Viele neue Vorträge sowie Kursangebote hält die vhs Eberbach-Neckargemünd im Ende September gestarteten Herbst-/Wintersemester 2024/25 bereit. Das Kursangebot wurde im Vergleich zum Frühjahr von 615 auf 678 erhöht.
Insgesamt kommen 147 Kursleiterinnen und Kursleiter zum Einsatz. Die gesamte Vielfalt des Programms, das keineswegs festgeschrieben ist, da weiterhin neue Kurse hinzukommen können, sofern ein entsprechendes Interesse besteht, präsentierten die Geschäftsstellenleiterin Anette Nowotny, Luisa Schüssler (Fachbereich Gesundheit und Kultur) und Marte Tüschmann (Fachbereichsleitung Sprache). Eine erfreuliche Nachricht gab es gleich zu Beginn: Auch in diesem Semester wird es keine Preiserhöhung geben.
Wer das gedruckte vhs-Programm oder die Website durchstöbert, erhält einen Eindruck vom vielseitigen Angebot. Unter den Rubriken Gesellschaft, Umwelt, Kultur, Gesundheit, Ernährung, Sprachenschule, Arbeit, Beruf und junge vhs werden Interessierte fündig. Anmeldungen sind auch jetzt noch möglich, da das Semester bereits gestartet ist. Nach Absprache ist ein Einstieg in laufende Kurse ebenfalls möglich.
Besonders hob Nowotny die vhs-Specials hervor, die sich an Schulen und Vereine richten. Mit dem Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ werden Schülerinnen und Schüler unterstützt, pandemiebedingt entstandene Lernrückstände in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch sowie in den Profilfächern der beruflichen Schulen auszugleichen und ihre sozial-emotionalen Kompetenzen zu stärken. Vereine werden über Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, auch in sozialen Medien, informiert. Zudem werden die Themen „Neu als Vorstand“ und Finanzen behandelt.
Insbesondere junge Eltern werden von der vhs mit einem umfangreichen Angebot an Baby- und Kleinkindkursen angesprochen, darunter Erste-Hilfe-Kurse speziell für Kinder und „Achtsame Ernährung für die ganze Familie“. Unter der Rubrik Gesellschaft und Umwelt lädt die vhs zu kostenfreien Präsenzvorträgen mit Experten in Kooperation mit der Finanzgruppe Sparkasse ein. Themen wie „Übergabe von Immobilien zu Lebzeiten“ und „Finanzpower für Frauen“ stehen dabei im Fokus.
Die vhs pflegt erfolgreiche Kooperationen mit verschiedenen Partnern, beispielsweise mit dem Naturpark Neckartal-Odenwald beim Pirschgang, mit dem Kreisseniorenrat rund um das Thema Hörgesundheit, dem Automobilclub Europa zur Elektromobilität und dem Hospizverein Elsenztal, der Informationen zu „Ehrenamt im Hospiz“ und „Letzte-Hilfe-Kurs“ anbietet.
Neu im Programm in Sachen Kultur und Gestalten finden sich „Do it yourself: Körbe gestalten“, Chinesische Kalligrafie und die Aquarell-Trickkiste. Die Nachfrage nach Tanzkursen für Kinder und Jugendliche war in den Sommerferien groß und wird fortgesetzt. Gemeinsame Aktivitäten für Groß und Klein, wie die Zaubershow für die Familie oder beim künstlerischen Gestalten, erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit.
Musik und Tanz stehen auch beim Tanzkurs für Erwachsene im Mittelpunkt. Zudem gibt es Online-Vorträge zu Gesundheitsthemen sowie Kurse rund um Gesundheit, Entspannung und Ernährung – von Atemkursen über Jin Shin Jyutsu, Rückengymnastik und Yoga bis hin zu Zumba. Auch Krankenkassen-zertifizierte Online-Kurse sind dabei. Für die junge vhs gibt es ebenso vielfältige Kurse, darunter Kochen durch die Epochen, Parkour sowie Kickboxen und Selbstverteidigung.
Die vhs bereitet auch auf den Job vor, organisiert Computersprechstunden für Senioren und qualifiziert zur Schulkindbetreuung. Der Bewerbungscheck wird ebenfalls angeboten. Darüber hinaus gibt es vielseitige und zumeist kostenfreie Online-Vorträge mit hochkarätigen Experten zu aktuellen Themen wie Europa, Superhirn, vhs-wissen-live, biologischer Vielfalt und Sprachkurse. Der Zugang dazu wird von der vhs Eberbach-Neckargemünd vermittelt. (du)