Entspannung und Vergnügen pur: Paddeln auf dem wunderschönen Badesee in Kirchentellinsfurt in stehender Perspektive. Vor dem Kurs erfolgt eine entsprechende Einweisung sowie Begleitung und Training durch den Profi-Guide. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Kinder zwischen 12 und 16 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen. Eine kostenlose Abmeldung (auch bei Krankheit) ist nur bis 6 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Veranstalter: Black Forest Magic, Ob der Höhlen 8, 79227 Schallstadt
Termin: Samstag, 19.07.2025, 15.00 – 17.00 Uhr. Treffpunkt: Kanustation, Bad Bellingen. Kursgebühr: 65,00 €.
Eine Kajaktour für Einsteiger ist eine großartige Möglichkeit, um in die Welt des Kajakfahrens einzutauchen. Während der Tour lernen Sie die Grundlagen des Kajakfahrens, wie zum Beispiel die richtige Paddeltechnik, die Wahl und der Gebrauch der geeigneten Ausrüstung und die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen. Sie lernen, wie man das Kajak auf dem Wasser ausrichtet, eine Kenterung vermeidet und wie man es kontrolliert, indem man das Paddel und das Kajak richtig benutzt. Ein Kajakkurs für Einsteiger ist in der Regel sehr praxisorientiert, sodass die Teilnehmer viel Zeit auf dem Wasser verbringen. Mit unseren qualifizierten Guides werden Sie ein sicheres und erfolgreiches Erlebnis und viel Spaß haben. Genießen Sie eine geführte Einer-Kajaktour auf dem schönen, ruhigen Althrein bei Bad Bellingen bis Grissheim. Kajaks, Paddel, Westen werden zur Verfügung gestellt. Schwimmkenntnisse müssen vorhanden sein. Im Ziel erfolgt ein kostenloser Rückshuttle zum PKW oder Bahnhof. Teilnehmer unter 16 Jahren nur in Begleitung einer volljährigen Person. Eine kostenlose Abmeldung (auch bei Krankheit) ist nur bis 6 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Veranstalter: Black Forest Magic, Ob der Höhlen 8, 79227 Schallstadt
Termin: Samstag, 19.07.2025, 12.45 – 17.00 Uhr. Treffpunkt: Kanustation, Bad Bellingen. Kursgebühr: 59,00 €.
Möchten Sie lernen, wie Sie Stress effektiv bewältigen und mehr Gelassenheit in Ihren Alltag bringen können? Unser Online-Seminar bietet Ihnen fundierte und praktisch erprobte Techniken, die Ihnen helfen, besser mit Stress umzugehen. In diesem interaktiven Seminar stellen wir Ihnen bewährte Methoden zur Stressreduktion, inklusive Atemübungen, Zeitmanagement und Achtsamkeitstechniken vor. Sie erhalten wertvolle Einblicke, wie Sie Stressoren in Ihrem Leben erkennen und diese effektiv minimieren können. Egal, ob Sie im Berufsleben stehen, studieren oder andere Herausforderungen meistern – dieses Seminar ist für jeden geeignet, der seinen Stresslevel nachhaltig senken möchte. Registrieren Sie sich jetzt und gehen Sie den ersten Schritt in ein entspannteres Leben!
Termin: Montag, 21.07.2025, 18.30 – 21.30 Uhr. Kursgebühr: 65,00 €.
