Die Feierstunde, seit 1999 ununterbrochen in dieser Form im Stadtteil, also seit nunmehr 25 (!) Jahren, vom Bürgerverein in Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK), dem Sozialverband VdK und dem Reservistenverband (RK) der Deutschen Bundeswehr gemeinsam veranstaltet, wurde wieder von zahlreichen Teilnehmern besucht:
Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger aus dem Stadtteil, Angehörige und Nachkommen von Opfern, Vertreter(innen) von Neckarweihinger Vereinen, Kirchen und Institutionen, Mitglieder der beteiligten Vereinigungen, die Mitwirkenden an der Veranstaltung und Bundestagsabgeordneter Steffen Bilger (CDU), Landtagsabgeordnete Silke Gericke (Grüne), die Gastrednerin vom vergangenen Jahr, sowie Maik Braumann und Angelika Fritz (beide CDU) vom Ludwigsburger Gemeinderat und Christian Aichelburg von der Deutschen Bundeswehr.
Berührend das Totengedenken von Annemarie Merath vom Bürgerverein, der Zeitzeugin von NS-Diktatur und Krieg, und das Solospiel von Paul Seeger mit der Trompete, bewegend die vorgetragenen Musikstücke der Bläserinnen und Bläser des Posaunenchors der Evangelischen Laurentiuskirchengemeinde unter der Leitung von Heike Büttel und die Ausführungen von Gudrun Karstedt von der Ludwigsburger Stolperstein-Initiative zu Rolf Reichert, dem neu entdeckten, erst neunjährigen jüngsten Neckarweihinger NS-Opfer, beieindruckend die Rede von Bernhard-Michael Gärtner vom VDK zu den weltweiten Bezügen zum Thema, aufrüttelnd die Lesung der Namen der 39(!) Opfer aus dem Kriegsjahr 1944 von Roland Schmierer von Bürgerverein und Volksbund und seine eindringlichen Worte der Mahnung für unsere derzeitige Situation "Erkennen Sie rechtzeitig die Brandstifter und gebieten Sie ihnen Einhalt, bevor die Welt (wieder) in Flammen steht".
Er rief außerdem zu Spenden für die Eingravierung des fehlenden Namens von Rolf Reichert ins Mahn- und Ehrenmal auf.
Weitere Veranstaltungen des Bürgervereins:
Freitag, 03.01.2025, Stammtisch zum Jahreswechsel, Gaststätte Schützenhaus, Im Gschnait 1, 19 Uhr, Einladung an die Mitglieder des Bürgervereins und alle an stadtteilrelevanten Fragen interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger: "begrüßen Sie alle mit uns das neue (Vereins)jahr in geselliger Runde und mit dem leckeren Essen und Trinken der neuen Wirtsleute unserer beliebten Neckarweihinger Vereinsgaststätte".
Sonntag, 26.01.2025, 2. Neckarweihinger Neujahrsempfang, 14 Uhr, merken Sie sich den Termin bereits jetzt vor: herzliche Einladung an alle Mitglieder des Bürgervereins und alle Mitbürgerinnen und Mitbürger unseres Stadtteils, die Einladungen an die Vertreter aller Neckarweihinger Gruppen folgen wie gewohnt.
Gute adventliche Tage, weiterhin ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025 wünscht der Bürgerverein seinen Mitgliedern und allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern unseres Stadtteils Neckarweihingen!!!!!
Die Vorstandsmitglieder Roland Schmierer, Claudia Böhm, Susanne Abel und Werner Hartwig.