Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
78532 Tuttlingen
NUSSBAUM+
Museen

Vom Schaf zur Wolle und andere Geschichte(n) – Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck bietet im August spannendes Programm

Neuhausen ob Eck. Führungen mit dem Dorfschulmeister, Mitmachtheater oder die Aktion „Vom Schaf zur Wolle“ – auch im August wird im Freilichtmuseum...
Waschen ohne Waschmaschine: am Samstag, 24. und Sonntag, 25. August von 13 bis 17 Uhr laden die Waschz(a)ubertage im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck zu einem besonderen Ausflug in die Vergangenheit. Beim Waschen mit Waschbrett und Kernseife dürfen Besucherinnen und Besucher selbst Hand anlegen und lernen verschiedene Arbeiten rund ums Wäschewaschen kennen.
Waschen ohne Waschmaschine: am Samstag, 24. und Sonntag, 25. August von 13 bis 17 Uhr laden die Waschz(a)ubertage im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck zu einem besonderen Ausflug in die Vergangenheit. Beim Waschen mit Waschbrett und Kernseife dürfen Besucherinnen und Besucher selbst Hand anlegen und lernen verschiedene Arbeiten rund ums Wäschewaschen kennen.Foto: Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck

Neuhausen ob Eck. Führungen mit dem Dorfschulmeister, Mitmachtheater oder die Aktion „Vom Schaf zur Wolle“ – auch im August wird im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck ein abwechslungsreiches Programm geboten. Darüber hinaus lockt weiterhin eine kleine, aber feine Sonderausstellung zum Thema „Textil“.

Am Sonntag, 25. August, jeweils um 10:30 Uhr gibt es eine Führung mit dem Dorfschulmeister. Im historischen Schulhaus der Gemeinde Bubsheim können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Reise in die Schulgeschichte der 1920er-Jahre unternehmen.

„Vom Schaf zur Wolle“ nennt sich eine Aktion, die am Samstag, 24. und Sonntag, 25. August von 11 bis 17 Uhr auf dem Museumsgelände stattfindet. Wie wird die weiche Schafswolle eigentlich blau? Die Woll-Expertinnen Biggi Hunger und Dunja Harenberg zeigen die Aufarbeitung von Rohwolle und färben mit Naturfarben. Wer es wagt, kann sich auch selbst im Spinnen oder beim Kardieren der Wolle versuchen. Am gleichen Wochenende laden von 13 bis 17 Uhr noch die Waschz(a)ubertage zu einem besonderen Ausflug in die Vergangenheit. Beim Waschen mit Waschbrett und Kernseife dürfen Besucherinnen und Besucher selbst Hand anlegen und lernen verschiedene Arbeiten rund ums Wäschewaschen kennen.

Wer kennt ihn nicht, den gestiefelten Kater. Am Mittwoch, 28. August, ab 14:30 Uhr präsentiert das Mitmachtheater Kauter & Sauter das Märchen für kleine und große Menschen ab drei Jahren. 2 Euro kostet das Mitmachtheater zuzüglich des Museumseintritts. Der Erwachsenen-Kurs „Du spinnst doch! – Spinnen mit dem Spinnrad“ beschließt am Samstag, 31. August, den Monat im Museum. Er findet von 10 bis 16 Uhr statt.

Anmeldungen zu den Führungen sowie Reservierungen fürs Theater sind möglich unter info@freilichtmuseum-neuhausen.de oder 07461 926 3200. Täglich um 11 und 15 Uhr werden die mit Wasserrädern betriebene Hochgangsäge und die Hausmühle in Gang gesetzt. Von 13 bis 17 Uhr gibt es täglich historische Handwerksvorführungen. Täglich von 14 bis 15 Uhr werden die Museumsschweine durchs Dorf geführt.

Das Museum hat von Dienstag bis Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt. Eine Saisonkarte für Erwachsene kostet 25 Euro und bietet die ganze Saison freien Eintritt an jedem Öffnungstag und somit auch an jeder Veranstaltung.

Erscheinung
Immendingen Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2024

Orte

Immendingen

Kategorien

Kultur
Museen
von Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
23.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto