Stadtverwaltung Bad Saulgau
88348 Bad Saulgau
Aus den Rathäusern

Vom Klosamarkt bis zum Weihnachtsdorf: Advent 2024 in der Bad Saulgauer Innenstadt

Am Samstag, 30. November, ist es bereits wieder so weit: Der Bad Saulgauer Klosamarkt (Nikolausmarkt) findet auf dem Marktplatz und der angrenzenden Fußgängerzone...

Am Samstag, 30. November, ist es bereits wieder so weit: Der Bad Saulgauer Klosamarkt (Nikolausmarkt) findet auf dem Marktplatz und der angrenzenden Fußgängerzone statt.

Dass es nur noch wenige Wochen bis Weihnachten sind, merken Besucherinnen und Besucher der Bad Saulgauer Innenstadt in diesen Tagen aber auch so ganz schnell. Bauhof und Stadtwerke haben bereits mehrere große Weihnachtsbäume aufgestellt und mit Lichterketten geschmückt. Zusammen mit der Beleuchtung der Häusergiebel bringen diese ab dem ersten Adventswochenende allabendlich Lichterglanz in die Innenstadt. Viele UBS-Einzelhändler haben es gleichgetan. Während der Advents- und Weihnachzeit stehen zahlreiche kleine Bäume vor den Geschäften. Besonders schön geschmückt sind diejenigen Exemplare, welche die Bad Saulgauer Kindergärten in den vergangenen Tagen liebevoll verziert haben.

„Klosamarkt“ bis 20 Uhr

Für den „Klosamarkt“ haben sich viele alte und auch einige neue Händler und Vereine angemeldet. Insgesamt erwartet die Tourismusbetriebsgesellschaft (Tbg) rund 80 Marktstände. Neben dem normalen Krämermarktangebot finden die Besucher hier auch Stände mit weihnachtlichem Angebot. Und nach den getätigten Einkäufen kommt mit einem Glühwein und einer Portion Schupfnudeln zum Abschluss dann sicherlich auch beim Letzten die erste Vorweihnachtsstimmung auf.Beginn des Klosamarktes ist um 8.00 Uhr. Offen bleiben wird der Markt in diesem Jahr dann bis 20 Uhr.

Das Warenangebot auf dem Marktplatz über die Fußgängerzone bis zur Näh-Ecke ist sehr vielfältig: Kleidung und Strickwaren aller Art, Haushaltsgegenstände, Gemüsehobel und -schneider, Schuhe, Deko- und Geschenkartikel, Mützen, Kopf-/Halstücher, Handschuhe, Strumpfwaren, Süßwaren, Gewürze, Tees, ätherische Öle, div. Lederartikel, Schmuck und Edelsteine, Vorwerkstaubsauger, Tischtücher, Gestecke und Mistelzweige, Gebasteltes und noch vieles mehr. Und natürlich präsentieren sich auch wieder verschiedene Vereine und Kindergärten. Beim Stand der Dorauszunft können zudem Zunftartikel erworben werden. Und an den verschiedenen Imbissständen können die Besucher den beim Bummeln aufkommenden Hunger und Durst stillen oder sich mit Freunden und Bekannten bei einem Glas Glühwein oder Punsch unterhalten. Beim Imbiss werden die traditionelle Marktwurst, Schupfnudeln, Waffeln, Kuchen und andere Spezialitäten angeboten. Ergänzend können auf dem morgendlichen Wochenmarkt, der in der Unteren Hauptstraße stattfindet, frischeregionale Produkte direkt vom Erzeuger eingekauft werden.

Feuerzangenbowle: UBS lädt zum Open-Air-Kino am 14. Dezember

Ein Open-Air-Kino mitten im Dezember, auch das gibt es heuer wieder auf dem Marktplatz. Gespielt wird am Samstag, 14. Dezember der Kult-Klassiker „Die Feuerzangenbowle“ – diesmal in der Fassung von 1970 mit Uschi Glas und Walter Giller. Passend zum Film bereitet ein Zeremonienmeister das namensgebende Getränk in einem speziellen Kessel zu. Ab 19 Uhr können sich Besucher die Tassen füllen lassen (Glühwein und Punsch gibt’s schon ab 18 Uhr), ehe dann um 19.30 Uhr der Film startet.

