Am 9. November 2024 fand ein beeindruckendes Konzert statt, das die Vielfalt und das Können des Musikvereins Sulzbach eindrucksvoll unter Beweis stellte. Der Abend begann mit einem charmanten Auftritt der „Flötenmäuse“, die das Publikum mit zwei Stücken in ihren Bann zogen und die perfekte Einstimmung für den weiteren Verlauf des Abends boten.
Anschließend betrat die Jugendkapelle unter der Leitung von Haiko Fahrian die Bühne und zeigte ihr Können mit einer Reihe von Stücken, die von traditionell bis modern reichten. Auch die Bläserklassenkinder konnten bereits gemeinsam mit den älteren Jugendlichen Musik machen. Den Anfang machte das traditionelle „Au Clair de la Lune“, gefolgt von dem schwungvollen „Cool Rock“ von Patrick Millstone. Mit „My Heart Will Go On“ von James Horner, bearbeitet von John Moss, und „A Million Dreams“ von Justin Paul und Benj Pasek, bearbeitet von Michael Brown, wurden gefühlvolle Melodien präsentiert. „Shallow“, arrangiert von Paul Murtha, und ein Medley von Taylor Swifts Album „1989“, arrangiert von Johnnie Vinson, brachten moderne Popklänge auf die Bühne. Den offiziellen Abschluss bildete „Let it Be“ von The Beatles, arrangiert von Robert Longfield, das als Zugabe von der Jugendkapelle gespielt wurde und das Publikum in nostalgische Stimmung versetzte.
Nach dem beeindruckenden Auftritt der Jugendkapelle folgte ein gemeinsames Stück aller Musiker: „Rolling in the Deep“ von Adele Adkins und Paul Epworth, arrangiert von James Kazik. Die kraftvolle Darbietung dieses modernen Klassikers sorgte für begeisterten Applaus und setzte den Ton für den weiteren Abend.
Im Anschluss an das gemeinsame Stück fanden Ehrungen statt, bei denen verdiente fördernde Mitglieder und aktive Musiker für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihr Engagement geehrt wurden. Diese Ehrungen unterstrichen die Bedeutung der Gemeinschaft und des Zusammenhalts innerhalb des Vereins.
Folgende Personen erhielten eine Ehrung:
Sylvia Köble für 10 Jahre fördernde Mitgliedschaft
Birgit Frisch für 20 Jahre fördernde Mitgliedschaft
Inge Thürmer, Rolf Wimmer, Evi Föll, Helmut Föll und Oliver Badmann für 30 Jahre fördernde Mitgliedschaft
Daniela Dreher und Mathias Frisch für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft
Nadine Roth für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft
Besonders hervorheben möchten wir die Ehrung von Eduard Haas für 70 Jahre Mitgliedschaft im Musikverein Sulzbach.
Nach einer kurzen Pause betrat die Aktive Kapelle unter der Leitung von Markus Thürmer die Bühne und beeindruckte mit einer abwechslungsreichen Auswahl an Stücken. Den Anfang machte „Monumentum“ von Martin Scharnagl, gefolgt von der fesselnden „Tokyo Adventure“ von Luigi di Ghisallo. Der „Florentiner Marsch“ von Julius Fučík, bearbeitet von Bruno Hartmann, brachte einen Hauch von Tradition in das Programm, bevor mit „Die Schöne und das Biest“ von Howard Ashman und Alan Menken, arrangiert von Calvin Custer, wieder ein moderner Klassiker erklang. „Loch Lomond“ von Thomas Asanger und ein Medley von Simon and Garfunkel, arrangiert von Kurt Gäble, rundeten den Auftritt der Aktiven Kapelle ab.
Ein besonderes Highlight war die Darbietung von „Rocky Horror Picture Show“ und „Vielen Dank für die Blumen“, die das Publikum zum Mitsingen und Mitklatschen animierten. Den krönenden Abschluss bildete das traditionelle „Dem Land Tirol die Treue“.
Insgesamt war es ein Abend voller musikalischer Höhepunkte, der die Vielfalt und das Talent der Musiker eindrucksvoll zur Geltung brachte. Das Publikum dankte es mit lang anhaltendem Applaus und ging mit vielen schönen Erinnerungen nach Hause.
Wir danken allen Unterstützern und Helfern, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben. Es war ein schöner Abend mit zahlreichen Besuchern. Wir freuen uns schon jetzt, alle in unserem Jubiläumsjahr 2025 wiederzusehen.