"SOLARENERGIE NUTZEN UND ENERGIEKOSTEN SPAREN"
Steckerfertige Solargeräte bestehen aus 1-3 Solarpaneelen und einem kleinen Wechselrichter. Der von der Sonne erzeugte Strom kann direkt über eine Steckdose ins heimische Hausstromnetz eingespeist und genutzt werden. Diese Mini-Solaranlagen können an Balkon, Terrasse, Garten oder Garage angebracht werden. So kön-nen auch Mieter und Wohnungseigentümer ohne „eigenes Dach“ selbst Strom erzeugen und Energiekosten einsparen. Der Vortrag liefert umfassende Informationen zu Kosten, Nutzen, Umsetzung, Anmeldung, Beratungsangebote und Förderungen im Zusammenhang mit Balkon-PV-Geräten.
Vortragende: Katharina Baudis (Regionalgeschäftsführerin BUND SBH)
Termin: Montag, 05.05.2025, 19.00 – 20.30 Uhr, Schwedenbau, 1. Stock, Raum 1. Eintritt frei.
Vom 1. bis 4. Mai 2025 finden in ganz Baden-Württemberg die NaturErlebnisTage statt – dieses Jahr mit dem Schwerpunkt Wasser. Auch der Angel- und Naturschutzverein Oberer Neckar e.V. ist dabei und lädt zu der Führung "Wasser ist Leben" ein: Freuen Sie sich auf eine spannende Wanderung entlang des Neckars mit faszinierenden Einblicken in das Gewässer, seine Zuflüsse und die dort lebende Tierwelt. Erfahren Sie mehr über Klimaprobleme im und am Wasser und wie der ANV Oberer Neckar e.V. aktiv dazu beiträgt, diese zu bewältigen. Entdecken Sie, was unter der Wasseroberfläche lebt und wie wir gemeinsam helfen können.
Treffpunkt: Parkplatz Fitnessstudio/Autohaus, Aistaig, Neckarstraße 59; Streckenlänge: 10–12 km, kinderwagengeeignet
Termin: Sonntag, 04.05.2025, 14.00 – 17.30 Uhr. Eintritt frei.
Sie träumen davon, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, möchten dabei jedoch Ihre finanzielle Sicherheit nicht aufs Spiel setzen? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Weg in die nebenberufliche Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Von der ersten Geschäftsidee bis zur praktischen Umsetzung begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Sie erhalten wertvolle Tipps zu rechtlichen Grundlagen, finanziellen Aspekten und Marketingstrategien. Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Unternehmen aufbauen können, ohne Ihren Hauptjob aufzugeben. Egal, ob Sie bereits eine Idee haben oder noch auf der Suche sind – dieses Seminar bietet Ihnen das nötige Wissen, um sicher und selbstbewusst in die Selbstständigkeit zu starten.
Der Onlineworkshop findet am Montag, 05.05.2025, 18.30 – 21.30 Uhr über Zoom statt. Kursgebühr: 65,00 €.
Wollen wir nicht alle ein bisschen mehr Glamour und Drama? Im Gegensatz zum Tages-Make-up, welches eher leicht sein soll und unsere Vorzüge unterstreicht, lernen Sie in diesem Schminkworkshop, Ihr Gesicht für jeden festlichen Anlass passend in Szene zu setzen. Auf der nächsten Party sind Sie der Star! Bitte ungeschminkt zum Kurs kommen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Die notwendigen Schminkutensilien werden gestellt.
Der Workshop findet am Dienstag, 29.04.2025, 17.00 – 20.00 Uhr im Schwedenbau statt. Kursgebühr: 29,00 € (Materialkosten inklusive).
Erlebt einen Workshop der besonderen Art - im Wald, abseits von den alltäglichen Herausforderungen, gehen wir mit Übungen aus dem Naturcoaching spielerisch auf eine Entdeckungsreise zu unseren inneren Stärken. In Kombination mit abgestimmten Yoga-Einheiten erfahren wir neue Impulse und erarbeiten Ideen, wie wir unsere individuellen Stärken und die neu gewonnene positive Energie in unseren Alltag integrieren können. Der Wald und die Natur unterstützen uns dabei. Eine kleine, achtsame Wanderung rundet das Programm ab. Die Naturcoaching-Übungen sind so gewählt, dass ein Austausch in der Gruppe freiwillig stattfinden kann, aber nicht muss.Wir bewegen uns teilweise in unwegsamen Gelände. Trittsicherheit wird vorausgesetzt. Ein kleiner Snack ist während des Workshops inklusive.
Der Workshop findet am Samstag, 26.04.2025, 11.00 – 15.00 Uhr in Dornhan-Weiden statt. Treffpunkt Parkplatz an der Fuchswaldhütte. Kursgebühr: 35,00 €.
In diesem bunten und fröhlichen Osterbackkurs können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und lernen dabei spielerisch, wie man köstliche Osterleckereien zaubert! Gemeinsam backen wir traditionelle Ostergebäcke wie süße Osterhasen, bunte Eierkekse und flauschige Hefekränze.
Der Spaß steht im Mittelpunkt, während die kleinen Bäcker einfache Teigrezepte ausprobieren und ihre Werke mit Zuckerguss, bunten Streuseln und essbaren Farben dekorieren. Mit kindgerechten Tipps und Tricks zeigen wir, wie man lustige Osterfiguren aus Hefeteig formt und kreative Dekorationstechniken einsetzt. Am Ende des Kurses können die Kinder ihre selbstgemachten Kreationen stolz mit nach Hause nehmen – perfekt, um Familie und Freunde an Ostern zu überraschen!
Der Kurs findet am Samstag, 12.04.2025, 10.00 – 13.00 Uhr in der Küche der Verbundschule statt. Kursgebühr: 20,00 €. Zutaten extra.
Volkshochschule Oberndorf a. N.
Tel. 07423-77-1181, Mo.-Fr., 9.00 - 13.00 Uhr; Mo.-Do., 14.00 - 16.00 Uhr
E-Mail: vhs@oberndorf.de
www.vhs-oberndorf.de