NUSSBAUM+
Klassik & Jazz

Vom Hl. Hubertus bis zum Baum der Jagdhornbläser

Am vergangenen Sonntagabend zogen die Jagdhornbläser mit Vertretungs-Pfarrer Hermann-Josef Herd in die Herz-Jesu Kirche in Lampertheim-Hüttenfeld...
Pflanzaktion im November 1985
Pflanzaktion im November 1985Foto: JBG Archiv

Am vergangenen Sonntagabend zogen die Jagdhornbläser mit Vertretungs-Pfarrer Hermann-Josef Herdin die Herz-Jesu Kirche in Lampertheim-Hüttenfeld ein. Pfarrer Herd zelebrierte als Pfarrer i.R. – in Rufweite – wie er erklärte, gerne einmal wieder eine Messe zu Ehren des Hl. Hubertus. In seiner Predigt ging er daher auf das Leben des Heiligen ein und zeigte die Verbindung der Legende aus dem 8. Jahrhundert zur heutigen Zeit auf. Zur Messe mit den Parforcehörnern kommen auch immer viele Gläubige aus den umliegenden Gemeinden, um diese mitzufeiern. Seit vielen Jahren schon ist die Hubertusmesse in Hüttenfeld ein fester Programmpunkt in unserem Terminkalender. Während nach dem Gottesdienst viele Gemeindeangehörige nach dem Termin im nächsten Jahr fragten, ging die Diskussion unter den Bläsern in die andere Richtung: Seit wann kommen wir denn nach Hüttenfeld? Ein Blick in die Chronik bringt die Antwort: Die erste Hubertusmesse dort mit uns Bläsern war am 13. Nov. 2016.

Einen Tag zuvor haben die Schriesheimer Bläser erstmals eine Hubertusmesse auf dem Michaelsberg bei Bruchsal-Untergrombach geblasen. Die Michaelsberg-Kapelle, Mitte des 18. Jh. vom Speyerer Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn erbaut, ist ein traumhafter Ort: ihre Lage ist vergleichbar mit der Strahlenburg – und so war es uns eine Freude, dort zu wirken.

Altstadtverschönerung oder Klimaschutz?

Am 12. November 1985 pflanzten die Jagdhornbläser in der Oberstadt eine Linde. Ob es damals rein um das Stadtbild ging, oder ob eher die schattenspendende Funktion des mittlerweile stattlichen Baumes im Vordergrund stand, ist nicht überliefert. Sicher ist aber, dass der „Baum der Jagdhornbläser“, beziehungsweise die Sitzgruppe ringsherum, ein Ort ist, an dem man sich gerne aufhält. Wir werden unserem Baum am Sonntag, den 9. Nov. um 11:00 Uhr zum 40. Geburtstag ein Ständchen blasen. Unser Dank gilt dem Bauhof und den Anwohnern, welche die vergangenen 40 Jahre dafür gesorgt haben, dass die Sitzgruppe um den Baum so schön gepflegt und belebt ist. Gerne stoßen wir gemeinsam auf die nächsten 40 Jahre an. Da zeitgleich der Bürgerentscheid stattfindet, haben wir den Zeitpunkt so gewählt, dass vorher die Stimmabgabe möglich ist. Denkt daran: je höher die Wahlbeteiligung, desto breiter ist die Legitimation des Abstimmungsergebnisses.

Terminankündigungen:

Fr., 07.11.2025, Hubertusmesse im „Dom der Bergstraße“ in Heppenheim.19:00 Uhr

So., 09.11.2025, Geburtstagsständchen 40-Jahre Baum der Jagdhornbläser. 11:00 Uhr

Sa., 15.11.2025, Hubertusmesse in der ev. Kirche Oberzent-Rothenberg. 16:00 Uhr

Sven-Markus Lörsch, Vorsitzender

Bernhard Wachter, Schriftführer

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schriesheim
Kategorien
Klassik & Jazz
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto