Das neue Programm der Volkshochschule für das Herbst- und Wintersemester 2025/2026 ist auf der Homepage der Volkshochschule unter www.vhs-oberndorf.de abrufbar. 179 Präsenz- und 143 Onlineveranstaltungen laden ein, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu vertiefen, zu erweitern oder ganz Neues auszuprobieren. Anmeldungen können sowohl persönlich im Büro der vhs im Schwedenbau, I. Stock, wie telefonisch über (07423) 77-1181, als auch schriftlich per E-Mail an vhs@oberndorf.de oder über unsere Webseite vorgenommen werden.
Töpfern ist ein einzigartiges und uraltes Handwerk. Bereits tausende Jahre vor Christi Geburt entstanden die ersten glasierten Keramiken. Der Umgang mit Ton weckt Freude und Spannung, das Formen und Modellieren beflügelt die Phantasie, macht den Kopf frei und ist ein guter Ausgleich zum stressigen Alltag. Außerdem eignet sich eine handgemachte Keramik hervorragend als Deko-Objekt und als Geschenkidee zu verschiedenen Anlässen. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Der Kurs findet am Sonntag, 14.9.2025, 11.30 – 17.30 Uhr im Fachklassenbau, Werkraum, statt. Kursgebühr: 40,00 €. Material extra.
Unter Donald Trump und Elon Musk greift ein Kult der Freiheit um sich. Doch die Wahl- und Meinungsfreiheit, die J.D. Vance & Co. zu einem Fetisch erhoben haben, geht immer auf Kosten der Freiheit anderer. Joseph Stiglitz, Nobelpreisträger und einer der schärfsten Kritiker Donald Trumps, zeigt, wer die Opfer der neuen Meritokratie sind – und wie der Abbau von Bürokratie sowie unregulierte Märkte Wachstum bremsen und unsere Gesellschaften ärmer machen. Joseph Stiglitz war Professor für Volkswirtschaft in Yale, Princeton, Oxford und Stanford. Anschließend ging er als Chefvolkswirt zur Weltbank und wurde 2001 mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet. Simon Strauss ist Schriftsteller, Journalist und Theaterkritiker für die FAZ sowie Moderator des FAZ Podcast für Deutschland. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Der Livestream findet am Montag, 15.9.2025, 19.30 – 21.00 Uhr online über Zoom statt und ist gebührenfrei.
Erfahren Sie die heilende Wirkung von Qi Gong, einer Atem- und Heilgymnastik, die zur Harmonisierung des gesamten Menschen beiträgt. Die langsamen, harmonischen und meditativen Bewegungen machen diesen Kurs für jeden zugänglich. Qi Gong ist nicht nur eine ausgezeichnete Haltungsschulung, sondern auch eine wertvolle Ergänzung zu anderen Bewegungs- und Körperarbeiten. Der Folgekurs baut auf den Grundlagen auf, die im Anfängerkurs vermittelt werden. Die Teilnahme am Anfängerkurs ist Voraussetzung für die Teilnahme am Qi Gong I.
Das Seminar findet am Freitag, 19.9.2025, 18.45 - 21.45 Uhr und Samstag, 20.9.25, 10.00 – 17.00 Uhr im Schwedenbau statt. Kursgebühr: 84,00 €.
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Faszien! In diesem Kurs lernen Sie Methoden kennen, um Verklebungen der Faszien zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern. Nackenverspannungen und Rückenschmerzen können durch verklebte Faszien entstehen. Ein geschmeidiger Körper und gesteigertes Wohlbefinden warten auf Sie! Erfahren Sie mehr über die Anatomie und Funktion der Faszien, erkennen Sie verklebte Faszien und lernen Sie Techniken zur Dehnung und Stimulation kennen. Unser Programm beinhaltet praktische Übungen und zeigt Ihnen, wie Sie Faszientraining in Ihren Alltag integrieren können. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Beweglichkeit verbessern möchten, sei es für den Alltag oder den Sport. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Kurs findet ab Montag, 22.9.2025, 10.15 – 11.15 Uhr im Schwedenbau, 1. Stock, Gymnastikraum statt. Dauer: 14 Vormittage. Kursgebühr: 74,00 €.
Der Kurs bietet Ihnen eine ganzheitliche Gymnastik, die auf die Kräftigung, Dehnung und Koordination des Körpers abzielt. Durch gezielte Bewegungsabläufe und Übungen werden Ihre Muskeln gestärkt, Ihre Wirbelsäule gedehnt und Ihre Körperhaltung verbessert. Im Mittelpunkt des Kurses stehen Koordinationstraining und haltungsschulende Bewegungsabläufe, die dazu beitragen, Ihre Wirbelsäule zu entlasten und ihre Flexibilität zu erhöhen. Sie erlernen Übungen, die gezielt auf die Stärkung der Rumpfmuskulatur abzielen und eine aufrechte Körperhaltung fördern. Unsere erfahrenen Kursleitenden begleiten Sie während des Kurses und zeigt Ihnen, wie Sie die Übungen richtig ausführen und Ihre Wirbelsäule effektiv trainieren können. Sie erhalten wertvolle Tipps und Anleitungen für eine korrekte Ausführung und können die Übungen individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen. Der Kurs eignet sich für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Jeder, der seine Wirbelsäule stärken, seine Flexibilität verbessern und eine gesunde Körperhaltung erreichen möchte, ist herzlich willkommen!
Der Kurs findet ab Dienstag, 23.9.2025, 10.15 – 11.15 Uhr im Schwedenbau, 1. Stock, Gymnastikraum statt. Dauer: 16 Nachmittage. Kursgebühr: 84,25 €.
Förderung der Eltern-Kind-Bindung, sowie Unterstützung der motorischen Entwicklung. Kompetentes und methodisches Anleiten von Kneippen, Tauchen und Jumpings. Reflexe werden wahrgenommen und in bewusste Bewegungen umgewandelt. Dadurch erlangt Dein Kind einen größeren Bewegungsumfang in dem es sich weiter erfahren und entwickeln kann.
Kursleiterin: Ingrun Schütze staatl. anerk. Sport- und Gymnastiklehrerin, Babyschwimmtrainerin
Der Kurs findet ab Dienstag, 23.9.2025, 10.00 – 10.30 Uhr in der Verbundschule, Gebäude A, Lehrschwimmbecken statt. Dauer: 10 Vormittage. Kursgebühr: 85,00 €.
Der Kurs entführt die Teilnehmer in die Welt der französischen Kochkunst und bietet die Möglichkeit, klassische Gerichte aus verschiedenen Regionen Frankreichs kennenzulernen und zuzubereiten. Gemeinsam werden köstliche Spezialitäten wie der herzhafte Croquet Monsieur und die raffinierte Variante Croquet Madame, das traditionelle Coq au Vin, eine aromatische französische Zwiebelsuppe, knuspriger Flammkuchen sowie das berühmte Gemüsegericht Ratatouille zubereitet. Neben der praktischen Umsetzung erhalten die Teilnehmer wertvolle Tipps zu Zutaten, Zubereitungstechniken und der perfekten Präsentation der Speisen. Der Workshop richtet sich an alle, die die französische Küche lieben und authentische Gerichte in geselliger Atmosphäre genießen möchten.
Der Kurs findet ab Mittwoch, 8.10.2025, 19.00 - 22.00 Uhr in der Verbundschule, Gebäude B, Küche statt. Kursgebühr: 24,00 €, Zutaten extra.
Volkshochschule Oberndorf a. N.
Tel. 07423-77-1181, Mo.-Fr., 9.00 - 13.00 Uhr; Mo.-Do., 14.00 - 16.00 Uhr
E-Mail: vhs@oberndorf.de
www.vhs-oberndorf.de