Der Schlüssel zum überzeugenden und sicheren Auftreten
In unserem Online-Workshop "PowerRhetorik für Frauen" ist überzeugendes und sicheres Auftreten in Reden und Verhandlungen der Schlüssel zum Erfolg. Wenn Sie aus dem Stegreif sicher und selbstbewusst argumentieren können, erreichen Sie Ihre Ziele leichter, auch in einer von Männern dominierten Welt. Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm. Dieses Seminar ist speziell für Frauen konzipiert und bietet eine einzigartige Plattform, um in einer unterstützenden und inspirierenden Umgebung zu lernen und zu wachsen. Wir bieten gezielte Strategien und Techniken, um spezifische Herausforderungen in der Kommunikation und Rhetorik erfolgreich zu meistern. In diesem Online-Workshop erhalten Sie viele praktische Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihren persönlichen Erfolg zu steigern. Wir legen besonderen Wert darauf, wie Sie souverän bleiben, auch wenn die Emotionen überschäumen. Zudem werden Sie lernen, sich groß und kraftvoll zu fühlen und damit sicher und standfest aufzutreten. Nutzen Sie dieses Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen, die speziell Frauen betreffen. Lernen Sie, Ihre Stimme kraftvoll und authentisch einzusetzen und Ihre natürliche Überzeugungskraft zu entfalten. Melden Sie sich jetzt an und gehen Sie mit uns den Weg zur Meisterin der PowerRhetorik!
Termin: Mittwoch, 23.07.2025, 18.30 – 21.30 Uhr online über Zoom. Kursgebühr: 65,00 €.
In diesem Kurs werden Sie sowohl bewusste als auch absichtlich intuitive Techniken kennenlernen und auf spielerische Weise experimentieren, um Ihre persönliche künstlerische Sprache zu entwickeln. Mit Pinsel und Farbe spielen wir ungewöhnlich und kreativ mit der Wahrnehmung und schaffen individuelle Werke. Neben klassischen Aquarelltechniken wie Lasur und Nass-in-Nass-Malerei erkunden wir innovative Ansätze: Pouring-Techniken (Schütttechnik), Monotypie (einzigartige Druckverfahren), Collage-Elemente, um Ihre Werke um neue Dimensionen zu bereichern. Dabei stehen auch Themen wie Komposition, Farbgebung und der persönliche Ausdruck im Fokus. Ziel ist es, ein eigenes Werk mit individueller Thematik zu entwickeln, das Ihre Handschrift trägt. Unser Kursleiter steht Ihnen unterstützend zur Seite – von der Ideenfindung über die Entwicklung eigener Themen bis hin zur Umsetzung. Sie erhalten wertvolle Tipps zur Pinselführung, Linienführung und Farbgestaltung, um Ihren individuellen Stil zu entdecken und zu vertiefen. Gemeinsam entwickeln wir einzigartige Aquarelle, die Ihre Kreativität, Ihren Schwung und Ihre künstlerische Vision widerspiegeln.
Termin: Sonntag, 27.7.2025, 11.00 – 17.00 Uhr, Schwedenbau, 1. Stock, Raum 2. Kursgebühr: 40,00 €.
Die Zeiten der immer schnelleren Globalisierung scheinen vorerst vorbei zu sein. Protektionismus, Zölle, Sanktionen und Industriepolitik erleben ein Comeback. Gleichzeitig bedroht der Krieg in der Ukraine die europäische Sicherheitsordnung, und macht neue Investitionen in Sicherheit unabdingbar. Was bedeuten diese geopolitischen und ökonomischen Umbrüche für Deutschland und das deutsche Wirtschaftsmodell? Der Referent Prof. Dr. Moritz Schularick ist seit Juni 2023 Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Sciences Po (Paris). In seiner Forschung beschäftigt er sich unter anderem mit Finanzmärkten und Vermögenspreisen, Fragen der monetären Makroökonomie und den Ursachen von Finanzkrisen und ökonomischer Ungleichheit. Er berät regelmäßig Zentralbanken, Finanzministerien, Investoren und internationale Organisationen.
Termin: Montag, 28.07.2025, 19.30 – 21.00 Uhr, Online über Zoom, gebührenfrei.
Volkshochschule Oberndorf a. N.
Tel. 07423-77-1181, Mo.-Fr., 9.00 - 13.00 Uhr; Mo.-Do., 14.00 - 16.00 Uhr
E-Mail: vhs@oberndorf.de
www.vhs-oberndorf.de