
Führung durch die Synagoge in Stuttgart mit koscherem Essen
Binah Rosenkranz gibt am Dienstag, 18. November, von 18 bis 21 Uhr einen Einblick in die Stuttgarter Synagoge. In der Pogromnacht 1938 wurde die alte, prächtige Synagoge in Stuttgart angezündet und dem Erdboden gleichgemacht. Heute steht an derselben Stelle ein eher unscheinbares Gebäude. Im Rahmen der Führung geht es um Themen wie die Schriftrollen, dem Gebet und der heutigen jüdischen Gemeinde. Vor der Führung erhalten Sie ein traditionelles jüdisches Mahl. Während des gemeinsamen Essens erläutert die Kursleiterin die strengen Speisegesetze der koscheren Küche.
Anmeldung: Kursnr.: 252-1028LE, 28 Euro, Stuttgart; Treffpunkt
Mein eigener Comic (ab 6 Jahren) – von der Idee zum eigenen Comic
Schon immer davon geträumt, eine eigene Comic-Geschichte zu zeichnen? In diesem Kurs zeigt Susanna Messerschmidt am Samstag, 22. November von 10 bis 15 Uhr, Schritt für Schritt, wie das geht. Gestartet wird mit einer spannenden Idee, entwickelt wird daraus ein Plan. Welche Elemente machen einen Comic besonders? Wie wird eine Handlung zeichnerisch zum Leben gebracht, sodass die Geschichte logisch und spannend bleibt? Gemeinsam werden die Hauptcharaktere zum Leben erweckt. Gemeinsam wird überlegt, welche anderen Figuren das Abenteuer braucht. Am Ende entsteht ein eigenes kleines Comicbuch.
Anmeldung: Kursnr.: 252-8204LK, 32 Euro
Fox „spezial“
Der Foxtrott ist der leichteste aller Paartänze. Man kann ihn im gemütlichen bis beschwingten Tempo auf fast jeder Musik im 4/4-Takt tanzen. Schwierige Verwicklungen, Posen und anspruchsvolle Figuren gibt es nicht, trotzdem kann man mit unkomplizierten Schritten den Foxtrott interessant gestalten. Die Tanztrainerin Cornelia Kriegler vermittelt am Samstag, 29. November, von 14 bis 16 Uhr auf unterhaltsame Weise einfache Tanzfiguren in geschlossener und offener Tanzhaltung. Bitte melden Sie nur eine Person pro Paar an und bringen Sie Schuhe mit glatten Sohlen oder Tanzschuhe mit.
Anmeldung: Kursnr.: 252-3652L, 26 Euro, keine Ermäßigung
Vorträge
Jemen – im Reich der Königin von Saba – Antike Königreiche und Weihrauchhandel
Ein Vortrag mit Neil Reinhard am Mi., 19. November, 19 bis 20.30 Uhr, 5 Euro (Anmeldung erwünscht, 252-1402LV)
E-Bike Studienreise in Frankreich – Info-Abend
Ein Vortrag mit Jean Louis Leclerc und Georg Schmitz am Mo., 24. November, 19 bis 20.30 Uhr, 5 Euro (Anmeldung erwünscht, 252-1205LV)
König Ludwig I. von Bayern – Visionär, Modernisierer, Kunstmäzen
Ein Vortrag Matthias Hofmann am Mi., 26. November, 19.30 bis 21 Uhr, 6 Euro (Anmeldung erwünscht, Kurs-Nr. 252-1403LV)
Panamericana – eine zweijährige Tour mit dem eigenen Camper
Ein Vortrag mit Franz Thorren am Mi., 3. Dezember, 19 bis 21.15 Uhr, 6 Euro (Anmeldung erwünscht, Kurs-Nr. 252-1203LV)
Bertha von Suttner – die erste Friedensnobelpreisträgerin
Ein Vortrag mit Christine Frey am Mi., 10. Dezember, 19 bis 20.30 Uhr, 5 Euro (Anmeldung erwünscht, Kurs-Nr. 252-1404LV)
Vorsorgevollmacht: Aktuelle gesetzliche Entwicklungen. Wer handelt für mich, wenn ich es selbst nicht mehr kann?
