Volles Haus beim diesjährigen Neujahrsempfang

Zahlreiche Besucher konnte Bürgermeister Frauhammer am 12. Januar 2025 beim diesjährigen Neujahrsempfgang in der Festhalle willkommen heißen und allen...

Zahlreiche Besucher konnte Bürgermeister Frauhammer am 12. Januar 2025 beim diesjährigen Neujahrsempfgang in der Festhalle willkommen heißen und allen von Herzen ein „gutes neues Jahr!“ wünschen. Unter den Gästen waren auch zahlreiche Vertreter der Kirchen, der Feuerwehr und vieler Vereine und Organisationen rund um das VEREINte Gemmrigheim, Mitglieder des Gemeinderats und Mitarbeitende der Gemeindeverwaltung. Auch der Landtagsabgeordnete Tobias Vogt war der Einladung nach Gemmrigheim gefolgt. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Anton Geörg (Posaune) und Ela Cetin am Klavier sowie Janko Lorenz (Posaune) und Clara-Luise Egerer am Klavier. Alle vier sind Schüler an der Musikschule Besigheim. Zentrales Element des Neujahrsempfangs ist wie in jedem Jahr die Neujahrsansprache von Bürgermeister Dr. Frauhammer. In diesem Jahr hatte der Schultes einmal mehr die Aufgabe, die Bürgerinnen und Bürger auf bevorstehende Sparmaßnahmen einzustimmen.

Wie auch in den Jahren davor konnte auch heuer wieder der „Verein des Jahres“ sich und seine Aktivitäten der Öffentlichkeit vorstellen. In diesem Jahr durfte dies die Jugendfeuerwehr, die mittlerweile seit etwas mehr als 10 Jahren besteht. Maximilian Reuschle übernahm die Präsentation.

Im Anschluss konnte Bürgermeister Dr. Frauhammer die Ehrungen der Blutspender vergeben. In Klammer steht jeweils die Anzahl der Spenden:

  • Birte Heinzelmann (10)
  • Fabian Weiß (10)
  • Michael Hellger (25)
  • Erika Schweiher (25)
  • Heidrun Sannert (50)
  • Georg Scheller (50)
  • Martin Binder (175).

Bürgermeister Frauhammer danke allen Spenderinnen und Spendern recht herzlich und überreichte auch im Namen des deutschen Blutspendedienstes jeweils eine Ehrennadel sowie eine Urkunde.

Gleich weiter ging es mit erfolgreichen Preisträgern der Musikschule Besigheim. Lina Ugur (Klavier) erreichte den 1. Preis beim 6. Internationalen Musikerwettbewerb im Rahmen des Tryavna Art Festivals. Sie ist aus der Klasse von Sirma Velichkova-Marinov. Elina Sonntag (Klarinette) errang ebenfalls einen 1. Preis beim Wettbewerb „Jugend musiziert“. Sie wird unterrichtet von Jörg Weiß. Alina Schweiker (Querflöte) konnte sich über eine Bewertung „sehr gut“ beim Online-Festival der Grigiskiu Meno Musikschule (Litauen) freuen. Sie stammt aus der Klasse von Renata Pultineviciene.

Im Anschluss würdigte Bürgermeister Frauhammer zahlreiche ehrenamtlich Tätige in der Gemeinde. Sie sind u. a. beim Arbeitskreis Asyl, im Partnerschaftskomitee, bei der Kultur Initiative Gemmrigheim (kig), als Beet- und Lesepaten oder beim Projekt „Summendes Gemmrigheim“ für viele tolle Projekte und Aktionen unter dem Dach von „mein Gemmrigheim“ aktiv. Alle Anwesenden erhielten einen Gutschein für eine kig-Veranstaltung.

Nach dem offiziellen Teil waren alle Gäste noch eingeladen, eine Kleinigkeit zu essen und ein Glas Wein zu trinken. Ausgegeben wurden diese von den Gemmrigheimer Landfrauen. Unser Fotograf Birger Romler hat einige Impressionen des Neujahrsempfangs für Sie eingefangen.

Erscheinung
Gemmrigheim Aktuell – Gemmrigheimer Gemeindeblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 05/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gemmrigheim
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto