Am 31. Juli erscheint die VHS-Programmübersicht für das Wintersemester 2024/25. Sie wird von der PostBW an alle Haushalte in Hechingen, Rangendingen und Jungingen sowie Bodelshausen verteilt. Insgesamt sind 274 Veranstaltungen und Kurse für den Herbst und Winter geplant.
Im Superwahljahr 2024 setzt die VHS Hechingen mit dem neuen Programmheft grafisch ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt. Das Programm im Bereich Politik – Gesellschaft – Umwelt greift verschiedene Aspekte demokratischer Organisation auf. Es beginnt mit einem Grundwert der Demokratie, dem Gleichheitsprinzip. Hierzu präsentiert die VHS zusammen mit dem Weiterbildungsnetz Hechingen das neue Format „Antirassistisches Zirkeltraining“, das politische Satire mit Miniworkshops vereint. Stefan Hallmayer alias „Manfred“ vom Theater Lindenhof wird an diesem Abend zum echten Bildungsreferenten. Der Vortrag „Gleiche Gene – Gleiche Chancen“ von Dr. Bastian Mönkediek liefert spannende Erkenntnisse aus der aktuellen Zwillingsforschung zu genetischen und sozialen Ursachen von Lebenserfolg. Weiter geht es mit den Auswahlverfahren der Volksvertreter. Der Hechinger Wahlbeobachter Dr. Hans-Heinrich Rieser berichtet von seinen Einsätzen für die OSZE. Zudem ist eine Tagesexkursion nach Stuttgart geplant, um zum einen im Stuttgarter Landtag konkrete parlamentarische Arbeit zu erleben und beim geführten Besuch der Landesausstellung „Protest! Von der Wut zur Bewegung“ sich mit Formen der öffentlichen Beteiligung zu befassen. Viele weitere Veranstaltungen im Fachbereich beschäftigen sich mit zeitgenössischen Fragen und Entwicklungen weltweit.
Neues im nächsten Semester – Beispiele
- Der Stern von Bethlehem: Mythos oder Realität? Vortrag mit modernster Planetariumstechnik: Do., 12.12.2024, 19.00–20.30 Uhr
- Online-Vortrag über digitale Profile und Datenschutz: am Mo., 9.12.2024, 18.00–19.30 Uhr und Do., 12.12.2024, 18.00–19.30 Uhr
- Vortrag über die selbstbestimmte Geburt und ihre Bedeutung für Familien mit der Journalistin und Autorin Lena Högemann: Di., 5.11.2024, 18.30–20.30 Uhr
- VHS unterwegs: Diverse Führungen und Exkursionen unter anderem eine Betriebsführung und Präsentation zur Probenahmetechnik bei der Firma Maxx in Rangendingen: Sa., 19.10.2024, 10.00–11.30 Uhr
- Stop-Motion-Animation. Einen eigenen Trickfilm gestalten: Ab Fr., 25.10.2024 15.00–18.00 Uhr
- Ganzheitliches Bewegungsprogramm für Senioren: Do., 19.9.2024–Do. 28.11.2024, 16.00–17.30 Uhr
- Praxiswerkstätten und Vortrage zum Thema Digitale Gesundheit in den Hechinger Teilorten
- Vortrag über die Umweltauswirkungen unseres Nahrungskonsums: Mi., 23.10.2024, 18.00–19.30 Uhr
- Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Kochkurs zur Resteverwertung: Di., 1.10.2024, 18.15–22.00 Uhr
- Neues aus der digitalen Welt: Richtig prompten. Eine KI dazu bringen, das gewünschte Ergebnis auszugeben, Do., 24.10.2024
Anmeldung
Das Semester startet am 16.9.2024. Anmeldungen sind ab sofort über die Website, per E-Mail, Telefon oder persönlich in der VHS-Geschäftsstelle möglich. Am 11.9. wird die VHS auf dem Hechinger Wochenmarkt vertreten sein. Hier wird es ein Pop-Up-Anmeldebüro und eine Kursberatung geben. Die Info und Anmeldung erreichen Interessierte per E-Mail, Telefon oder persönlich zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle.
Internet: www.vhs-hechingen.de