Ein Vortrag mit Rechtsanwältin Petra Vetter am Mi., 21. Januar, 19 bis 20.30 Uhr, 5 Euro (Anmeldung erwünscht, Kurs-Nr. 252-1462LV)
Geschichten aus Stuttgarts Geschichte: Schlossgeschichte(n)
Ein Vortrag mit Bernhard Leibelt am Mi., 4. Februar, 19 bis 20.30 Uhr, 5 Euro (Anmeldung erwünscht, Kurs-Nr. 252-1408LV)
Montagsakademie
Montagsakademie Geschichte: Entdeckung der Welt ab dem 15. Jahrhundert
Kurs-Nr. 252-1828LM, 3x ab Mo., 12. Januar, 14 bis 15.30 Uhr, 30 Euro
Exkursionen
Geschichte & Geschichten rund um die Stuttgarter S-Bahn – Fahrt mit der S 1
Kurs-Nr. 252-1036LE, am Di., 16. Dezember, 9.15 bis 17 Uhr, 13 Euro
Kennen Sie die Stadtbücherei Leonberg? Was verbirgt sich hinter der OnlinebibliothekBB.de?
Kurs-Nr. 252-1038LE, am Di., 20. Januar, 18 bis 19 Uhr, kostenfrei
Die Stuttgarter Markthalle
Kurs-Nr. 252-1049LZ, am Mo., 26. Januar, 13 bis 14.45 Uhr, 25 Euro
Die Führung ist gut geeignet als Weihnachtsgeschenk!
Kultur und Kreativität
Encaustic: Farbenfrohe Sterne – Kreatives Gestalten mit Wachs
Kurs-Nr. 252-2571D, am Di., 2. Dezember, 19 bis 21.30 Uhr, 38 Euro
Mütze tunesisch häkeln – Workshop für Fortgeschrittene
Entdecke die Welt des zweifarbigen tunesischen Häkelns in Runden
Kurs-Nr. 252-2494L, am Mi., 10. Dezember, 17 bis 20 Uhr, 22 Euro
252-2422L Landschaften in Aquarell für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
Kurs-Nr. 252-2572D, am So., 18. Januar, 10 bis 17 Uhr, 63 Euro
Gesundheit, Fitness, Tanz und Entspannung
Taiji-Ball mit innerer Kraft
Kurs-Nr. 252-2841L, am So., 16. November, 10 bis 18 Uhr, 65 Euro
Häusliche Pflege – Informationsabend
Kurs-Nr. 252-2804LV, am Di., 25. November, 18.30 bis 20.15 Uhr, 8 Euro
Tango Argentino - Schnuppervormittag
Kurs-Nr. 252-3660L, am Sa., 29. November, 10 bis 12 Uhr, 34 Euro
Pilates Workshop für Einsteiger/-innen
Kurs-Nr. 252-3226L, am So., 30. November, 10 bis 11.30 Uhr, 11 Euro
Musik
Ukulele für Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen
Kurs-Nr. 252-2262L, am So., 23. November, 11 bis 17 Uhr, 44 Euro
Psychologie
Nein, sagen ohne schlechtes Gewissen – Grenzen setzen lernen
Kurs-Nr. 252-1813L, am Sa., 15.11.2025, 15 bis 17 Uhr, 29 Euro
Ernährung
Syrische Küche
Kurs-Nr. 252-2604L, am Do., 20. November, 18 bis 21.45 Uhr, 36 Euro
Wirtschaft und Verbraucherfragen
Der sichere Umgang mit Elektrofahrzeugen in Notfallsituationen
Kurs-Nr. 252-1703AV, am Di., 18. November, 19 bis 20.30 Uhr, 5 Euro
Junge VHS
Mein eigener Comic (ab 6 Jahren) - von der Idee zum eigenen Comic
Kurs-Nr. 252-8204LK, am Sa., 22. November, 10 bis 15 Uhr, 32 Euro
Mathetraining - Mittlere Reife Vorbereitung auf die Realabschlussprüfung
Kurs-Nr. 252-1324AK, 4x ab Sa., 17. Januar, 9.30 bis 12.30 Uhr, 52 Euro
Hinweise zur Anmeldung und Öffnungszeiten
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt am einfachsten online unter www.vhs.leonberg.de oder schriftlich per Anmeldekarte beziehungsweise Fax. Die VHS-Geschäftsstelle ist montags bis freitags, von 9 bis 11.30 Uhr, und dienstags, von 14 bis 16.30 Uhr, sowie donnerstags, von 14 bis 18 Uhr, telefonisch erreichbar unter 07152 990-4930, per Fax unter 07152 990-4910 und per E-Mail an vhs@leonberg.de.