Weihnachtsdorf vom 18. bis 22. Dezember

Heimelig wird es dann auf dem Bad Saulgauer Weihnachtsdorf auf dem Marktplatz. Start ist am Mittwoch, 18. Dezember. Mit Freunden und Bekannten einen Punsch oder Glühwein trinken, dazu eine Rote oder eine andere Leckerei: Ein Weihnachtsdorfbesuch verheißt Gemütlichkeit und ist eine tolle Gelegenheit, sich gebührend auf die bevorstehenden Feiertage einzustimmen. Für Weihnachtsmusik sorgen verschiedene Musikgruppen und Chöre. Am Mittwoch ist um 18 und 19 Uhr dabei Mitsingen (mit Friedemann Benner) ausdrücklich erwünscht. Für die Kinder hat der Handels- und Gewerbeverein UBS wieder die Puppenbühne Ostrach engagiert. Gespielt wird in diesem Jahr das Stück „Des Königs verschwundene Unterhose“. Im Stadtforum findet am Samstag für die Kleinen die Bad Saulgauer Weihnachtsbäckerei statt. Ebenfalls im Stadtforum, allerdings bereits am Mittwoch, wartet der Märchenerzähler auf sein junges Publikum. Und am Sonntag lädt das Kino die kleinen Besucher zur kostenlosen Vorführung „Niko – Reise zu den Polarlichtern“ ein

Infobox – Flyer „Bad Saulgauer Advent“ mit UBS-Gewinnspiel

Der Flyer „Bad Saulgauer Advent 2024“ mit einem detaillierten Programm und Informationen zu den Aktionen liegt im Rathaus, der Tourist-Information und vielen UBS-Fachgeschäften aus. Natürlich gibt es den Flyer auch als Download unter www.bad-saulgau.de

Im Flyer findet sich auch die Gewinnspielkarte für die Teilnahme an der UBS-Weihnachtsziehung. Als Hauptpreise winken in diesem Jahr Gutscheinkörbe in Höhe von 125, 250 und 500 Euro sowie zahlreiche weitere Gutscheine im Wert von bis zu 50 Euro. Mitmachen ist ganz einfach: Teilnahmekarte aus dem Weihnachtsflyer beim Einkauf im UBS-Fachgeschäft abstempeln lassen und im Geschäft oder direkt auf dem Weihnachtsdorf abgeben.

Infobox – Weihnachtsbeleuchtung, Weihnachtsbäume und Energiesparen

Der städtische Bauhof stellt im Stadtgebiet üblicherweise große Weihnachtsbäume auf, die dann von den Stadtwerken beleuchtet werden (in Klammern die Namen der Spender).

  • Marktplatz
  • Gasthof Hasen (Claudia Adams)
  • Altes Kloster (Hans-Georg Reuter)
  • Luegebrunnen (Familie Nussbaum)
  • Oberamteihof (Familie Köble)

Verkehrsbehinderungen am Klosamarkt:

Alle Einwohner der Innenstadt werden gebeten, ihre Autos nicht auf den Marktflächen zu parken.

Folgende Straßen werden

  • durch den Wochenmarkt belegt und sind in der Zeit von 5.00 bis 14.00 Uhr nicht befahrbar: Hauptstraße von Fuchsgasse bis Lindenstraße
  • durch den Krämermarkt belegt und sind in der Zeit von 5.00 bis 21.00 Uhr nicht befahrbar: Hauptstraße von Marktplatz bis Kreuzung Hindenburgstraße

Somit sind ebenfalls die Zu-/Abfahrt zu den Tiefgaragen und Parkmöglichkeiten in der Blauwstraße/Obere Hauptstraße im genannten Zeitraum auch für die Anwohner nicht möglich.

Die Tbg bittet um Beachtung und Verständnis.

Weitere Informationen

bei der Tourismusbetriebsgesellschaft mbH Bad Saulgau unter Tel. 07581 2009-26 oder unter www.bad-saulgau-erleben.de

Erscheinung
Stadtjournal Bad Saulgau – Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau
Ausgabe 48/2024

Orte

Bad Saulgau

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto