Schwarzwaldverein Calmbach e. V.
75323 Bad Wildbad
Tiere, Natur & Umwelt

Volles Haus zur Jahreshauptversammlung

Auch in diesem Jahr fand die Jahreshauptversammlung des Schwarzwaldvereins Calmbach am 4. April im vereinseigenen Wanderheim statt. Wie gewohnt wurde vorab...
Gut aufgestellt für neue Wege: Die neue Vorstandschaft übernimmt die Führung – nicht nur auf den Wanderwegen.
Gut aufgestellt für neue Wege: Die neue Vorstandschaft übernimmt die Führung – nicht nur auf den Wanderwegen.Foto: Verein

Auch in diesem Jahr fand die Jahreshauptversammlung des Schwarzwaldvereins Calmbach am 4. April im vereinseigenen Wanderheim statt. Wie gewohnt wurde vorab ein Vesper angeboten, das von Mitgliedern und Gästen gerne angenommen wurde. Vorstand Manfred Rapp eröffnete die Versammlung pünktlich – im Wanderheim war kein Stuhl mehr frei. In seiner Begrüßung hieß er neben zahlreichen Vereinsmitgliedern auch den stellvertretenden Bürgermeister Jochen Borg sowie die Stadträte Uwe Göbel und Rita Locher willkommen. Ebenfalls anwesend waren Bezirksvorsitzender Joachim Rexer aus Engelsbrand und seine Stellvertreterin Jutta Günthner, Vorsitzende des Nachbarvereins Oberes Enztal, gemeinsam mit ihrem Ehemann Helmut.

In seinem Tätigkeitsbericht blickte Manfred Rapp auf ein arbeitsreiches Jahr 2024 zurück. Im und am Wanderheim standen zahlreiche Verschönerungsmaßnahmen an: neue Kunststofffenster wurden eingebaut, die Küche renoviert, und im Außenbereich war ein Radikalschnitt notwendig, der mit tatkräftiger Unterstützung in mehreren Einsätzen bewältigt wurde. Für die Unterstützung durch Vorstand, Wanderführer und freiwillige Helfer sprach Rapp seinen herzlichen Dank aus. Das Wanderheim erfreut sich großer Beliebtheit – sei es beim wöchentlichen Stammtisch, bei Übernachtungen oder für Feiern. Dank der guten Organisation durch Manfred und Ute Rapp sowie das engagierte Helferteam lassen sich auch größere Aufgaben bewältigen. Eine besondere Herausforderung war die zweite Wanderführerausbildung der Heimat- und Wanderakademie, die mit 18 Teilnehmenden über elf Tage samt Vollverpflegung im Wanderheim stattfand. Für die tatkräftige Unterstützung in Küche und Haus gab es großes Lob der Kursteilnehmer – und ein besonderes Dankeschön an Küchenchefin Ute Rapp.

Zahlen, Wahlen und Ehrungen

Im Mai nahmen Vereinsmitglieder an einem Erste-Hilfe-Kurs teil – besonders wichtig für die aktiven Wanderführer. Schwer fiel der Rückblick auf den Verlust von fünf Mitgliedern. Zum letzten Mal berichtete Marga Zündel als Schriftführerin über Vorstandssitzungen und Klausurtagung – sie freute sich über zehn neue Mitglieder im vergangenen Jahr. Werner Gretz zählte 130 Arbeitseinsätze auf, die teils mit Pkw, teils zu Fuß erledigt wurden – insgesamt 350 Kilometer mit dem Auto und 50 zu Fuß. Über 17 Wanderungen, darunter Halb- und Ganztagstouren, berichtete Doris Hammann: 325 Teilnehmer legten 195 Kilometer zu Fuß zurück, davon 180 mit öffentlichen Verkehrsmitteln und 1229 mit dem Pkw. Drei Wanderevents wurden angeboten, acht Wanderführer waren im Einsatz. Hüttenwartin Petra Gretz konnte von einer guten Auslastung des Wanderheims berichten, auch für 2025 liegen bereits Anfragen vor.

Anschließend legte Stefanie Nittel ihren ersten Kassenbericht vor. Sie konnte ein positives Ergebnis präsentieren, das von Kassenprüferin Iris Haag als fehlerfrei bestätigt wurde. Einwände gab es keine, sodass Jochen Borg die Entlastung der Vorstandschaft beantragte – und diese einstimmig erfolgte. Danach übernahm er die Leitung der Neuwahlen. Einstimmig wiedergewählt wurde Manfred Rapp als 1. Vorsitzender, der anschließend die weiteren Wahlen leitete. Ebenfalls einstimmig bestätigt wurden: Ute Rapp (2. Vorsitzende), Stefanie Nittel (Kassiererin), Roland Weber (Schriftführer), Doris Hammann (Öffentlichkeitsarbeit), Petra Gretz (Wanderheimbetreuung), Werner Gretz (Wegewart), sowie die Beisitzer Paul Vielmeier, Angelika Kraft, Erwin und Maria Lux. Als Kassenprüfer wurden Renate Wurster und Uli Metzler gewählt.

Ein besonderer Moment der Versammlung war den Ehrungen vorbehalten: Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Brigitte und Horst Kappler sowie Gisela und Bernd Vetter mit Urkunde und Geschenk ausgezeichnet. Marga Müller erhielt für 65 Jahre Mitgliedschaft und ihre langjährige Tätigkeit als Kassenprüferin ebenfalls eine Auszeichnung. Auch Marga Zündel und Iris Haag wurden für ihr langjähriges Engagement als Schriftführerin und Kassenprüferin geehrt.

Zum Abschluss informierte Manfred Rapp, dass keine Anträge eingegangen waren. Er wies auf das Waldfest im Mai und den geplanten Jahresausflug zur Gartenschau in Baiersbronn hin und dankte allen Anwesenden für ihr Kommen und ihre Unterstützung des Schwarzwaldvereins Calmbach. (dh/red)

Erscheinung
Wildbader Anzeigenblatt mit Calmbacher Bote und den Amtlichen Bekanntmachungen von Enzklösterle
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Bad Wildbad
Enzklösterle

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto