Letzte Woche Donnerstag begrüßte der Reiterverein 20 Kinder im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde auf dem Vereinsgelände am Sandweg.
Bereits eine Stunde vor Beginn des Ferienprogramms trafen sich die Organisatoren des Vereins rund um die Jugendbeauftragte Franziska Dörfer um Tische und Stühle aufzubauen und die Stationen für die spätere Schnitzeljagd einzurichten. Natürlich duften auch im Jubiläumsjahr die Banner zum Bemalen nicht fehlen, die auf dem Vereinsgelände die Absperrungen verschönern. Kurz vor 10 Uhr kamen dann bereits die ersten Kinder in der Halle an. Nachdem alle Namensschilder verteilt waren und die Eltern verabschiedet, ging es für die Kinder direkt auf den Rücken der Pferde. Das Reiten war dieses Jahr wegen der hohen Temperaturen der erste Programmpunkt. Nach einer Stunde wurden die Pferde und Ponys in den wohlverdienten Feierabend verabschiedet. Danach wurden anlässlich des Vereinsjubiläums gleich zwei Banner bemalt, eins davon passend zum Vereinsgeburtstag mit ganz vielen 100. Zur Stärkung gab es im Anschluss an die Malaktion Pommes mit Würstchen, dabei kamen die Kinder in den Genuss, vom Wirtschaftswart Frank Beichel persönlich bekocht zu werden.
Da die Temperaturen alle zum Schwitzen brachten, sorgte einer der Beregner auf dem Gelände für eine dringend benötigte Abkühlung. Gestärkt und abgekühlt ging es dann in Gruppen auf die Suche nach den Stationen der Schnitzeljagd. Im Ziel gab es für alle eine Turnierschleife und nach einer Ehrenrunde ohne Pferd gab es zum Abschluss noch ein Eis.
Zufrieden und mit Urkunde verabschiedeten sich alle und freuten sich schon, in zwei Wochen zum Reitturnier dem Sandweg wieder einen Besuch abzustatten.
Bis zum Reitturnier vom 29. - 31. August hat der Reiterverein noch einige Punkte auf der To-do-Liste, neben den Handwerkern, die in und um die Halle streichen, am Dach arbeiten oder die Elektrik erneuern, muss die Halle wieder hergerichtet und auch die Außenplätze und die Anlage für Besucher und Teilnehmer hergerichtet werden. Von Führzügel bis M-Dressur und von Stilspringwettbewerb bis M-Springen kommen alle Teilnehmer und Reitsportbegeisterte in den Disziplinen Dressur und Springen auf ihre Kosten. Wie gewohnt ist beim Reiterverein auch fürs leibliche Wohl gesorgt. Es gibt neben den beliebten Russischen Eiern wieder die Currywurst mit selbstgekochter Sauce und dank des Einsatzes eines Muttertochtergespanns selbstgemachte Serviettenknödel wahlweise mit Gulasch oder Pilzrahm. Ein Ausflug an den Sandweg in Reilingen lohnt sich somit doppelt.