Die Saisonabschlussfeier der Tischtennisabteilung fand dieses Jahr im Pavillon in Erlenbach statt. Die Verantwortlichen freuten sich, dass so viele Jugendliche mit ihren Eltern, Aktive und Ehrenamtliche beim Saisonausklang dabei waren. Abteilungsleiter Julian Mohr eröffnete die Veranstaltung mit einer kurzweiligen Bilderpräsentation der wichtigsten und schönsten Momente der Saison. In seiner Rede ging er auf das letzte Jahr mit vielen Höhen, aber auch dem Rückzug der ersten Herrenmannschaft ein und gab aber auch einen Ausblick auf die kommende Saison, deren Fokus vor allem auf der Jugendarbeit liegt.
Danach gab es das von der Abteilung gesponserte Essen mit einem selbstgemachten Nachtischbuffet für alle, das großen Anklang fand. Nachdem alle satt waren, wurden von Julian Mohr dieEhrungen durchgeführt. Im Mittelpunkt stand vor allem die Verabschiedung der Jugendleiterin Susanne Mohr. Sie wurde für ihre 15 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit, die sie mit viel Herzblut und immer gerne ausgeführt hat, geehrt. Die Jugendlichen hatten gesammelt und Nevio Gomezbedankte sich im Namen der Jugendlichen und ehemaligen Jugendlichen mit einem persönlichen Geschenk bei Susanne Mohr für ihr großes Engagement in der Halle, das Organisieren von Freizeitaktivitäten und dafür, dass sie immer ein offenes Ohr für die Jugendlichen und ihre Eltern hatte.
Susanne Mohr bedankte sich bei den Jugendlichen, den engagierten Eltern und dem Förderverein der Tischtennisjugend für die jahrelange Unterstützung. Sie sagte aber auch, dass sie froh sei, den Stab jetzt in jüngere Hände übergeben zu können. Sie stellte ihre Nachfolgerin Kathrin Arndt vor, die – wie sie selbst sagte – in große Fußstapfen tritt, sich aber auf die Herausforderung freut.
Abteilungsleiter Julian Mohr ehrte danach zunächst die Aktiven. Klaus Werz bei den Senioren, mit seinen zwei Titeln bei den Deutschen Meisterschaften, Kathrin Hessenthaler, Julian Mohr selbst und Florian Bluhm für ihre Titel und Platzierungen bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften.
Im Mannschaftssport wurden die Meister geehrt: Die 3. Damenmannschaft wurde Meister in der Verbandsliga, die 4. Damenmannschaft 1. in der Bezirksklasse und die 5. Herrenmannschaft Meister der Kreisklasse.
Danach bedankte er sich bei den Trainern Alex Mohr, Christian Hofmann und Stefan Melke, die fast jedes Wochenende neben dem Training unter der Woche die Jugendlichen in der Halle betreuen. Die Trainer bekamen von den Jugendlichen ebenfalls ein Dankeschön überreicht.
Zum Abschluss wurden die erfolgreichen Jugendlichen geehrt. Herausragend waren in diesem Jahr Minh Thao Nguyen u.a. mit ihrer Bronzemedaille bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Doppel, Carla Strienz mit ihrer Deutschen Meisterschaft in der B-Klasse Damen und dem Erreichen des Top 12 der Mädchen U19 in ihrem ersten Jugendjahr. Bei den Jungen war Timo Yao der beste mit seinem 5. Platz beim Baden-Württembergischen Top 16 und Vincent Arndt mit seiner sehr guten Platzierung bei der Baden-Württembergischen Jahrgangsrangliste. Alle anderen Jugendlichen wurden für ihre tollen Platzierungen auf Bezirksebene geehrt. Bei den Bezirksmeisterschaften war die SUN wieder mit Abstand der erfolgreichste Verein.
Im Mannschaftssport war der Aufstieg der 2. Jungenmannschaft in die höchste Spielklasse ganz besonders, da die SUN jetzt mit zwei Mannschaften in der Verbandsoberliga der Jungen vertreten ist, das gab es bisher auch noch nicht. Außerdem stieg die Bezirksligamannschaft der Jungen in die Landesliga auf. Ganz toll präsentierten sich die Jugendlichen bei den Pokalspielen – auch beim Final Four des Bezirks in Heilbronn holte die SUN die meisten Pokale.
Zum Abschluss motivierte Julian Mohr die Jugendlichen auch in der nächsten Saison fleißig zu trainieren, sodass sie an ihre Erfolge anknüpfen können.
Danach ging es in den gemütlichen Teil über und das Wetter spielte mit, sodass die Tischtennisler noch lange gemeinsam feiern konnten.
SG