Im Vortrag "Du hast überlebt" vermittelt Mathias S. Leinemann praktische Strategien zur erfolgreichen Bewältigung des Alltags. Mit einem besonderen Fokus auf Aspekte des positiven Denkens und der Schlagfertigkeit teilt er wertvolle Einblicke, wie man Herausforderungen konstruktiv begegnen kann. Anhand seines persönlichen Erfahrungsschatzes als Mensch mit Behinderung zeigt er eindrucksvoll, wie er es geschafft hat, in einer oft herausfordernden Welt seinen Weg zu finden und zu überleben. Dabei legt er großen Wert darauf, seine Erkenntnisse und hilfreichen Tipps weiterzugeben, um auch anderen Menschen Mut zu machen und sie darin zu bestärken, ihre eigenen Herausforderungen zu meistern.
Termin: Donnerstag, 22.05.2025, 18.00 – 19.00 Uhr im Schwedenbau, 1. Stock, Raum 1. Eintritt: 5,00 €
1938 wurde in der Pogromnacht die alte, prächtige Synagoge Stuttgarts zerstört. Nur zwei hellrote Tafeln sind von ihr geblieben. Diese sind als stumme Zeugen aus Stein in die Wände der neuen Synagoge eingemauert. Heute steht an dieser Stelle ein eher unscheinbares Gebäude, an dem nur die Gesetzestafeln mit hebräischen Schriftzeichen und das Fenster mit dem Davidstern seine Bestimmung verraten. Die Führung erschließt die religiöse Welt des Judentums und macht auf die Besonderheiten des Gebäudes aufmerksam. Im Inneren finden sich der Tora-Schrein, die Menora (siebenarmiger Leuchter) und andere Gegenstände, die im Rahmen der Führung erklärt werden. Sie erfahren, wie ein Gottesdienst abgehalten wird und wie die heutige Situation der israelitischen Religionsgemeinschaft ist. Nach der Führung nehmen wir im Restaurant des jüdischen Gemeindezentrums ein typisch jüdisches, d. h. koscheres, Essen ein. Zum Einlass benötigen Sie ein gültiges Ausweispapier mit Lichtbild. Die Herren tragen bitte auch eine Kopfbedeckung.
Treffpunkt: Hospitalstraße 36, Stuttgart.
Termin: Mittwoch, 14.05.2025, 18.00 – 21.00 Uhr. Kursgebühr: 35,00 € inkl. Führung, Essen, 1 Soft-Getränk im Wert von 23,00 €.
Frische grüne Kraft strömt von Mutter Erde in Bäume und Pflanzen. Nach der Winterruhe erwacht die Natur zu neuem Leben. Die alte große Weide unten am Waldrand blüht als erstes, nährt die ersten Bienchen. Wir genießen das Summen hunderter von Bienen, Musik für unsere Seele. Wir heißen die Zugvögel willkommen und freuen uns an ihrem fröhlichen übermütigen Sein, und wie sie in den vielen alten Bäumen und Büschen am Seminarort sich ein Plätzchen für den Nestbau suchen. Was nun aus dem Boden wächst, ist enorm nahrhaft und füllt nicht nur unsere Vitamin-C-Reserven auf. Und auch auf geistiger Ebene hat jede Jahreszeit ihre Qualität – der Frühling ist die Zeit, neue Ideen zu erfinden, Pläne zu schmieden und insgesamt aktiver zu werden.
Treffpunkt: Alpirsbach-Reutin, Lange Straße 65D
Termin: Samstag, 17.5.2025, 10.00 – 13.30 Uhr. Kursgebühr: 35,00 €.
Wussten Sie, dass Sie nur mit Wasser & Grieß, wahlweise auch mit Mehl oder Dunst, eine große Vielfalt von Nudelformen herstellen können? Gemeinsam werden Sie lernen, wie man einen Teig mit der richtigen Konsistenz mischt und knetet. Anhand Ihres fertigen Teiges lernen Sie dann, welche Vielfalt an Formen Sie daraus herstellen können. Am Ende des Kurses werden Sie mit dem nötigen Handwerkszeug ausgestattet sein, um zu Hause eine Vielzahl an leckeren Pastaformen zuzubereiten. Aus Verträglichkeitsgründen verwenden wir bei der Herstellung Dinkelprodukte.
Der Kurs findet am Freitag, 23.05.2025, 18.00 – 21.00 Uhr in der Küche der Verbundschule, Gebäude B, statt. Kursgebühr: 20,00 €. Zutaten extra.
In wenigen Stunden das Zehn-Fingersystem erlernen. Schreiben, ohne auf die Tastatur zu schauen – ist das möglich? JA! Mit einem völlig neuen und abwechslungsreichen Konzept lernen wir mit Spaß, die richtigen Tasten dauerhaft zu finden, inklusive der Ziffern und Sonderzeichen. Sie lernen mit zwei unterschiedlichen Geschichten, die es Ihnen ermöglichen, jederzeit alle Buchstaben der Tastatur wieder ins Gedächtnis zu rufen. Durch kurze Übungsphasen im Kurs und längere Übungsphasen zu Hause werden die Motorik und das Unterbewusstsein trainiert. Sie werden automatisch, ohne nachzudenken, die richtigen Zeichen finden. Das Schreiben auf der Tastatur erreicht damit eine neue Dimension. Egal, ob es um Bewerbungen, Texte bei der Arbeit, für die Schule, die Universität, E-Mails, Briefe oder Blog-Beiträge geht – dieser Kurs ist für jedes Alter geeignet und bietet individuelle Übungen.
Der Kurs findet ab Dienstag, 20.05.2025, 18.30 – 20.30 Uhr im Schwedenbau, 1. Stock, Raum 1, statt. Dauer: 4 Dienstagabende. Kursgebühr: 50,00 € zzgl. Kursbuch mit Übungssoftware 23,00 €.
Möchten Sie Ihre PC-Kenntnisse vertiefen und weitere Fähigkeiten erlernen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie! Wir konzentrieren uns auf praktische Aspekte der PC-Nutzung: Im Bereich Word lernen Sie Briefgestaltung, das Einfügen von Seitenzahlen, das Platzieren von Bildern und die richtige Absatzformatierung. Zusätzlich beschäftigen wir uns mit Seitenrändern, Spalten und Silbentrennung. Im E-Mail-Bereich lernen Sie, eine E-Mail-Adresse einzurichten, E-Mails zu verschicken, zu empfangen und Dateianhänge zu verwalten, mit Mozilla Thunderbird Portable auf einem USB-Stick. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Datenmanagement, wie das Erstellen von Ordnern, Verschieben, Umbenennen und Kopieren von Dateien sowie das Importieren von Bildern. Im Internet-Bereich üben wir das Surfen und erkunden verschiedene Seiten zu Städten, Organisationen und Online-Shops. Außerdem behandeln wir Antivirenprogramme und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen. USB-Stick inklusive.
Der Kurs findet ab Freitag, 23.5.2025, 9.30 – 12.30 Uhr im Schwedenbau, 1. Stock, Raum 2, statt. Dauer: 6 Freitagvormittage. Kursgebühr: 178,00 € zuzüglich Kursbuch 19,50 €.
Volkshochschule Oberndorf a. N.
Tel. 07423-77-1181, Mo.-Fr., 9.00 - 13.00 Uhr; Mo.-Do., 14.00 - 16.00 Uhr
E-Mail: vhs@oberndorf.de
www.vhs-oberndorf.de