Auch aus Steinen, die man in den Weg gelegt bekommt, kann man Schönes bauen!
(Goethe).
Endlich war es so weit, am Samstag, 27. Juli stand das lang geplante Open-Air-Konzert anlässlich unseres 75-jährigen Bestehens auf dem Kirchplatz an. Leider zeigte sich das Wetter nicht von seiner besten Seite. Ab 17 Uhr war für das leibliche Wohl gesorgt, pünktlich um 19 Uhr startete Teil 1 des Programms noch wie geplant auf der Bühne vor dem Kirchportal, mit dem Schlussakkord zur Pause fielen dicke Tropfen. Die dennoch zahlreich erschienenen Zuhörer stärkten sich teils unter dem Regenschirm und wechselten dann in den Innenraum der Kirche, wo sich der Chor kurzentschlossen für Teil 2 des Programms auf der Empore platziert hatte. Ein durchaus würdiger Rahmen für die Uraufführung der „Jazz-Intrade zum Thema des Badner Liedes“, eine spezielle Auftragskomposition, die uns von unserem Partnerchor aus Heidenau zum Jubiläum gewidmet ist. Die Gäste aus Heidenau hatten dieses besondere Geschenk beim diesjährigen traditionellen Pfingsttreffen in Heidelsheim überreicht. Die gute Akustik der Kirche kam auch dem Schluss-Stück „Guten Abend, gut‘ Nacht“ zugute, für das Sven Krüger seine Trompete für ein emotionales Solo gegen eine Geige eingetauscht hatte. „Ukuthula“, der gespielte und zum Ende durch den Chor gesungene Friedenswunsch – ein Lied aus dem Programm des diesjährigen Bundesposaunentags in Hamburg – rundete den Querschnitt aus vielen Jahrzehnten Posaunenchormusik ab. Dank spontanem Einsatz der Elektronik durch das „Streamingteam“ konnten auch die Zuhörer, die keinen Platz auf der Gegenempore ergattert hatten, das Geschehen auf dem Bildschirm beobachten!
Herzlichen Dank allen Helfern und einem großen begeisterungsfähigen Publikum, das sehr flexibel auf die Situation reagiert hat. Somit konnte aus dem ungeplant zum „Wandelkonzert“ mutierten Fest ein weiteres besonderes Puzzleteil unseres Jubiläumsjahres werden.
Besonderes Lob geht an unsere Jungbläsergruppe, die ihren eigenen Auftritt und das Zusammenspiel mit dem großen Chor mit Bravour gemeistert hat. Vielen Dank allen, die mit einer Spende die wichtige Nachwuchsarbeit unterstützt haben.
Für den Chor heißt es kurz durchatmen und dann erneutes Proben für den Endspurt besonderer Aktivitäten 2024, unser originär in der Kirche stattfindendes Konzert – gemeinsam mit dem Bezirksbläserchor Bretten – am 12. Oktober, 19 Uhr, schon jetzt herzliche Einladung!
(MCH)