Vom 23. Bis 27. September

Ein Zeichen gegen Rassismus: Interkulturelle Woche Die Stadt Hockenheim beteiligt sich in diesem Jahr an der bundesweiten Interkulturellen Woche. Vom...

Ein Zeichen gegen Rassismus: Interkulturelle Woche

Die Stadt Hockenheim beteiligt sich in diesem Jahr an der bundesweiten Interkulturellen Woche. Vom 23. bis 27. September 2025 werden unter dem Motto „Dafür!“ zahlreiche Veranstaltungen organisiert, wie die Stadtverwaltung mitteilte.

Die Aktion, die bundesweit ihr 50-jähriges Bestehen feiert, soll Begegnung, Austausch und Vielfalt fördern und ein Zeichen gegen Diskriminierung setzen. Bürgermeister Matthias Beck bezeichnete die Woche als Gelegenheit, Menschen zusammenzubringen und die Lebendigkeit der Stadt zu zeigen.

Kreativ gestalten mit dem Kunstverein

Am Dienstag, den September, kommen Menschen zusammen, um einen Stromkasten kreativ zu gestalten. Auf diesem soll ein Baum als Symbol für Neubeginn und Leben entstehen. Seine Blätter werden durch Fingerabdrücke der verschiedenen Teilnehmenden hinzugefügt.

Unterstützt wird die Aktion vom Kunstverein Hockenheim. Alle Interessierten treffen sich um 16:30 Uhr am Hoggema Treff (Ottostraße 2).

Spieletag – Spiele aus aller Welt:

Am Donnerstag, 25. September, erleben Besucherinnen und Besucher im Hoggema Treff (Ottostraße 2) eine spielerische Weltreise mit spannenden Spielen aus verschiedenen Kulturen. Gespielt wird von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Soziale Institutionen – Gemeinsam stark

Bei der Informationsveranstaltung im Hoggema Treff (Ottostraße 2) am Freitag, 26. September, stellen sich von 15 bis 17 Uhr die sozialen Einrichtungen der Stadt Hockenheim mit ihren Projekten und Angeboten vor. Vertreterinnen und Vertreter des Kinderschutzbunds, des DRK häusliche Gewalt, des Tafelladens, der Obdachlosenunterbringung sowie die Integrationsmanager stehen vor Ort für Rückfragen und Gespräche rund um ihre Arbeit zur Verfügung.

Die Fahrradwerkstatt stellt sich vor

Am Samstag, 27. September, öffnet im Zeitraum von 11 bis 13 Uhr die Fahrradwerkstatt (Obere Hauptstr. 90) ihre Türen. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, sich das umfassende Sortiment aus beispielsweise Fahrrädern, Küchenutensilien, Spiel- und Schulsachen anzuschauen. Zudem stellt sich der ehrenamtliche Betreuer der Fahrradwerkstatt, Toni Iskeaf, vor. (pm/red)

Erscheinung
exklusiv online
von Stadt HockenheimRedaktion NUSSBAUM
17.09.2025
Orte
Hockenheim
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto