Aus den Rathäusern

Volkstrauertag

Anlässlich der Gedenkfeier zum Volkstrauertag werden am Eingang auf dem Friedhof Spendenbüchsen aufgestellt. Die Spenden sind für die Kriegsgräberfürsorge...

Anlässlich der Gedenkfeier zum Volkstrauertag werden am Eingang auf dem Friedhof Spendenbüchsen aufgestellt. Die Spenden sind für die Kriegsgräberfürsorge bestimmt.


Gedenkfeier für die Opfer von Krieg, Vertreibung, Gewaltherrschaft und Terrorismus

Herzliche Einladung zur Gedenkfeier auf dem Friedhof der Gemeinde Schlaitdorf am

Sonntag, 17. November 2024,

im Anschluss an den Gottesdienst, der um 9:00 Uhr in der St. Wendelin-Kirche beginnt.

Programm:

Gesangvortrag

Grablied

Liederkranz

Gedenkrede

Bürgermeister Sascha Richter

Kranzniederlegung

Bürgermeister Sascha Richter

Musikstück

Ich hatte einen Kameraden

Musikschule

„Totenehrung“

Bürgermeister Sascha Richter

Gesangvortrag

Ach bleib mit Deiner Gnade

Liederkranz

Musikstück

Musikschule

Im Jahre 1919 wurde der Volkstrauertag eingeführt, um den Kriegstoten des 1. Weltkriegs zu gedenken. Wir wollen nunmehr zehn Jahrzehnte später am Volkstrauertag innehalten und uns gemeinsam auf das Leid und den Tod unzähliger Menschen besinnen. Diese Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewalt, verbunden mit der Mahnung zum Frieden, ist für jeden Menschen wichtig. Frieden und Freiheit sind zwei hohe Güter.

Erscheinung
Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenzlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 46/2024
von Gemeinde Schlaitdorf
15.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Altdorf
Altenriet
Bempflingen
Neckartailfingen
Neckartenzlingen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto