

Hormonyoga nach Dinah Rodrigues – Auffrischung der Übungsreihe

Natürliche Balance vor, während und nach den Wechseljahren. Gemeinsam wird eine Übungsreihe mit dynamischen Übungen aus verschiedenen Yogarichtungen erlernt. Die typischen mit den Wechseljahren verbundenen Symptome werden beseitigt oder gemildert, Muskulatur und Knochen gekräftigt, die Flexibilität des Körpers erhöht, Vitalität und Wohlbefinden gesteigert. Inklusive Skript.
Der Workshop ist für Frauen, die bereits die Übungsreihe erlernt haben und findet am Samstag, 29.03.2025, 8.30 – 11.00 Uhr im Schwedenbau statt. Kursgebühr: 16,00 €.

Pilates Intensivtag mit Faszientraining und Kleingeräten

Pilates ist eine sanfte, aber äußerst wirkungsvolle und ganzheitliche Trainingsmethode für Körper und Geist. Dieser Intensivtag bietet Ihnen die Möglichkeit, tief in die Pilatespraxis einzutauchen. Durch Übungen im Stehen, Sitzen oder Liegen werden wir den Körper kräftigen, dehnen, tief atmen und den Geist mental stärken – alles basierend auf der Pilatesphilosophie. Wir integrieren spezielle Faszienübungen und nutzen zusätzliche Kleingeräte. Dieser Tag wird Sie stärken und mit neuer Energie erfüllen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich; jeder kann mitmachen.
Termin: Samstag, 29.03.2025, 10.00 – 13.30 Uhr, Schwedenbau. Kursgebühr: 50,00 €.

Information und Anmeldung

Volkshochschule Oberndorf a. N.

Tel. 07423-77-1181, Mo.-Fr., 9.00 - 13.00 Uhr; Mo.-Do., 14.00 - 16.00 Uhr

E-Mail: vhs@oberndorf.de

www.vhs-oberndorf.de

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Oberndorf a.N.
Ausgabe 11/2025

Orte

Oberndorf am Neckar

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto