Der ForstBW Forstbezirk Nordschwarzwald führt entlang der Bundesstraße B463 zwischen Unterreichenbach und Dillweißenstein sowie in den angrenzenden Staatswaldflächen Holzerntearbeiten durch. Aus Sicherheitsgründen muss daher die Bundesstraße im Zeitraum vom 27.10.2025 bis einschließlich 05.12.2025 vollständig für den öffentlichen Verkehr gesperrt werden.
Die Umleitung für den überörtlichen Schwerlast- und PKW-Verkehr verläuft wie folgt: ab Dillweißenstein auf der L574 über Huchenfeld, Hohenwart, Schellbronn nach Neuhausen. Von Neuhausen über die L573 nach Unterhaugstett und über die L343 nach Bad Liebenzell.
Für den PKW-Verkehr bis 7,5 to ist eine Umleitung ab Unterreichenbach auf der K4556/K4557 nach Hohenwart ausgeschildert.
Die letzte vergleichbare Maßnahme in diesem Bereich wurde vor etwa 25 Jahren durchgeführt. Nun ist ein erneutes Eingreifen dringend erforderlich, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Entlang der Straße neigen sich zahlreiche Bäume in Richtung Straße. Die zunehmenden Trockenphasen der letzten Jahre haben die Situation zusätzlich verschärft. Besonders betroffen sind Buchen, die ausgeprägte Trockenschäden aufweisen. In den Baumkronen finden sich bereits größere Mengen an Totholz, die das Risiko von Astabbrüchen deutlich erhöhen. Darüber hinaus wurde beobachtet, dass sich die Feinwurzeln der Bäume zurückbilden. Dies beeinträchtigt die Standsicherheit erheblich und erhöht die Gefahr, dass Bäume umstürzen. Um Gefährdungen zu vermeiden, ist diese Maßnahme unumgänglich.
Parallel zur Verkehrssicherungsmaßnahme erfolgt eine gezielte Durchforstung der Wälder. Die Maßnahme dient der Pflege und Stabilisierung der Wälder, insbesondere im Hinblick auf die Herausforderungen des Klimawandels und den damit einhergehenden Problemen wie Borkenkäferbefall oder Dürreschäden. Im Rahmen der Waldbewirtschaftung werden klimastabile Baumarten wie Eiche, Kiefer sowie weitere Mischbaumarten gezielt gefördert und die Struktur und die Vitalität der Dauerwälder erhalten.
Die Maßnahme erfolgt auf Grundlage der gesetzlich vorgeschriebenen nachhaltigen Waldbewirtschaftung, die durch die zehnjährige Forsteinrichtungsplanung festgelegt ist.
Der Forstbezirk Nordschwarzwald bittet um Verständnis für die Maßnahme. Für Rückfragen erreichen Sie den Forstbezirk unter folgender Rufnummer: 07051 / 794 38 93 oder per E-Mail: nordschwarzwald@forstbw.de