Am Mittwoch, 19. März, eröffnete der Inhaber des Modehauses Weinmann, Alexander Keller, vor 90-köpfigem Publikum die Modenschau, die in Zusammenarbeit mit dem Ortsseniorenrat organisiert wurde. Der stv. Vorsitzende des Ortsseniorenrates und Ideengeber, Ewald Weigert, bedankte sich beim Modehaus Weinmann für die positive Resonanz, bei der Stadt Trossingen für die Beschaffung der Stühle und den zahlreichen, überwiegend weiblichen Gästen.
Als Models hatten sich aus der Vorstandschaft des Ortsseniorenrates Gisela Banzhaf, Gabriele Kopietz, Karin Stoll, Roberta Zuber, Wolfgang Steuer und Ewald Weigert bereit erklärt. Sie wurden von Alexander Keller unter musikalischer Untermalung jeweils in Zweiergruppen angekündigt, zur Präsentation von Frühjahrs- und Sommermode „auf den Laufsteg“ zu treten.
Jeweils mit Beifall der Gäste bedacht, präsentierten die Senioren ihr Outfit in geübtem Gang durch die Zuschauer. Abgerundet wurde die Modenschau mit einem angenommenen Einkaufsbummel durch den Wochenmarkt und aus den Einkaufskörben gingen kleine Gemüsegaben ins Publikum.
Die Vorsitzende des Ortsseniorenrates, Roberta Zuber, beschloss die Modenschau mit herzlichem Dank für die Mühe, welche sich das Team des Hauses Weinmann gemacht hatte.
Das Lampenfieber habe alle Models ergriffen, aber nun sei alles bestens gelaufen.
Alexander Keller lud zum Verbleiben ein bei Sekt und Häppchen und so löste sich der Besucherstrom nur allmählich auf.
Die nächste Veranstaltung des Ortsseniorenrates steht am Montag, 31. März, unter dem Thema: „Die elektronische Patientenakte“. Fachkundiger Referent ist der Vorstand der Betriebskrankenkasse SBH, Uwe Amann. Beginn 14.30 Uhr wieder im Altenzentrum Dr.-Karl-Hohner-Heim.